25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Freie Hansestadt Bremen

3 Freie Hansestadt Bremen Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Freie Hansestadt Bremen
Sortieren
Duales Studium – Public Administration (m/w/d) merken
Duales Studium – Public Administration (m/w/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum | 28195 Bremen

Bewirb dich jetzt für ein duales Studium in Public Administration (B.A.) zum Sommersemester 2025 in Bremen! Die Freie Hansestadt Bremen sucht engagierte Nachwuchskräfte (w/m/d) für dieses spannende Studienangebot, das zum 1. Oktober 2025 beginnt. In sechs Semestern kombinierst du rechtswissenschaftliche und ökonomische Inhalte und erwirbst somit wertvolle Kompetenzen. Die Hochschule Bremen vermittelt die theoretischen Kenntnisse, während du praktische Erfahrungen in der bremischen Verwaltung sammelst. Freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen spannenden Bereichen! Zusätzlich wirst du im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt und erhältst während des Studiums eine attraktive Vergütung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum | 28195 Bremen

Das Duale Studium in Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik an der Hochschule Bremen bietet eine praxisnahe Ausbildung über sieben Semester, die mit dem Bachelor of Arts endet. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in IT und Verwaltung, angereichert mit modernen Managementtechniken. Während des Studiums wird die Theorie durch praktische Erfahrungen bei Partnern wie der Universität Bremen und verschiedenen öffentlichen Dienststellen ergänzt. Absolventen finden attraktive Karrierechancen in der Freien Hansestadt Bremen, wo sie an herausfordernden IT- und Digitalisierungsprojekten mitwirken. Besonders wichtig sind dabei die Schnittstellen zwischen Verwaltungsprozessen und IT-Umsetzung. Analytische Fähigkeiten, Flexibilität und Motivation sind für den Studienerfolg unerlässlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Diplom-Finanzwirt:in (m/w/d) merken
Duales Studium Diplom-Finanzwirt:in (m/w/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum | 28195 Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen sucht ab dem 1. Oktober 2025 Finanzanwärter*innen (w/m/d) für ein duales Studium zur/zum Diplom-Finanzwirt*in (FH). Als Diplom-Finanzwirt*in (FH) erwartet Sie eine spannende Karriere im Finanzamt Bremen oder Bremerhaven. Steuern sind die zentrale Einnahmequelle des Staates und spielen eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft. Ihre Arbeit unterstützt die Finanzierung von Schulen, Universitäten, Straßenbau und Umweltschutz. Die Finanzämter sind dafür zuständig, Steuern festzusetzen und zu erheben, um die Einnahmen zu sichern. Mit über 1.000 Mitarbeitenden ist die Bremer Steuerverwaltung ein bedeutender Bestandteil des Finanzressorts. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Freie Hansestadt Bremen Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

stellvertretende:r Leiter:in (w/m/d) des Amtes für Ausbildungsförderung

Freie Hansestadt Bremen | Bremen

Zu besetzen ist die Position der stellvertretenden Leitung des Amtes für Ausbildungsförderung [BAföG]. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung der Amtsleitung bei der Fachaufsicht, die Entwicklung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Amtes, die Aktualisierung und Erstellung von Arbeitsanweisungen, die Erstellung von Schulungs- und Fortbildungsinhalten sowie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen. Des Weiteren beinhaltet die Stelle die Aufbereitung von Statistiken, die Bearbeitung schwieriger Fälle, die Kommunikation mit Behörden und Hochschulen und die regelmäßige Weiterentwicklung des BAföG EDV-Fachverfahrens. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt:in oder vergleichbare Qualifikation, langjährige Erfahrung im Bereich der Ausbildungsförderung nach dem BAföG sowie fundierte Fachkenntnisse und eine lösungsorientierte Arbeitsweise.

Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter*in (w/m/d)

Freie Hansestadt Bremen | Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen bietet ab dem 1. August 2024 Ausbildungsplätze als Hauswirtschafter*in an. Die dreijährige praktische Ausbildung findet in der Werkstatt Bremen oder an der Inge Katz Schule in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbundbetrieben statt. Während der Ausbildung betreuen und versorgen die Auszubildenden Menschen aller Altersgruppen, organisieren den Einkauf, bereiten Mahlzeiten vor und sind für die Vorratshaltung verantwortlich. Sie lernen außerdem die Reinigung, Pflege und Gestaltung von Räumen und Textilien sowie die Steuerung von Maschinen und Geräten. Mindestvoraussetzung für die Bewerbung ist ein Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Bewerbungen können inklusive Lebenslauf, Kopien von Schulzeugnissen und Beschäftigungszeugnissen elektronisch eingereicht werden. Allgemein wird angestrebt, dass die kulturelle Vielfalt in Bremen auch in der Belegschaft widergespiegelt wird. Frauen und Personen mit Migrationshintergrund werden ermutigt, sich zu bewerben. Individuelle Arbeitszeitmodelle sind für Bewerber*innen mit Kindern möglich. Bei gleicher Eignung haben schwerbehinderte Bewerber*innen Vorrang. Die Stellenausschreibung und weitere Informationen finden sich auf der Webseite karriere.bremen.de. Bei Fragen steht Frau Karbowski unter 0421/3615208 oder angelika.karbowski@afz.bremen.de zur Verfügung. Datenschutzinformationen sind auf der Webseite karriere.bremen.de einsehbar. Bewerbungen mit der Kennziffer HASW 2024 können bis zum 17. November 2023 an das Aus und Fortbildungszentrum (AFZ) in Bremen geschickt werden. Kommunikation und weitere Informationen erfolgen per E-Mail.

Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker*in fuer Sanitaer, Heizungs und Klimatechnik (w/m/d)

Freie Hansestadt Bremen | Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen bietet ab dem 1. August 2024 eine dreieinhalbjährige Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) an der Universität Bremen an. Als bedeutender Arbeitgeber in Bremen bietet die Universität eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Vorteilen wie Mensa, Hochschulsport und Jobticket. Um in der ausgeschriebenen Stelle erfolgreich zu sein, sind Interesse an moderner Technik, handwerkliches Geschick, logisches Denkvermögen, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise von Vorteil. Die Aufgaben des Anlagenmechanikers*in umfassen das Bearbeiten von Materialien, das Montieren und Demontieren von Anlagen, die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Anlagen sowie das Prüfen und Messen von Anlagenteilen. Die Universität Bremen bietet eine intensive Betreuung, gute berufliche Perspektiven und freut sich über Bewerber mit Migrationshintergrund sowie Frauen. Interessierte Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 17. November 2023 beim Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ) in Bremen einreichen.

Ausbildung zur/zum Kauffrau/ mann fuer Dialogmarketing (w/m/d)

Freie Hansestadt Bremen | Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen bietet zum 1. August 2024 Ausbildungsplätze als Kaufmann/frau für Dialogmarketing im Bürgertelefon an. Die dreijährige praktische Ausbildung beinhaltet Bürgerbetreuung, Informations- und Beratungsdienstleistungen, Terminplanung und Projektmanagement, sowie den Einsatz von Kommunikationssystemen. Voraussetzungen sind der Mittlere Schulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung im Servicebereich. Die Bewerbung sollte den Lebenslauf, Schulzeugnisse und Nachweise über vorherige Beschäftigungen enthalten. Elektronische Bewerbungen sind erwünscht, Bewerbungsmappen sind nicht notwendig. Bremen fördert kulturelle Vielfalt und ermutigt Menschen mit Migrationshintergrund zur Bewerbung. Frauen werden bevorzugt eingestellt, und für Eltern gibt es flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber haben Vorrang. Weitere Informationen finden Sie auf www.karriere.bremen.de. Bewerbungsschluss ist der 17. November 2023.

Ausbildung zur/zum Kauffrau/ mann fuer Bueromanagement (w/m/d)

Freie Hansestadt Bremen | Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen sucht ab dem 1. August 2024 Auszubildende (w/m/d) für den Ausbildungsberuf Kauffrau/mann für Büromanagement. Während der dreijährigen Ausbildung werden Sie in verschiedenen Dienststellen, Eigenbetrieben und Gesellschaften des Landes und der Stadtgemeinde Bremen praktisch ausgebildet. Die Ausbildung umfasst das Kennenlernen von Büro- und Geschäftsprozessen, die die wichtigsten Qualifikationen des Berufes darstellen. Sie werden personalverwaltungstechnische Aufgaben übernehmen, die Sie kaufmännisch steuern und kontrollieren. Zudem sind Sie für Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement sowie Assistenz- und Sekretariatsaufgaben zuständig. Um sich zu bewerben, benötigen Sie mindestens einen Hauptschul- oder Realschulabschluss oder einen gleichwertigen anerkannten Bildungsstand. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen sowie Originaldokumente.