100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Arbeitsmedizin Chemnitz Jobs und Stellenangebote

25 Assistent Arbeitsmedizin Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Arbeitsmedizin in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizinische Fachangestellte (MFA) als Assistenz in der Arbeitsmedizin (w/m/d) merken
Pharmareferent/Pharmaberater (m/w/d) - Vertriebsgebiet: Weiden, Nürnberg, Schweinfurt, Plauen, Gera, Erfurt, Eisenach merken
Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) - NEU! merken
Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Wir freuen uns auf: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) zwingend erforderlich, nachgewiesen durch die entsprechende Berufsurkunde; gute PC Kenntnisse; gute Deutschkenntnisse (mindestens B2 +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Dieser Aufbaukurs gehört zu unserem Kurskonzept, zu dem neben den Grundkursen MTA-F; Audiologische Funktionsdiagnostik; Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik; Pneumologische Funktionsdiagnostik. die entsprechenden Aufbaukurse MTA-F des jeweiligen Fachgebiets +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F merken
Gesundheits- und Krankenpfleger / MTAF Herzkatheterlabor (m/w/d) merken
Gesundheits- und Krankenpfleger / MTAF Herzkatheterlabor (m/w/d)

Universitätsklinikum Jena | 07743 Jena

Darauf kommt es uns an: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik; MTAF (m/w/d); Erfahrung in einem Herzkatheterlabor ist erwünscht aber auch ohne entsprechende +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Jena | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für kardiologische Funktionsdiagnostik (m/w/d) merken
Fachkraft für kardiologische Funktionsdiagnostik (m/w/d)

Universitätsklinikum Jena | 07743 Jena

Darauf kommt es uns an: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik; MTAF (m/w/d); Erfahrung in einem Herzkatheterlabor ist erwünscht aber auch ohne entsprechende +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Jena | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch-technische Assistenz (m/w/d) Herzzentrum Dresden Klinik für Herzchirurgie merken
Medizinisch-technische Assistenz (m/w/d) Herzzentrum Dresden Klinik für Herzchirurgie merken
Medizinisch-technische Assistenz (m/w/d) Herzzentrum Dresden Klinik für Herzchirurgie merken
1 2 3 nächste
Assistent Arbeitsmedizin Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Assistent Arbeitsmedizin Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Assistent Arbeitsmedizin in Chemnitz

Assistent in der Arbeitsmedizin in Chemnitz: Zwischen Laborbrille und Menschenkenntnis

Manchmal frage ich mich, ob Leute überhaupt wissen, was in einem arbeitsmedizinischen Alltag hinter den Praxiswänden passiert. Wer als Berufsanfänger oder wechselbereite Fachkraft einen Blick auf die Tätigkeit als Assistent in der Arbeitsmedizin in Chemnitz wirft, kommt schnell zur überraschenden Erkenntnis: Hier steckt weit mehr dahinter, als Blutproben sortieren oder Sehschärfen messen. Am Ende balanciert man irgendwo zwischen organisatorischer Präzision, medizinischem Grundverständnis – und, nennen wir es, seriösem Sozialdetektiv.


Die anatomische Mitte des Jobs? Das Zusammenspiel zwischen Routine und Überraschung. Einen festen Tagesplan? Schön wär’s. Morgens stehen arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen an – Lärm, Lacke, Bildschirmarbeitsplätze, die Berufe in und um Chemnitz sind so vielseitig wie der Chemnitzer Kulturboulevard nach Feierabend. Gerade in einer Region, die mit Automobilindustrie, mittelständischer Produktion und Gesundheitssektor punktet, sind die Anforderungen vielschichtig. Da sitzt man morgens einer Lagerarbeiterin gegenüber, mittags dann dem gestressten Techniker einer Fensterbaufirma, nachmittags einer Verwaltungsangestellten. Gesundheitliche Belastungen unterscheiden sich – und verlangen eigene Denkmuster. Genau das macht den Reiz aus. Routine ist wie das berühmte Einhorn; theoretisch vorstellbar, praktisch nie gesichtet.


Nun zur nüchternen Realität, die keiner anspricht, aber alle beschäftigt: das Gehalt. Zwischen 2.300 € und 2.900 € bewegt sich der Verdienst für Berufseinsteiger – je nach tariflicher Bindung, Beschäftigungsmodell und Träger. Manche bekommen Zulagen, andere eine „atmende“ 39-Stunden-Woche. Für Chemnitzer Verhältnisse am unteren Rand der Ingenieurskunst, aber solide, wenn man sich nicht in Gold aufwiegen lassen will. Kolleginnen mit zehn Jahren Erfahrung, Weiterbildung zur Fachkraft für arbeitsmedizinische Assistenz und tiefem Einblick in den Bereich können schon mal 3.100 € bis 3.400 € erreichen. Klar, mit Leitungsfunktion oder Spezialisierung auf betriebliche Gesundheitsförderung geht da noch was nach oben – aber eben nicht beliebig. Was viele unterschätzen: Das Teamwork mit Fachärzten, die Gemeinsamkeiten mit den Betriebsräten und die Tatsache, dass der Job eher Marathon als Sprint ist.


Was ist eigentlich das Besondere in Chemnitz? Die Mischung aus Strukturwandel und technischem Innovationsdruck. Seitdem die Stadt ihren industriellen Schwerpunkt neu justiert, sind psychische Belastungen und ergonomische Beschwerden ziemlich in den Fokus gerückt. Digitalisierung, Stress am Band, Homeoffice – das schlägt sich in den arbeitsmedizinischen Fragestellungen nieder. Wer hier als Assistent arbeitet, merkt schnell: Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg, Empathie sowieso. Man wird plötzlich zum Übersetzer zwischen ärztlichem Anspruch und betrieblicher Wirklichkeit. Nicht alles, was gesundheitlich sinnvoll ist, lässt sich im Produktionsalltag umsetzen – das weiß jeder, der schon mal einer Schichtleiterin erklären musste, warum Gehörschutz nicht optional ist. Manchmal, ganz ehrlich, reichen die Antworten aus dem Lehrbuch eben nicht.


Der Technologiewandel bringt nicht nur neue Geräte, sondern auch neue Risiken. In Chemnitz laufen Pilotprojekte zu digitalem Gesundheitsmonitoring – teilweise trifft man hier auf Smartphones am Arm und KI-unterstützte Diagnostiksoftware, die in anderen Regionen noch als Zukunftsmusik gehandelt wird. Das erfordert ständige Fortbildung, technisches Interesse (oder zumindest keine Technik-Phobie), und den Mut, Dinge auch mal zu hinterfragen. „Muss das jetzt schon wieder digital sein?“ denkt man sich manchmal, aber das Rad lässt sich eben nicht zurück drehen. Wer die Entwicklung verschläft, kriegt spätestens beim nächsten Geräte-Update das böse Erwachen.


Und dann wäre da noch das Zwischenmenschliche. Ohne ein Gespür für unterschiedliche Gesprächsarten und Zwischentöne bleibt man in der Rolle des Datenerfassers stecken. Wer zuhören kann, fragt auch mal nach Themen wie Sorgen, Schlaf, Leistungsdruck – und ahnt, warum die Arbeitswelt mehr ist als Checklisten und Messwerte. In Chemnitz suchen viele Betriebe inzwischen nach Assistenten, die bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen: Wer sich neue Kompetenzen zulegt – etwa zum Thema psychische Gefährdungsbeurteilung oder digitale Erhebungsverfahren – hat gute Karten, die eigene Rolle nicht nur auszufüllen, sondern mitzugestalten. Ganz ehrlich: Mir gefallen diese Ecken und Kanten im regionalen Alltag. Wer wagt, gewinnt. Das gilt zwischen Karl-Marx-Kopf und Kaßberg genauso wie überall sonst – aber hier spürt man’s vielleicht einen Tick mehr.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.