25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V.

4 Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V.
Sortieren
Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d)

Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. | 04103 Leipzig

Der Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sind Voraussetzung für die Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz. Diese umfassende Ausbildung umfasst sowohl praktische als auch theoretische Komponenten, wobei Pflichtpraktika in Krankenhäusern und ambulanten Diensten absolviert werden. Wahlpflichtpraktika bieten zusätzliche Erfahrungen in der Psychiatrie und im pädiatrischen Bereich. Die angehenden Pflegekräfte lernen, selbstständig alle Altersgruppen zu pflegen und wichtige gesundheitliche Maßnahmen durchzuführen. Zudem wirken sie aktiv bei der Beratung und Begleitung von Menschen in verschiedenen Lebensphasen mit. Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine gestaffelte Ausbildungsvergütung, die ihre wertvolle Arbeit honoriert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. | 04103 Leipzig

Starte deine Karriere als Erzieher*in an unserer engagierten Schule! Wir bieten kleine Klassengrößen, die effektive Kommunikation und einen projektorientierten Unterricht mit spannenden Projekten wie Fotografie und Improvisationstheater. Unser erfahrenes Team unterstützt dich bei der Entwicklung deiner individuellen Erzieher*innen-Persönlichkeit. Zudem vermitteln wir praxisnahe Ausbildungsinhalte, die dich optimal auf deinen Beruf vorbereiten. Die Zugangsvoraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung. Werde Teil eines kreativen Umfelds und starte deine Ausbildung bei uns! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. | 04103 Leipzig

Interessiert an einer Ausbildung zum Sozialassistenten oder zur Sozialassistentin? Unsere Schule bietet optimale Rahmenbedingungen wie kleine Gruppengrößen und kurze Kommunikationswege. Mit einem praktischen, projektorientierten Ansatz, darunter Fotoprojekte und Theater, fördern wir kreative Entfaltung. Unsere erfahrenen Dozenten unterstützen dich dabei, deine individuelle Sozialassistenten-Persönlichkeit zu entwickeln. Du erhältst praxisnahe Ausbildungselemente und sammelst wertvolle Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Pflege. Für die Ausbildung benötigst du mindestens einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)

Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. | 04103 Leipzig

Eine fundierte Ausbildung in der Pflege umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. In der Berufsfachschule wirst du mit den grundlegenden Themen wie Sauberkeit, Ordnung und Grundpflege vertraut gemacht. Praktische Erfahrungen sammelst du in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie in Krankenhäusern. Du erlernst auch spezielle Pflegemaßnahmen und die wichtige Pflegedokumentation. Für deine Bewerbung benötigst du ein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und unter Umständen ein ärztliches Attest. Bewerber aus dem Ausland sollten zusätzlich ihre Schulabschlüsse ins Deutsche übersetzen und beglaubigen lassen, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d)

Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. | Leipzig

Die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung sind eine gesundheitliche und psychische Eignung sowie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Zusätzlich wird ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren benötigt. Die Ausbildung erfolgt nach dem Pflegeberufegesetz und beinhaltet praktische Einsätze in der ambulanten und stationären Kurzzeit- und Langzeitpflege. Pflichtpraktika finden im Krankenhaus, einem ambulanten Pflegedienst und einer Einrichtung der stationären Langzeitpflege statt. Wahlpflichtpraktika werden in der Psychiatrie und in einer pädiatrischen Einrichtung durchgeführt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in einer Berufsfachschule. Während der Ausbildung wird eine gestaffelte Ausbildungsvergütung vom Ausbildungsbetrieb gezahlt. Die Ausbildungsinhalte umfassen die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege aller Altersstufen sowie präventive, kurative, palliative und sozialpflegerische Maßnahmen. Des Weiteren werden Beratung und Begleitung in allen Lebensphasen, inklusive der Begleitung Sterbender, vermittelt. Die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegebedarfs und des Pflegeprozesses gehören ebenso dazu wie die Durchführung der Pflege und die Dokumentation der angewendeten Maßnahmen. Die Auszubildenden erlernen auch die Bedarfserhebung und die Durchführung präventiver und gesundheitsfördernder Maßnahmen. Sie sind befähigt, lebenserhaltende Sofortmaßnahmen einzuleiten und ärztlich angeordnete Maßnahmen eigenständig durchzuführen. Zudem steht die fachliche Kommunikation und effektive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Fokus. Die Auszubildenden entwickeln ein professionelles, ethisch fundiertes Pflegeverständnis.

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)

Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. | Leipzig

Für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft sind bestimmte Zugangsvoraussetzungen erforderlich. Dazu gehören eine gute körperliche und geistige Verfassung, ein Hauptschulabschluss oder ein ähnlicher Bildungsabschluss und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Die Ausbildung setzt sich aus einem Praktikum in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern sowie theoretischem Unterricht in einer Berufsfachschule zusammen. Inhalte der Ausbildung umfassen die Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Ordnung im Pflegebereich, Grundpflegemaßnahmen und physikalische Therapie, Unterstützung bei speziellen Pflege- und Behandlungsmaßnahmen, Dokumentation und Organisation der Pflege sowie Kommunikation und Teamarbeit. Für eine Bewerbung werden ein kurzes Anschreiben, ein handschriftlich unterzeichneter Lebenslauf mit zwei Passbildern, Zeugnisse und ein ärztliches Attest benötigt. Bewerber aus anderen Ländern müssen ihre Schulabschlüsse übersetzen und beglaubigen lassen, vom Landesamt für Schule und Bildung in Bautzen anerkennen lassen, eine Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis für Deutschland besitzen und ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, während der Ausbildung wird das Sprachniveau B2 verlangt. Es wird empfohlen, bereits einen Wohnsitz in Deutschland, vorzugsweise in Leipzig und Umgebung, zu haben.

Ausbildung Erzieher*in (Leipzig)

Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. | Leipzig

Unsere Schule punktet mit kleinen Klassengrößen und kurzen Kommunikationswegen. Der Unterricht ist lernfeldübergreifend und wir legen großen Wert auf Projektarbeit, wie Fotoprojekte, Vorleseprojekte oder Stop Motion Filme. Bei uns erhältst du Unterstützung, um eine individuelle Erzieher*innen-Persönlichkeit zu entwickeln. Wir vermitteln praxisnahe Ausbildungsinhalte auf Augenhöhe. In unserem jungen und wertschätzenden Team wirst du dich wohlfühlen. Deine Zugangsvoraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss mit einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Ausbildung in einem einschlägigen Zugangsberuf. Alternativ kannst du auch eine erfolgreich absolvierte zweijährige Ausbildung und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit vorweisen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales. Du kannst auch dann bei uns lernen, wenn du mindestens sieben Jahre einschlägige Vollzeittätigkeit nachweisen kannst.

Ausbildung Sozialassistent*in (Leipzig)

Aus- und Weiterbildungsschulen des VMKB e.V. | Leipzig

Unsere Schule bietet angenehme Gruppengrößen & kurze Kommunikationswege sowie eine projektorientierte Herangehensweise mit kreativen Projekten wie Fotografie, Stop-Motion-Filmen und Theater. Zudem unterstützen wir bei der Entwicklung einer individuellen Sozialassistent*innen-Persönlichkeit und vermitteln Ausbildungsinhalte praxisnah und auf Augenhöhe. Unser Team ist jung und wertschätzend. Die Zugangsvoraussetzungen umfassen einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss. Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserer Berufsfachschule, während die fachpraktische Ausbildung in Form von Praktika in verschiedenen Einrichtungen stattfindet. Unsere Ausbildungsinhalte umfassen die Entwicklung einer beruflichen Identität, die Nutzung von Beobachtungen als Grundlage sozialen Handelns, den Aufbau und die Mitgestaltung sozialer Beziehungen sowie die Unterstützung bei der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit.