25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Universität Leipzig Jobs und Stellenangebote

22 Universität Leipzig Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Universität Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Oberarzt (m/w/d) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde merken
Oberarzt (m/w/d) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät | Leipzig

Als Oberarzt (m/w/d) in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde erwarten Sie spannende Aufgaben. Ihr Eintrittstermin ist der 01.08.2024, und Sie haben die Möglichkeit, in Vollzeit oder Teilzeit zu arbeiten. Ihre Hauptaufgaben umfassen die selbstständige Durchführung komplexer prothetischer Rehabilitationen inklusive Implantatversorgungen und die fachliche Anleitung der Mitarbeiter. Darüber hinaus sind Sie für die Leitung und Koordination der klinischen Lehre verantwortlich, was Vorlesungen, Seminare und Prüfungen umfasst. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin, eine Promotion sowie mehrjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Zahnärztliche Prothetik. Ideal wäre auch eine Spezialisierung im Bereich digitale Zahnmedizin oder Patientenorientierung. +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Koordinator / Forschungsmanagement (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin merken
Wissenschaftlicher Koordinator / Forschungsmanagement (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Universität Leipzig | Leipzig

Das Gesundheitszentrum der Universität Leipzig sucht einen wissenschaftlichen Koordinator für LIFE Child im DZKJ. Bewerbungen mit Angabe der Ausschreibungsnummer sind bis zum 30.06.2024 schriftlich einzureichen. Senden Sie Ihre Unterlagen an den Bereich Personal der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Durch das Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung ein. Werden Sie Teil des neuen Gesundheitszentrums an der Universität Leipzig und engagieren Sie sich für LIFE Child und die Kohorte DZKJ. +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Juniorprofessur für Experimentelle Physik komplexer Festkörper (W1 mit Tenure Track auf W3) merken
Juniorprofessur für Experimentelle Physik komplexer Festkörper (W1 mit Tenure Track auf W3)

Universität Leipzig | Leipzig

Gesucht wird eine:n engagierte:n Forscher:in, der:die sich mit komplexen Festkörpern, z.B. Spin- und Quantenphänomene oder Festkörpermaterialien für Energieanwendungen, beschäftigt. Methodische Schwerpunkte wie Magnetresonanzspektroskopie und Modifikation/Analyse von Festkörpern werden erwartet. Lehre in Experimentalphysik in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Betreuung von Seminaren und Abschlussarbeiten sind Teil der Tätigkeit. Mitarbeit in universitären Gremien ist Pflicht. Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit Anforderungen und Bewerbungsinformationen ist unter www.uni-leipzig.de/stellen verfügbar. Ideale Position für erfahrene Forscher:innen mit Interesse an Festkörperphysik und Lehre. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Juniorprofessur für Algebra und Kombinatorik (W1) merken
Juniorprofessur für Algebra und Kombinatorik (W1)

Universität Leipzig | Leipzig

Gesucht wird ein:e erfahrene:r Nachwuchswissenschaftler:in im Bereich Algebra und Kombinatorik. Forschungsthemen wie Graph-Limits, Graph-Algorithmen und Geometrische Gruppentheorie stehen im Fokus. Die Stellenbeschreibung mit Anforderungen an den Bewerber sowie rechtliche Aspekte sind auf der Website der Universität Leipzig einsehbar. Interessierte können sich dort über die Erwartungen an die zukünftige Stelleninhaber:in informieren. Ein starkes Forschungsprofil und persönliche Voraussetzungen sind für die Position entscheidend. Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen finden sich online unter www.uni-leipzig.de/stellen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für Advanced Machine Learning merken
Professur für Advanced Machine Learning

Universität Leipzig | Leipzig

Die Besetzung der W2- oder W3-Professur erfolgt basierend auf der Qualifikation. Gesucht wird eine:r Wissenschaftler:in mit Expertise im maschinellen Lernen und Forschungsstärke in Generativen KI-Methoden, Reinforcement Learning, etc. Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit und fundierte Kenntnisse in Informatik und Datenwissenschaften werden erwartet. Die Person sollte international anerkannte Publikationen vorweisen und Drittmittel akquiriert haben. Besonderes Augenmerk gilt fairen und erklärbaren KI-Methoden sowie ML für Sprachverstehen. Die Kooperation mit Anwendungspartnern aus verschiedenen Disziplinen ist ebenfalls von Bedeutung. Insgesamt wird eine:n hochqualifizierte:n und lehrerfahrene:n Kandidat:in gesucht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für Theoretische Informatik (W3) merken
Professur für Theoretische Informatik (W3)

Universität Leipzig | Leipzig

Gesucht wird eine:n international renommierte:n Wissenschaftler:in im Bereich der Theoretischen Informatik mit Erfahrung in der Automaten- und Formalen Sprachen, Komplexitäts- und Algorithmentheorie. Bewerber:innen sollten über internationale Publikationen und erfolgreiche Drittmittelakquisition verfügen. Eine breite Lehrerfahrung in Informatik wird erwartet. Alle Details zur Stellenbeschreibung, Anforderungen, Bewerbungsunterlagen und Datenschutz sind auf www.uni-leipzig.de/stellen verfügbar. Bewerben Sie sich jetzt und bereichern Sie die Fakultät mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Erfahrung in der Theoretischen Informatik. Finden Sie alle relevanten Informationen zur Stellenausschreibung online. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/-in im Bereich Wissensgraphen - Projekt "intelligenter Rechercheassistent" merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/-in im Bereich Wissensgraphen - Projekt "intelligenter Rechercheassistent"

Universität Leipzig | Leipzig

Das Stellenangebot der Universität Leipzig sucht ab sofort eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Wissensgraphen für das Projekt "intelligenter Rechercheassistent" (iPA) im ambulanten Bereich. Die Position wird nach TV-L E13 vergütet und kann in Teilzeit besetzt werden. Die Anstellung ist vorläufig bis Februar 2026. Die Aufgabe besteht darin, Haus- und Fachärzten bei der Extraktion und Bewertung medizinisch relevanter Informationen aus umfangreichen, analogen und digitalen Patientendaten zu unterstützen. Die Daten reichen oft über mehrere Jahrzehnte zurück und liegen in verschiedenen Formen vor, wobei die Digitalisierung angestrebt wird. Bewerber*innen sollten ein Interesse an der Gesundheitsinformatik und Wissensgraphen haben. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Position (100%, E13, m/f/d) | Automating Large Language Models merken
PhD Position (100%, E13, m/f/d) | Automating Large Language Models

Universität Leipzig | Leipzig

Bewirb dich jetzt für die PhD-Position an der Universität Leipzig, um große Sprachmodelle zu automatisieren. Die Stelle ist in Vollzeit (100%, E13, m/f/d) ab dem 01.09.2024 verfügbar. Die Forschungsgruppe arbeitet daran, den Prozess des maschinellen Lernens effizienter zu gestalten. Automatisiertes maschinelles Lernen (Auto ML) hat bereits Erfolg gezeigt, indem es menschliche Experten in Wettbewerben übertroffen hat. Werde Teil eines Teams, das die ML-Workflow optimiert und die Monte-Carlo-Tree-Suche von Alpha Go konfiguriert. Nutze diese Chance, um an der Spitze der Technologie zu stehen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
14 doctoral researchers (f/m/d) for the DFG-funded Research Training Group 2721: “Hydrogen Isotopes ¹²³H” merken
14 doctoral researchers (f/m/d) for the DFG-funded Research Training Group 2721: “Hydrogen Isotopes ¹²³H”

Universität Leipzig | Leipzig

Conduct research and write a doctoral thesis within the RTG group in chemistry, physics, or materials science. Publish scientific papers, present research at conferences, and actively engage in structured qualification activities. Require a Master's degree, excellent English skills, and an interest in interdisciplinary hydrogen research. Benefit from modern facilities, international partnerships, and tailored career development plans within a vibrant city. Join the RTG's values of excellence, qualification, and scientific integrity. Attend the upcoming ¹; ²; ³H Recruiting Symposium on June 18-20 for networking opportunities and insights into the research group. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur - Projektleitung (m/w/d) merken
Elektroingenieur - Projektleitung (m/w/d)

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät | Leipzig

Unser modernes Krankenhaus in Leipzig mit 6.000 engagierten Mitarbeiter:innen bietet eine erstklassige Versorgung in 34 Kliniken und 10 Instituten. Als Klinik Nummer 1 zeichnen wir uns durch fachliche Exzellenz und hochmoderne Infrastruktur aus. Wir suchen einen Projektleiter für Schwachstromtechnik im Bereich Bau und Gebäudetechnik. Die Stelle ist in Vollzeit, unbefristet und mit attraktiver Vergütung nach Haustarifvertrag des UKL. Ihre Aufgaben umfassen die Erarbeitung von Vorgaben für schwachstromtechnische Anlagen in Um- und Neubauprojekten. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Leipzig mit! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste

Diese Universität Leipzig Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Klinischer Monitor (m/w/d)

Universität Leipzig | Halle Saale

Klinischer Monitor (m/w/d) (8586); ZKS Leipzig: In Vollzeit, befristet auf 2 Jahre (Verfügbarkeit der Drittmittel); TV-L EG 10; Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Deine Aufgabe: Du planst und organisierst logistische und organisatorische Abläufe innerhalb unserer Studienprojekte. Du führst das Monitoring vor Ort in den Prüfzentren durch (regelmäßige Besuche, Vorstellung neuer Studien, Überwachung des Studienablaufs, stichprobenartiger Datenabgleich). Du leitest und unterstützt die Studienteams vor Ort. Du pflegst regelmäßig und zielgerichtet den Kontakt sowie die Kommunikation mit den Prüfzentren. Du planst, organisierst und abrechnest eigenständig deine Reisetätigkeiten. Dein Profil: Du hast einen medizinischen Studienabschluss und/oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen. Idealerweise hast du eine Fortbildung zum Klinischen Monitor absolviert. Du bringst Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien mit (Klinisches Monitoring, Studienkoordination oder Studienassistenz). Du verfügst über fundierte Kenntnisse von ICH-GCP sowie der einschlägigen Regularien. Du beherrschst Englisch in Wort und Schrift sehr gut. Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst, und besitzt ein Organisationstalent. Du verfügst über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsstärke. Deine Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sind sehr ausgeprägt. Du bist reisebereit (70% Reisetätigkeit).

Doktorand Biologie, Biochemie - Cloning, HTS, Transgenes (m/w/d)

Universität Leipzig | Altenburg

Das Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie bietet eine befristete Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) an. Die Position ist Teilzeit mit einer Arbeitszeit von 26 Stunden pro Woche. Die Stelle ist bis zum 30.06.2026 befristet und wird über Drittmittel finanziert. Der Eintrittstermin ist der 01.10.2023. Zu den Aufgaben gehört das klonen von Transgenen für die in vitro Expression und die Anwendung von protein-biochemischen Methoden. Dazu gehört auch die Kultivierung und transiente Transfektion von Säugetierzellen sowie die Generierung von stabilen Zelllinien, die Transgene exprimieren. Weiterhin sind die Durchführung von Luciferase-Assays, Zellmembran- und Gesamt-ELISA sowie HTS-Screenings und datenanalyse. Ein abgeschlossenes Studium in Biologie, Biochemie oder einem verwandten Fach ist erwünscht, ebenso wie Erfahrungen in der molekularen Biologie, Zellbiologie und Biochemie. Kritisches Denken und Zuverlässigkeit werden vorausgesetzt. Der Bewerber sollte in der Lage sein, experimentelle Strategien zu entwickeln und umzusetzen und ein Teamplayer sein, der zur Förderung der Teamarbeit beiträgt. Erfahrung in der Bioinformatik ist wünschenswert.

Doktorand Biologie, Biochemie - Cloning, HTS, Transgenes (m/w/d)

Universität Leipzig | Halle Saale

Das Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Doktorand) für eine Teilzeitstelle mit 26 Stunden pro Woche. Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2026 und beinhaltet die Durchführung eines Projekts mit Drittmitteln. Der Bezug erfolgt nach Tarifvertrag TV-L EG 13 und der Eintritt ist für den 01.10.2023 geplant. Die Hauptaufgaben umfassen das klonieren von Transgenen für die in vitro Expression sowie die Anwendung von grundlegenden protein-biochemischen Methoden. Weitere Tätigkeiten umfassen das Kultivieren und die transienten Transfektion von Säugetierzellen, die Generierung stabiler Zelllinien, die Luciferase-Assays, Zell-Oberflächen- und Total-ELISA HTS-Screenings sowie die damit verbundene Datenanalyse. Bewerber sollten einen Abschluss in Biologie, Biochemie oder einem verwandten Fach haben, Erfahrung in molekularer Biologie, Zellbiologie und Biochemie mitbringen, kritisch denken können und zuverlässig sein. Darüber hinaus ist die Fähigkeit, experimentelle Strategien zu planen und zu gestalten, ein wichtiger Aspekt sowie die Bereitschaft, im Team zu arbeiten und zum Teamerfolg beizutragen. Erfahrung in Bioinformatik ist von Vorteil.

Klinischer Monitor - Studienprojekte, klinische Studien (m/w/d)

Universität Leipzig | Leipzig

Wir suchen einen erfahrenen Klinischen Monitor (m/w/d) für das ZKS Leipzig. Die Stelle ist in Vollzeit und befristet auf 2 Jahre. Der Eintrittstermin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung und Organisation logistischer Abläufe innerhalb der Studienprojekte sowie die Durchführung des Monitorings vor Ort in den Prüfzentren. Sie sind verantwortlich für die Anleitung und Unterstützung der Studienteams sowie die kontinuierliche Kontaktpflege und Kommunikation mit den Prüfzentren. Ihr Profil umfasst ein Studium im medizinischen Bereich und/oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen, idealerweise ergänzt durch eine Fortbildung zum Klinischen Monitor. Sie bringen bereits Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien mit und verfügen über fundierte Kenntnisse von ICH-GCP und den einschlägigen Regularien. Sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Ihr Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Ihre ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit zeichnen Sie aus. Reisebereitschaft (70% Reisetätigkeit) ist erforderlich.

Doktorand Biologie, Biochemie - Cloning, HTS, Transgenes (m/w/d)

Universität Leipzig | Beuna

Das Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für eine befristete Stelle als Doktorand. Die Position ist in Teilzeit mit 26 Stunden pro Woche. Der Eintrittstermin ist der 01.10.2023. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf dem molekularen Klonen von Transgenen zur In-vitro-Expression und grundlegenden protein-biochemischen Methoden. Es werden Kenntnisse in der Kultivierung und transienten Transfektion von Säugetierzellen sowie der Generierung stabiler Zelllinien mit Transgenexpression vorausgesetzt. Erfahrungen in der Durchführung von Luciferase-Assays, Zellmembran- und Gesamt-ELISA-Tests sowie HTS-Screenings sind ebenfalls erwünscht. Eine Ausbildung in Biologie, Biochemie oder einem verwandten Fachgebiet ist Voraussetzung. Eine Affinität zur Bioinformatik ist von Vorteil.