25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Bundeswehr

184 Bundeswehr Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Bundeswehr
Sortieren
Ausbildung zur/ zum Operationstechnischen Assistentin/Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/ zum Operationstechnischen Assistentin/Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) 2026

Karrierecenter der Bundeswehr Hannover | 20095 Hamburg

Um eine erfolgreiche Karriere als Operationstechnische Assistenzkraft zu starten, benötigen Sie einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss, idealerweise mit guten Noten in Deutsch und Mathematik. Engagement und Lernbereitschaft sind ebenfalls entscheidend für Ihren Ausbildungserfolg. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber mit stabilen wirtschaftlichen Verhältnissen. Ihr monatliches Ausbildungsentgelt beginnt bei etwa 1.340 Euro im ersten Jahr und steigert sich auf rund 1.503 Euro im dritten Jahr. Zudem kommen mögliche Familien- und Kinderzuschläge hinzu, und Sie genießen 30 Tage Urlaub jährlich. Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen, was Ihre Work-Life-Balance unterstützt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) 2026

Karrierecenter der Bundeswehr Hannover | 20095 Hamburg

Starten Sie Ihre Karriere im Gesundheitssektor mit einer fundierten Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten Sie auf Ihrem Weg und vermitteln umfassendes Fachwissen in der medizinischen Versorgung sowie der Pflege von Kranken und Pflegebedürftigen. Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer erfolgreich ab. Profitieren Sie von hervorragenden Berufsperspektiven in einer zukunftssicheren Branche. Ihr Ausbildungsentgelt startet bei etwa 1.340 Euro im ersten Jahr und steigt bis auf rund 1.503 Euro im dritten Jahr. Zudem genießen Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr für eine ausgewogene Work-Life-Balance. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zur/ zum Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d) 2025

Karrierecenter der Bundeswehr Hannover | 31675 Bückeburg

Starten Sie Ihre Karriere als Fluggerätelektroniker/in bei einem anerkannten Arbeitgeber und genießen Sie die Sicherheit stabiler wirtschaftlicher Verhältnisse. Unsere Ausbildung bereitet Sie optimal auf einen zukunftssicheren Beruf vor, der mit einer anerkannten IHK-Abschlussprüfung endet. Verdienen Sie bereits im ersten Jahr etwa 1.218 Euro brutto, mit einer Steigerung auf rund 1.377 Euro im vierten Jahr. Zudem haben Sie die Chance auf Familien- und Kinderzuschläge. Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub jährlich und erwarten Sie an den Feiertagen, dem 24. und 31. Dezember, dienstfrei. Bei Überstunden wird Ihnen Freizeit als Ausgleich gewährt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zur/ zum Fluggerätelektronikerin/Fluggerätelektroniker (m/w/d) 2025

Karrierecenter der Bundeswehr Hannover | 31515 Wunstorf

Bieten Sie Ihrem handwerklichen Talent eine Karriere als Fluggerätelektroniker! In einer stabilen wirtschaftlichen Umgebung absolvieren Sie Ihre Ausbildung bei einem renommierten Unternehmen. Mit dem Abschluss vor der IHK sichern Sie sich die Grundlage für eine gefragte berufliche Laufbahn. Ihr Ausbildungsentgelt steigt über die dreieinhalb Jahre von etwa 1.218 Euro auf rund 1.377 Euro. Profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub, bezahlten Feiertagen am 24.12. und 31.12., sowie möglichen Familienzuschlägen. Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen, was Ihre Work-Life-Balance unterstützt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik (m/w/d)

Bundeswehr | 56068 Koblenz

Als Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) sind Sie unverzichtbar für das Wohlbefinden des Bundeswehr-Personals. Sie planen, montieren und schließen hochwertige Anlagen wie Heizungs- und Belüftungssysteme fachgerecht an. Ihr technisches Wissen ermöglicht es Ihnen, effiziente Sanitärinstallationen durchzuführen und komplexe Systeme zu warten. Neben der Installation arbeiten Sie auch mit verschiedenen Materialien, wie Metall und Kunststoff, um Rohr- und Profilstrukturen zu schaffen. Zudem sind Sie mit allen Werkzeugen zur Instandhaltung bestens vertraut. Mit Ihrer Expertise tragen Sie aktiv zur Optimierung von Energieeffizienz und Komfort bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektronikerin / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektronikerin / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Bundeswehr | 56068 Koblenz

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) sind Experten in der Planung und Installation elektrotechnischer Anlagen für Gebäude. Sie sorgen für eine zuverlässige Energieversorgung und kümmern sich um Wartung und Reparatur. Zu ihren Aufgaben gehört die Montage von Sicherungen, Anschlüssen und Gebäudeleiteinrichtungen. Darüber hinaus erstellen sie Steuerungsprogramme und testen elektrische Systeme umfassend. In dieser Ausbildung erwerben sie umfassende praktische und theoretische Kenntnisse, die auf die moderne Elektrotechnik zugeschnitten sind. So qualifizieren sie sich, um innovative Lösungen und effiziente Energieversorgung in Gebäuden zu garantieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | 56068 Koblenz

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) spielen eine zentrale Rolle in der Patientenversorgung. Sie unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei umfassenden Untersuchungen und Behandlungen. Zu ihren Aufgaben gehören das Wiegen und Messen von Patienten sowie das Vorbereiten von Spritzen und Entnehmen von Blut. Zudem organisieren sie den Praxisablauf, empfangen Patienten und dokumentieren Behandlungsverläufe. Diese Fachkräfte sind für die Pflege medizinischer Instrumente und Geräte zuständig. Durch gezielte Einarbeitung machen sie sich mit den Praxisabläufen vertraut und übernehmen selbstständig Verwaltungsaufgaben, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Bundeswehr | 56068 Koblenz

Als medizinische Assistenzkraft unterstützen Sie Ärztinnen und Ärzte bei verschiedenen Behandlungen. Dazu gehört das Anlegen von Verbänden, die Vorbereitung von Spritzen und Blutentnahmen für Laboruntersuchungen. Sie erwerben Kenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten und dokumentieren Behandlungsabläufe gewissenhaft. Ihre Qualifikation umfasst einen befriedigenden Hauptschulabschluss sowie ein einfühlsames, verantwortungsbewusstes Wesen. Zudem arbeiten Sie gerne im Team und erledigen Ihre Aufgaben sorgfältig. Bewerben Sie sich bis zum 30. September 2025 für eine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber, die Ihnen stabile wirtschaftliche Verhältnisse bietet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Bundeswehr | 56068 Koblenz

Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann (m/w/d) unterstützen Sie Patientinnen und Patienten in allen Lebenslagen. In dieser anspruchsvollen Position pflegen und betreuen Sie Pflegebedürftige und arbeiten eng mit dem medizinischen Personal zusammen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Arzneimittelverabreichung sowie die Assistenz bei medizinischen Eingriffen und das Erstellen von Pflegeplänen. Sie entwickeln einfühlsame Beziehungen, um die individuellen Bedürfnisse der Ihnen anvertrauten Menschen zu erkennen. Während Ihrer Ausbildung sammeln Sie umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Gesundheits- und Krankenpflege. Werden Sie Teil dieses wichtigen Berufs und gestalten Sie die Zukunft der Pflege aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | 56068 Koblenz

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) sind zentrale Kommunikationspartner in Verwaltungen. Sie sichern den Bürobetrieb und übernehmen die Sachbearbeitung in personalrechtlichen Angelegenheiten. Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Bundesverwaltung bei der Bundeswehr, wo essentielle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden. Zu den Aufgaben gehört die Einhaltung von Wirtschafts- und Haushaltsplänen, die Sie aktiv unterstützen. Sie lernen, gültige Rechtsvorschriften anzuwenden und verantwortungsbewusst zu handeln. Mit Ihrer Expertise tragen Sie zur optimalen Planung und Entwicklung von Personal bei, was Ihre Karrierechancen in der öffentlichen Verwaltung erheblich steigert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Diese Bundeswehr Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Bundeswehr | Cochem

Als angehende zahnmedizinische Fachangestellte stehen Sie Patientinnen und Patienten vor, während und nach ihren Behandlungen zur Seite. Sie unterstützen bei der Prophylaxe und zahnmedizinischen Versorgung, erledigen den Schriftverkehr und erfassen Leistungen für die Abrechnung. Wichtig ist Ihnen, dass Sie Ihre Ausbildung bei einem renommierten und wirtschaftlich stabilen Arbeitgeber absolvieren. Denn mit einer fundierten Qualifizierung als zahnmedizinische Fachangestellte/r eröffnen sich Ihnen hervorragende Berufsmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche. Während Ihrer Ausbildung werden Sie von kompetenten Ausbildern begleitet, um einen optimalen Start in Ihren Beruf zu haben. Dabei erweitern Sie kontinuierlich Ihr Fachwissen in Bereichen wie zahnmedizinischer Versorgung, Praxisorganisation und Assistenz. Ihre Ausbildung schließen Sie mit einer Abschlussprüfung an einer (Landes-) Zahnärztekammer ab.

Ausbildung Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Frankenberg Eder

Als medizinische Fachangestellte/-r assistieren Sie Ärzten und Ärztinnen bei Behandlungen und Eingriffen, während Sie gleichzeitig medizinische Instrumente und Geräte bedienen und pflegen sowie Laborarbeiten durchführen. Das Anlegen von Verbänden, Vorbereiten von Spritzen und das Entnehmen von Blut für Laboruntersuchungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Die Dokumentation der Behandlungen in Patientenakten und die Abrechnung der erbrachten Leistungen runden Ihr Tätigkeitsfeld ab. Während Ihrer Ausbildung bei einem renommierten Arbeitgeber und begleitet von kompetenten Ausbildern erweitern Sie kontinuierlich Ihr Fachwissen in den Bereichen Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinische Assistenz. Mit der fundierten Qualifizierung zur/zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) eröffnen Sie sich hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.

Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) im höheren technischen Dienst, Beamtenausbildung

Bundeswehr | Deutschland

Wir sind eine Organisation mit über 260.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands gewährleisten. Außerdem unterstützen wir bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland. Unsere Hauptaufgabe liegt in der Versorgung der Streitkräfte und der Unterstützung im zivilen Bereich. Unsere Beamten des höheren technischen Verwaltungsdienstes arbeiten größtenteils im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sowie in seinen nachgeordneten Dienststellen. Hier übernehmen sie Aufgaben des Projektmanagements zur Beschaffung von Wehrmaterial. Unsere Expertise ist auch im Bereich Cyber- und Informationsraum, Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen gefragt, um den militärischen Auftrag der Bundeswehr erfolgreich zu erfüllen.

Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Bundeswehr | Trollenhagen

Lernen Sie die Installation und Konfiguration von informations- und kommunikationstechnischen Geräten der Bundeswehr kennen. Unsere Schulung ermöglicht es Ihnen, Produktions- und Instandhaltungsabläufe effizient zu planen und zu organisieren. Ebenso lernen Sie, Fehlerquellen zu identifizieren und Mängel zu beheben, indem Sie Prüf- und Messgeräte sowie Diagnosesoftware einsetzen. Sie erlangen die Fähigkeit, defekte Teile auszutauschen und alle Funktionen anschließend zu überprüfen. Zusätzlich werden Sie darin qualifiziert, Fertigungs- und Prüfmaschinen einzurichten und an der Qualitätssicherung mitzuwirken. Mit einer Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen und begleitet von kompetenten Ausbildern, bieten wir Ihnen den optimalen Berufsstart.

Ausbildung Koechin/Koch (m/w/d)

Bundeswehr | Berlin

Mit der Qualifizierung zur Köchin bzw. zum Koch erlernen Sie einen anerkannten Dienstleistungsberuf. Unsere kompetenten Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten Sie während Ihrer Ausbildung für einen optimalen Berufsstart. Sie erweitern kontinuierlich Ihr theoretisches und praktisches Fachwissen. Die Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK) bildet den Abschluss Ihrer Ausbildung. Ihr monatliches Ausbildungsentgelt steigt über die drei Ausbildungsjahre hinweg an, von ca. 1.068,26 Euro brutto im ersten Jahr (ab 01.03.2024 ca. 1.218,26 Euro brutto) auf ca. 1.314,02 Euro brutto im dritten Jahr. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und den Naturwissenschaften.