25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Institut für Lasertechnologien Jobs und Stellenangebote

3 Institut für Lasertechnologien Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Institut für Lasertechnologien
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Physiker, Mathematiker - Abteilungsleitung, Photonik, Optik (m/w/d) merken
Physiker, Mathematiker - Abteilungsleitung, Photonik, Optik (m/w/d)

Institut für Lasertechnologien | Ulm

Sie suchen aktiv unternehmerische Chancen und verantworten erfolgreich die Leistungserbringung für neue und bestehende Kunden. Mit Ihrem Team bauen Sie Ihre Fachkompetenz aus, um international Spitzenpositionen zu erreichen. Ihr Profil umfasst ein Hochschulstudium und Promotion in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik oder Informatik, sowie exzellente Kenntnisse in theoretischer und experimenteller Optik und Publikationen in renommierten Zeitschriften. Erfahrung in der Drittmittelakquise (öffentliche und industrielle Projekte) und sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft, attraktive Bezahlung, Gestaltungsspielraum, Teamleitung und kreative Zusammenarbeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur - Abteilungsleitung, Photonik, Optik (m/w/d) merken
Ingenieur - Abteilungsleitung, Photonik, Optik (m/w/d)

Institut für Lasertechnologien | Ulm

Sie suchen und nutzen aktiv unternehmerische Chancen und verantworten erfolgreich die Leistungserbringung für bestehende sowie neue Kunden. Mit Ihrem Team bauen Sie Fachkompetenz aus und streben im internationalen Vergleich eine Spitzenposition an. Ihr Profil: Hochschulstudium und Promotion in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik oder Informatik; Excellente Kenntnisse in theoretischer und experimenteller Optik; Publikationen in renommierten Zeitschriften; Erfahrung in Drittmittelakquise (öffentliche und industrielle Projekte). Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind erwünscht. Wir bieten: Spannende Position an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft mit attraktiver leistungsbezogener Bezahlung, Gestaltungsspielraum, Teamführung und Zusammenarbeit mit kreativen Kollegen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) merken
Ingenieur (m/w/d)

Institut für Lasertechnologien | Ulm

Als erfahrener Ingenieur oder Wissenschaftler mit Promotion in Optik und starken Kenntnissen in Mathematik oder Informatik suchen Sie eine anspruchsvolle Position im internationalen Umfeld. Publikationen in renommierten Fachzeitschriften und Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln sind für Sie selbstverständlich. Sie möchten mit Ihren fundierten Englischkenntnissen Ihr interdisziplinäres Team führen und weiterentwickeln. Eine attraktive Vergütung und viel Gestaltungsfreiraum sind Ihnen wichtig. Ihre Leistungen sollen dazu beitragen, Ihr Unternehmen an die Spitze im Bereich der optischen Wissenschaften zu bringen. Diese vielseitige Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft kreativ zu arbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Institut für Lasertechnologien Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Physiker - Gruppenleitung, Gewebeoptik, Spektroskopie (m/w/d)

Institut für Lasertechnologien |

Das ILM, eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung der Innovationsallianz Baden-Württemberg (inn BW), bearbeitet in Aufträgen aus der Industrie und in Förderprojekten Themen der angewandten Photonik. Die Abteilung "Quantitative Bildgebung und Sensorik" beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von Licht mit streuenden Medien. Anwendungen umfassen medizinische Diagnose und Therapie, Prozesskontrolle sowie mikroskopische Bildentstehung und computerunterstützte Bildsynthese. Es werden Gruppenleiter für experimentelle und theoretische Arbeitsgebiete im Umfeld der Abteilungsausrichtung gesucht. Voraussetzung sind ein Hochschulstudium und Promotion in Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik oder Informatik, Kenntnisse in theoretischer und experimenteller Optik, Programmierkenntnisse und Erfahrung in Drittmittelakquise. Die Position bietet eine attraktive Bezahlung, Gestaltungsspielraum, interdisziplinäres und kreatives Arbeiten im Team sowie die Möglichkeit zur Habilitation. Keine Lehrverpflichtungen. Permanente Stelle. Weitere Informationen unter https://www.ilm-ulm.de/ueber-uns/organisation/quantitative-bildgebung-und-sensorik.html.

Postdoc Ingenieurwesen, Physik - Optik, Bildgebung (m/w/d)

Institut für Lasertechnologien |

Das ILM, spezialisiert auf quantitative Bildgebung und Sensorik, bietet Postdoktorandenstellen in verschiedenen experimentellen und theoretischen Bereichen. Die Forschung umfasst die Wechselwirkung von Licht mit streuenden Medien, wie beispielsweise medizinische Diagnose und Therapie, Prozesskontrolle von Lebensmitteln oder Untersuchung der mikroskopischen Bildentstehung. Das Team arbeitet an spannenden Themen wie Strukturierte Beleuchtung zur Untersuchung von biologischen und technischen Medien, 3D-Topographiebestimmung, Photoakustische bzw. OCT-Bildgebung sowie Optische diffuse Spektroskopie. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in Fachbereichen wie Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik oder Informatik, fundierte Kenntnisse in Optik und Programmierung sowie Publikationen in renommierten Zeitschriften. Die Stellen bieten eine attraktive Bezahlung, Gestaltungsspielraum, interdisziplinäres Arbeiten im Team und optionale Habilitationsmöglichkeiten.

Postdoc Ingenieurwesen, Physik - Optik, Bildgebung (m/w/d)

Institut für Lasertechnologien | Göppingen

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden Postdoktoranden (m,w,d) gesucht, sowohl im experimentellen als auch im theoretischen Bereich der Abteilungsausrichtung. Eine vielversprechende Möglichkeit bietet die Strukturierte Beleuchtung (SFD), um biologische und technische Medien mittels 3D-Topographiebestimmung zu untersuchen. Ebenfalls von Interesse sind die Einsatzmöglichkeiten von Photoakustischer bzw. OCT-Bildgebung bei streuenden Medien sowie die Anwendung von optischer diffuser Spektroskopie in medizinischen und technischen Bereichen. Zudem besteht Bedarf an Expertise im physikbasierten Rendering, insbesondere im autonomen Fahren, sowie an Monte-Carlo-Simulationen zur Lösung der Strahlungstransportgleichungen. Voraussetzungen sind ein Hochschulstudium und eine Promotion in den Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik oder Informatik. Zusätzlich werden fundierte Programmierkenntnisse (Python/MATLAB, C++), Publikationen in renommierten Zeitschriften und Erfahrung in der Drittmittelakquise (öffentliche und industrielle Projekte) erwartet. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind essentiell. Die Tätigkeit bietet einen großen Gestaltungsspielraum, interdisziplinäres und kreatives Arbeiten im Team sowie die Möglichkeit zur Habilitation. Es besteht keine Lehrverpflichtung, und es gibt die Option auf eine permanente Stelle.

Ingenieur Elektrotechnik, Physiker als Gruppenleiter - Gewebeoptik, Spektroskopie (m/w/d)

Institut für Lasertechnologien | Ulm

Sie haben ein Hochschulstudium und eine Promotion in den Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik oder Informatik absolviert. Außerdem verfügen Sie über herausragende Kenntnisse in theoretischer und experimenteller Optik sowie fundierte Programmierkenntnisse in Python/MATLAB und C++. Sie haben Publikationen in renommierten Zeitschriften vorzuweisen und Erfahrungen in der Drittmittelakquise gesammelt, sowohl im öffentlichen als auch im industriellen Bereich. Des Weiteren beherrschen Sie die englische Sprache in Wort und Schrift auf einem sehr guten Niveau. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft, mit attraktiver leistungsbezogener Bezahlung und großem Gestaltungsspielraum. In unserem interdisziplinären und kreativen Team haben Sie die Möglichkeit zur Habilitation und es entfällt die Verpflichtung zu Lehrveranstaltungen. Die Stelle ist dauerhaft.

Postdoc Ingenieurwesen, Physik - Optik, Bildgebung (m/w/d)

Institut für Lasertechnologien | Neu Ulm

Die Abteilung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Postdoktoranden für experimentelle und theoretische Arbeitsgebiete wie Strukturierte Beleuchtung, 3D-Topographiebestimmung, optische Bildgebung, diffuse Spektroskopie, physikbasiertes Rendering und Monte-Carlo-Simulationen. Voraussetzungen sind ein Hochschulstudium und Promotion in den Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik oder Informatik, fundierte Kenntnisse in theoretischer und experimenteller Optik, Programmierkenntnisse, Publikationen, Erfahrung in der Drittmittelakquise und gute Englischkenntnisse. Es erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit attraktiver Bezahlung, Gestaltungsspielraum, interdisziplinärer und kreativer Teamarbeit sowie die Möglichkeit zur Habilitation. Es gibt keine Lehrverpflichtungen und es besteht die Option auf eine permanente Stelle. Weitere Informationen finden Sie unter [Link].