25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Deutsches Krebsforschungszentrum

2 Deutsches Krebsforschungszentrum Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Deutsches Krebsforschungszentrum
Sortieren
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in merken
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in

Deutsches Krebsforschungszentrum | 69117 Heidelberg

Werde Teil unseres Teams als Biologielaborant:in (m/w/d) und starte deine Ausbildung (Kennziffer 2024-0261). Du arbeitest mit Versuchstieren, Zellkulturen und modernsten gentechnischen Verfahren in der Krebsforschung. Deine Aufgaben umfassen die Anwendung innovativer Nachweismethoden in Biochemie, Molekularbiologie und Immunologie sowie die digitale Auswertung von Versuchsergebnissen. Wir suchen kreative Köpfe mit guter Mittlerer Reife oder Abitur und einem starken Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten. Du bringst Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist mit? Profitiere von erstklassigen Rahmenbedingungen und internationalen Austauschmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts, Digital Public Management (DHBW) (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Arts, Digital Public Management (DHBW) (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum | 69117 Heidelberg

Studierende im Bereich Digitalisierung im öffentlichen Sektor begegnen spannenden Herausforderungen, insbesondere am DKFZ. In Praxisphasen arbeiten sie in wichtigen Bereichen wie Beschaffung, Innovations-Management und Personalwesen. Ziel ist es, digitale Verwaltungsmanagement-Lösungen und KI-Innovationen zu entwickeln. Voraussetzungen sind Abitur und gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch. Ideal sind schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und Kommunikationsfähigkeit. Profitieren Sie von modernster Infrastruktur und internationalen Austauschmöglichkeiten auf höchstem Niveau. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Deutsches Krebsforschungszentrum Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

MTLA, BTA - Zellbiologie, Molekularbiologie, Onkologie (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum | Heidelberg

Sie werden Teil eines dynamischen Teams sein, das sich auf die Kultivierung von 3D-Zellkulturen, humanen Zelllinien und Primärzellen spezialisiert hat. Dabei werden Sie Experimente im Rahmen von automatisierten Hochdurchsatz-Verfahren planen und durchführen und innovative CRISPR / Cas-Methoden anwenden. Darüber hinaus werden Sie funktionelle Versuche in Zellkultur-Modellen durchführen sowie molekularbiologische Arbeiten wie RNA / DNA / Protein-Extraktion und PCR ausführen. Als technische:r Assistent:in mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Berufserfahrung bringen Sie bereits ein fundiertes Wissen in zell- und molekularbiologischen Methoden mit. Erfahrung mit Hochdurchsatz-Experimenten und gute Kenntnisse in Computeranwendungen wären von Vorteil. Sie zeichnen sich durch Ihre Präzision, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit aus und sind kommunikativ sowie gut organisiert. Bei uns erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld mit den neuesten technischen Möglichkeiten sowie attraktive Benefits wie eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Mit 30 Tagen Urlaub, der Option auf Teilzeitarbeit und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld kümmern wir uns um Ihre Work-Life-Balance. Darüber hinaus bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und haben ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement im Angebot, das Ihr Wohlbefinden fördert. Seien Sie nachhaltig mobil mit einem vergünstigten Deutschland-Jobticket. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr volles Potenzial zu entfalten!

BTA, MTA - CRISPR/CAS9, Lentiviren (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum | Mannheim

Mit abgeschlossener Ausbildung als BTA, MTA oder Biologielaborant:in und fundierten Erfahrungen im Bereich der Zellkultur sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen jemanden, der bereits Erfahrung mit S2-Arbeiten im Umgang mit Viren vorweisen kann und sich mit molekularbiologischen Methoden bestens auskennt. Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und sorgfältige Dokumentation sind für uns selbstverständlich. Wir legen außerdem großen Wert auf Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Methoden, freundliches Auftreten und Teamfähigkeit. In unserem Unternehmen bieten wir hervorragende Rahmenbedingungen mit modernster Infrastruktur und internationalen Austauschmöglichkeiten. Sie können sich auf eine attraktive Vergütung nach TV-L inklusive betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen freuen. Zusätzlich bieten wir ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, zahlreiche Benefits wie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket und gezielte Angebote zur persönlichen Entwicklung. In unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement steht Ihr Wohlbefinden im Fokus.

Biologe, Bioinformatiker - Qualitätsmanagement, Onkologie (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum | Ludwigshafen Rhein

Wir suchen eine/n erfahrene/n QM-Experten/in (Kennziffer 2023-0322), der/die gemeinsam mit einem multidisziplinären Team ein QM-System aufbaut, pflegt und weiterentwickelt. Die Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189 steht dabei im Fokus. Zu Ihren Aufgaben gehören die Weiterentwicklung und Pflege des Test- und Validierungskonzepts für ein Softwaresystem sowie die Identifikation kritischer Prozesse und Daten, die Überwachung der Umsetzung dieser Prozesse und das Risikomanagement. Des Weiteren sind Sie für die Durchführung interner Audits und die Koordination der Begehung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) verantwortlich. Außerdem planen, melden Sie sich zu externen Ringversuchen an und werten diese aus. Ihre Qualifikation umfasst einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master) in einem medizinischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang oder eine vergleichbare Ausbildung sowie nachgewiesene QM-Qualifikation oder mehrjährige praktische Erfahrung im QM, idealerweise mit der Norm DIN EN ISO 15189.

Biologe, Bioinformatiker - Qualitätsmanagement, Onkologie (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum | Heidelberg

Das DKFZ sucht eine:n QMB (Qualitätsmanagementbeauftragte:n) im Bereich der Präzisionsonkologie und Präzisionsmedizin. Die Hauptaufgaben dieser Position sind der Aufbau und die Weiterentwicklung eines QM-Systems gemeinsam mit einem Team von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen. Es wird nach DIN EN ISO 15189 akkreditiert und ein Test- und Validierungskonzept für ein Softwaresystem wird entwickelt und gepflegt. Die Identifizierung kritischer Prozesse und Daten sowie die Überwachung der operativen Umsetzung und das Risikomanagement sind weitere wichtige Tätigkeiten. Interne Audits werden durchgeführt und die Begehung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) koordiniert. Die Planung, Anmeldung und Auswertung der Teilnahme an externen Ringversuchen sowie die Implementierung und Kontrolle von Korrekturmaßnahmen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet.

Medical Scientist - Group Lead, Onco-Immunology Research (m/f/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum | Darmstadt

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Mit über 3.000 Mitarbeitern betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm im Bereich der Krebsforschung. Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht für das Helmholtz-Institut Mainz einen Senior Scientist / stellvertretenden Leiter der Forschungsgruppe (2023-0308). Das Helmholtz-Institut HI-TRON ist eine Zusammenarbeit des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit dem Forschungsinstitut für Translationale Onkologie am Universitätsklinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (TRON gGmbH), dem Universitätsklinikum Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung wirksamer Immuntherapien und die Identifizierung neuartiger Biomarker zur Beurteilung der Wirksamkeit von Behandlungen.