25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Bundeswehr

160 Bundeswehr Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Bundeswehr
Sortieren
Ausbildung zur/zum Tischlerin / Tischler 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Tischlerin / Tischler 2026 (m/w/d)

Bundeswehr | 52062 Aachen

Tischlerinnen und Tischler (m/w/d) gestalten individuelle Holzprodukte wie Schränke, Tische und Fenster. Sie nutzen unterschiedliche Techniken, um Holz und Holzwerkstoffe professionell zu be- und verarbeiten. Hauptaufgaben sind das Sägen, Hobeln und Schleifen, sowie die Montage in Wohn- und Büroräumen. Eine abgeschlossene Schulbildung, vorzugsweise in Deutsch und Mathematik, ist Voraussetzung. Handwerkliches Geschick und Kreativität sind für die Herstellung und Reparatur von Möbeln unerlässlich. Werden Sie Teil eines traditionsreichen Handwerks und entfachen Sie Ihre Leidenschaft für das Tischlerhandwerk! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d) merken
Ausbildung Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d)

Bundeswehr | 64319 Pfungstadt

Fachlageristinnen und Fachlageristen (m/w/d) sind entscheidend für die effiziente Warenbewirtschaftung. Sie nehmen Waren an, lagern sie sachgerecht und stellen Lieferungen für den Versand zusammen. Regelmäßige Kontrollen des Lagerbestands und die Durchführung von Inventuren gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Zudem erlernen sie Methoden zur Erfassung und Pflege von Warenbeständen. Das sichere Verpacken und die umweltgerechte Lagerung der Güter sind ebenfalls Teil ihres Verantwortungsbereichs. Durch die Bedienung und Pflege von Transportgeräten gewährleisten sie einen reibungslosen Ablauf im Lager. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/in (m/w/d)

Bundeswehr | Idar-Oberstein

Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker (m/w/d) spielen eine Schlüsselrolle in der Maschinenherstellung. Sie stellen Geräteteile und Baugruppen her und optimieren Fertigungsprozesse. Bei der Störungssuche ermitteln sie schnell die Ursachen und beschaffen passende Ersatzteile. Nach der Montage und Prüfung schulen sie ihre Kolleginnen und Kollegen in der Maschinenbedienung. Durch ihre umfassende Ausbildung werden sie Experten in der Instandsetzung technischer Systeme. Mit ihrer Fähigkeit, komplexe Produktionsabläufe zu steuern, tragen sie entscheidend zum Erfolg der Fertigung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 29451 Seedorf

Beginnen Sie Ihre Karriere als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in einem stabilen und anerkannten Unternehmen. Unsere kompetenten Ausbilder begleiten Sie während der gesamten Ausbildungszeit und garantieren Ihnen einen gelungenen Berufsstart. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung an der (Landes) Zahnärztekammer. Während Ihrer Ausbildung erhöhen sich Ihre monatlichen Einkünfte, beginnend bei 1.218 Euro im ersten Jahr bis hin zu 1.314 Euro im dritten Jahr. Profitieren Sie zudem von 30 Urlaubstagen und weiteren Anreizen wie Familienzuschlägen. Genießen Sie 24.12. und 31.12. dienstfrei und flexible Überstundenregelungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Elektronikerin / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/ zum Elektronikerin / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026

Bundeswehr | Rotenburg (Wümme)

Die Qualifizierung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker bietet Ihnen einen anerkannten Handwerksberuf. Unsere kompetenten Ausbilderinnen und Ausbilder stehen Ihnen dabei zur Seite, um Ihren optimalen Berufsstart zu gewährleisten. Im Verlauf Ihrer Ausbildung erweitern Sie kontinuierlich Ihr Fachwissen für elektronische Systeme. Den Abschluss Ihrer Ausbildung absolvieren Sie mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer. Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über die dreieinhalb Jahre hinweg. Sie beginnen mit ca. 1.218 Euro im ersten Jahr und steigern sich auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr. Eine mindestens befriedigende Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Physik sind Voraussetzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/in (m/w/d) 2026

Bundeswehr | Osterholz-Scharmbeck

Starten Sie Ihre Karriere als Industriemechaniker/in mit praxisnaher Qualifizierung. Kompetente Ausbilder unterstützen Sie effektiv für einen gelungenen Berufseinstieg. Ihr Ausbildungsgehalt beginnt im ersten Jahr bei etwa 1.218 Euro und steigt auf 1.377 Euro brutto im dritten Jahr. Zusätzlich können Sie Familien- und Kinderzuschläge erhalten, sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr. Sie genießen die Freiheit, am 24. und 31. Dezember dienstfrei zu haben. Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen, was Ihre Work-Life-Balance fördert. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker - PKW-Technik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker - PKW-Technik (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 27432 Bremervörde

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik sind Experten in der Fahrzeugwartung. Sie nutzen moderne Diagnosetools, um fahrzeugtechnische Systeme zu prüfen und Reparaturen durchzuführen. Zudem rüsten sie Fahrzeuge mit Zubehör und Sonderausstattungen aus. Zu ihren Aufgaben gehört das Schmieren beweglicher Teile und der Austausch von Verschleiß- sowie defekten Bauteilen. Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein qualifizierter Haupt- oder Realschulabschluss, wobei gute Leistungen in Deutsch und Mathematik entscheidend sind. Auch Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern können von Vorteil sein. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Industriemechanikerin/Industriemechaniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zur/ zum Industriemechanikerin/Industriemechaniker (m/w/d) 2025

Bundeswehr | 26382 Wilhelmshaven

Werden Sie Industriemechaniker/in und sichern Sie sich ein zukunftsorientiertes Handwerk. Unsere erfahrenen Ausbilder begleiten Sie auf Ihrem Weg zum beruflichen Erfolg. Im ersten Ausbildungsjahr verdienen Sie etwa 1.218 Euro, steigern sich auf 1.377 Euro im dritten Jahr. Zusätzlich profitieren Sie von Familien-/Kinderzuschlägen sowie 30 Tagen Urlaub jährlich. Am 24. und 31. Dezember haben Sie frei, und Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen. STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE – alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506212Y-2023-00008893-E). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Mechatronikerin/Mechatroniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zur/ zum Mechatronikerin/Mechatroniker (m/w/d) 2025

Bundeswehr | 26382 Wilhelmshaven

Werden Sie Teil der Bundeswehr und gestalten Sie Ihre Zukunft mit über 260.000 engagierten Mitarbeitern. Wir garantieren Sicherheit und unterstützen aktiv bei Naturkatastrophen. In unserer modernen Ausbildungsumgebung lernen Sie von erfahrenen Fachleuten und erhalten das Know-how für eine erfolgreiche Karriere. Sie arbeiten nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen, um mechatronische Komponenten herzustellen. Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen diverse Wege offen: Machen Sie Ihren Meister oder starten Sie in eine zivile oder militärische Laufbahn. Nutzen Sie diese Chance, um Verantwortung zu übernehmen und Ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum IT-System-Elektronikerin/IT-System-Elektroniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zur/ zum IT-System-Elektronikerin/IT-System-Elektroniker (m/w/d) 2025

Bundeswehr | 26382 Wilhelmshaven

Sichern Sie sich einen Job als IT-System-Elektroniker/in (m/w/d) und unterstützen Sie die Bundesrepublik Deutschland in ihrer sicherheitspolitischen Mission. Gemeinsam mit über 260.000 Mitarbeitenden bieten Sie entscheidende Hilfe bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen. In dieser abwechslungsreichen Position lernen Sie, IT-Komponenten und -Netzwerke effizient zu planen und zu installieren. Ihre Aufgaben umfassen die Einrichtung von Stromversorgungen sowie die Installation und Konfiguration von Software. Zudem beraten Sie Kunden zu informations- und kommunikationstechnischen Geräten. Starten Sie Ihre Karriere in einem bedeutenden Tätigkeitsfeld und tragen Sie aktiv zur Sicherheitslage Deutschlands bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Diese Bundeswehr Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Bundeswehr | Cochem

Als angehende zahnmedizinische Fachangestellte stehen Sie Patientinnen und Patienten vor, während und nach ihren Behandlungen zur Seite. Sie unterstützen bei der Prophylaxe und zahnmedizinischen Versorgung, erledigen den Schriftverkehr und erfassen Leistungen für die Abrechnung. Wichtig ist Ihnen, dass Sie Ihre Ausbildung bei einem renommierten und wirtschaftlich stabilen Arbeitgeber absolvieren. Denn mit einer fundierten Qualifizierung als zahnmedizinische Fachangestellte/r eröffnen sich Ihnen hervorragende Berufsmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche. Während Ihrer Ausbildung werden Sie von kompetenten Ausbildern begleitet, um einen optimalen Start in Ihren Beruf zu haben. Dabei erweitern Sie kontinuierlich Ihr Fachwissen in Bereichen wie zahnmedizinischer Versorgung, Praxisorganisation und Assistenz. Ihre Ausbildung schließen Sie mit einer Abschlussprüfung an einer (Landes-) Zahnärztekammer ab.

Ausbildung Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Frankenberg Eder

Als medizinische Fachangestellte/-r assistieren Sie Ärzten und Ärztinnen bei Behandlungen und Eingriffen, während Sie gleichzeitig medizinische Instrumente und Geräte bedienen und pflegen sowie Laborarbeiten durchführen. Das Anlegen von Verbänden, Vorbereiten von Spritzen und das Entnehmen von Blut für Laboruntersuchungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Die Dokumentation der Behandlungen in Patientenakten und die Abrechnung der erbrachten Leistungen runden Ihr Tätigkeitsfeld ab. Während Ihrer Ausbildung bei einem renommierten Arbeitgeber und begleitet von kompetenten Ausbildern erweitern Sie kontinuierlich Ihr Fachwissen in den Bereichen Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinische Assistenz. Mit der fundierten Qualifizierung zur/zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) eröffnen Sie sich hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.

Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) im höheren technischen Dienst, Beamtenausbildung

Bundeswehr | Deutschland

Wir sind eine Organisation mit über 260.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands gewährleisten. Außerdem unterstützen wir bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland. Unsere Hauptaufgabe liegt in der Versorgung der Streitkräfte und der Unterstützung im zivilen Bereich. Unsere Beamten des höheren technischen Verwaltungsdienstes arbeiten größtenteils im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sowie in seinen nachgeordneten Dienststellen. Hier übernehmen sie Aufgaben des Projektmanagements zur Beschaffung von Wehrmaterial. Unsere Expertise ist auch im Bereich Cyber- und Informationsraum, Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen gefragt, um den militärischen Auftrag der Bundeswehr erfolgreich zu erfüllen.

Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Bundeswehr | Trollenhagen

Lernen Sie die Installation und Konfiguration von informations- und kommunikationstechnischen Geräten der Bundeswehr kennen. Unsere Schulung ermöglicht es Ihnen, Produktions- und Instandhaltungsabläufe effizient zu planen und zu organisieren. Ebenso lernen Sie, Fehlerquellen zu identifizieren und Mängel zu beheben, indem Sie Prüf- und Messgeräte sowie Diagnosesoftware einsetzen. Sie erlangen die Fähigkeit, defekte Teile auszutauschen und alle Funktionen anschließend zu überprüfen. Zusätzlich werden Sie darin qualifiziert, Fertigungs- und Prüfmaschinen einzurichten und an der Qualitätssicherung mitzuwirken. Mit einer Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen und begleitet von kompetenten Ausbildern, bieten wir Ihnen den optimalen Berufsstart.

Ausbildung Koechin/Koch (m/w/d)

Bundeswehr | Berlin

Mit der Qualifizierung zur Köchin bzw. zum Koch erlernen Sie einen anerkannten Dienstleistungsberuf. Unsere kompetenten Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten Sie während Ihrer Ausbildung für einen optimalen Berufsstart. Sie erweitern kontinuierlich Ihr theoretisches und praktisches Fachwissen. Die Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK) bildet den Abschluss Ihrer Ausbildung. Ihr monatliches Ausbildungsentgelt steigt über die drei Ausbildungsjahre hinweg an, von ca. 1.068,26 Euro brutto im ersten Jahr (ab 01.03.2024 ca. 1.218,26 Euro brutto) auf ca. 1.314,02 Euro brutto im dritten Jahr. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und den Naturwissenschaften.