25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Freie Hansestadt Bremen Aus und Fortbildungszentrum

3 Freie Hansestadt Bremen Aus und Fortbildungszentrum Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Freie Hansestadt Bremen Aus und Fortbildungszentrum
Sortieren
Duales Studium – Public Administration (m/w/d) merken
Duales Studium – Public Administration (m/w/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum | 28195 Bremen

Bewirb dich jetzt für ein duales Studium in Public Administration (B.A.) zum Sommersemester 2025 in Bremen! Die Freie Hansestadt Bremen sucht engagierte Nachwuchskräfte (w/m/d) für dieses spannende Studienangebot, das zum 1. Oktober 2025 beginnt. In sechs Semestern kombinierst du rechtswissenschaftliche und ökonomische Inhalte und erwirbst somit wertvolle Kompetenzen. Die Hochschule Bremen vermittelt die theoretischen Kenntnisse, während du praktische Erfahrungen in der bremischen Verwaltung sammelst. Freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen spannenden Bereichen! Zusätzlich wirst du im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt und erhältst während des Studiums eine attraktive Vergütung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum | 28195 Bremen

Das Duale Studium in Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik an der Hochschule Bremen bietet eine praxisnahe Ausbildung über sieben Semester, die mit dem Bachelor of Arts endet. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in IT und Verwaltung, angereichert mit modernen Managementtechniken. Während des Studiums wird die Theorie durch praktische Erfahrungen bei Partnern wie der Universität Bremen und verschiedenen öffentlichen Dienststellen ergänzt. Absolventen finden attraktive Karrierechancen in der Freien Hansestadt Bremen, wo sie an herausfordernden IT- und Digitalisierungsprojekten mitwirken. Besonders wichtig sind dabei die Schnittstellen zwischen Verwaltungsprozessen und IT-Umsetzung. Analytische Fähigkeiten, Flexibilität und Motivation sind für den Studienerfolg unerlässlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Diplom-Finanzwirt:in (m/w/d) merken
Duales Studium Diplom-Finanzwirt:in (m/w/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum | 28195 Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen sucht ab dem 1. Oktober 2025 Finanzanwärter*innen (w/m/d) für ein duales Studium zur/zum Diplom-Finanzwirt*in (FH). Als Diplom-Finanzwirt*in (FH) erwartet Sie eine spannende Karriere im Finanzamt Bremen oder Bremerhaven. Steuern sind die zentrale Einnahmequelle des Staates und spielen eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft. Ihre Arbeit unterstützt die Finanzierung von Schulen, Universitäten, Straßenbau und Umweltschutz. Die Finanzämter sind dafür zuständig, Steuern festzusetzen und zu erheben, um die Einnahmen zu sichern. Mit über 1.000 Mitarbeitenden ist die Bremer Steuerverwaltung ein bedeutender Bestandteil des Finanzressorts. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Freie Hansestadt Bremen Aus und Fortbildungszentrum Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung zur/zum Kauffrau/ mann fuer Marketingkommunikation (w/m/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus und Fortbildungszentrum | Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen sucht ab dem 1. August 2024 Auszubildende für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation. Die dreijährige praktische Ausbildung findet in verschiedenen Dienststellen, Eigenbetrieben und Gesellschaften des Landes und der Stadtgemeinde Bremen statt. Während der Ausbildung werden den Auszubildenden burowirtschaftliche Abläufe vermittelt. Sie übernehmen Aufgaben im Rechnungs- und Finanzwesen, führen Statistiken und sind für den Mediaeinkauf sowie Abrechnungen zuständig. Zusätzlich planen, entwickeln und präsentieren sie Konzepte für Kommunikations-, Kreativ- und Mediastrategien. Voraussetzung für eine Bewerbung ist mindestens ein Hauptschul- oder Realschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Interessierte Bewerber können ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch einreichen, Originaldokumente sollten nicht beigefügt werden.

Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker*in (w/m/d) Bremerhaven

Freie Hansestadt Bremen Aus und Fortbildungszentrum | Bremerhaven

Die Freie Hansestadt Bremen sucht ab dem 1. August 2024 Auszubildende (w/m/d) für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker*in (w/m/d). Die dreijährige praktische Ausbildung findet bei der bremenports GmbH und Co. KG in Bremerhaven statt. In der Ausbildung werden grundlegende Kenntnisse im Vermessungswesen vermittelt, einschließlich Planung, Vorbereitung und Durchführung von Vermessungen, Berechnungen und Datenverarbeitung sowie Erstellung von Karten und Plänen. Außerdem lernen die Auszubildenden den Einsatz von Computertechnik für vermessungstechnische Zwecke, einschließlich rechnergestützter Vermessungen und Satellitenvermessungen, sowie die Bewertung von Immobilien im Gutachterausschuss. Voraussetzung für die Bewerbung ist mindestens ein Hauptschul- oder Realschulabschluss bzw. ein gleichwertiger Bildungsstand. Die Bewerbungsunterlagen können elektronisch eingereicht werden.

Ausbildung zur/zum Geomatiker*in (w/m/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus und Fortbildungszentrum | Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen hat zum 1. August 2024 Ausbildungsplätze als Geomatiker:innen zu vergeben. Die dreijährige Ausbildung findet beim Landesamt Geo Information Bremen statt und vermittelt Kenntnisse in der Erfassung und Beschaffung von Geodaten, Vermessungstechniken, Datenmanagement, Datenvisualisierung und mehr. Bewerben können sich Interessierte mit Hauptschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand. Die Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Schulzeugnisse sollten elektronisch eingereicht werden und keine Originaldokumente enthalten. Bremen schätzt kulturelle Vielfalt und ermutigt Menschen mit Migrationshintergrund sowie Frauen zur Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich auf www.karriere.bremen.de. Die Bewerbungsfrist endet am 17. November 2023.

Ausbildung zur/zum Elektroniker*in fuer Betriebstechnik (w/m/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus und Fortbildungszentrum | Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen sucht ab dem 1. August 2024 Auszubildende für den Ausbildungsberuf Elektroniker*in für Betriebstechnik. Die praktische Ausbildung findet an der Universität Bremen statt. Interessierte erhalten weitere Informationen zur Ausbildung unter ibremen.de/ausbildung. Als bedeutender Arbeitgeber in Bremen bietet die Universität eine vielfältige Ausbildung frei von Langeweile. Zudem profitieren die Auszubildenden von den Vorzügen des universitären Umfeldes wie Mensa, Hochschulsport und Jobticket. Wenn Sie Interesse an Technik haben, geschickt im Umgang mit technischen Geräten und Anlagen sind, über ein logisches Denkvermögen verfügen und gute schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik vorweisen können, könnte eine Ausbildung zur/zum Betriebselektroniker/in genau das Richtige für Sie sein.

Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker*in (w/m/d)

Freie Hansestadt Bremen Aus und Fortbildungszentrum | Bremen

In der Freien Hansestadt Bremen werden zum 1. August 2024 Auszubildende für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker*in gesucht. Die dreijährige Ausbildung findet beim Landesamt Geo Inforamtion Bremen statt und umfasst unter anderem die Durchführung von Vermessungen, vermessungstechnische Berechnungen sowie den Umgang mit berufsbezogener Computertechnik. Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein Hauptschul- oder Realschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch zu übermitteln und keine Originaldokumente beizufügen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Frauen sowie Bewerber*innen mit Migrationshintergrund oder Schwerbehinderung besonders ermutigt werden, sich zu bewerben. Weitere Informationen finden interessierte Personen unter www.karriere.bremen.de.