Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Entwicklung induktiver Energieübertragungssysteme
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | Erlangen
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen beschäftigt über 400 Mitarbeitende, die sich mit anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung in den Bereichen Halbleitertechnologie und Leistungselektronik beschäftigen. In unserer Gruppe "RF-Leistungselektronik & EMV" arbeiten wir daran, innovative leistungselektronische Systeme für mobile und stationäre Anwendungen zu entwickeln. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von EMV-Filterlösungen und Systemen für die induktive Energieübertragung, die dazu beitragen sollen, die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Wenn Sie Teil eines motivierten und interdisziplinären Teams werden möchten und gemeinsam die Technologien von morgen entwickeln wollen, dann unterstützen Sie uns mit Ihrem Know-how! Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Bearbeitung von anspruchsvollen Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich der induktiven Energieübertragung für Automotive und Luftfahrt, die Entwicklung von weichschaltenden Topologien auf WBG-Basis im Leistungsbereich von 100 W bis 100 kW, die Durchführung von Berechnungen und Simulationen mit MATLAB, SPICE und FEM-Werkzeugen, den Aufbau und die Charakterisierung von Elektronik-Prototypen sowie die Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen.