25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Landeshauptstadt Kiel

3 Landeshauptstadt Kiel Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Landeshauptstadt Kiel
Sortieren
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Die Stadt Kiel sucht ab dem 1. August 2025 engagierte Nachwuchskräfte für den feuerwehrtechnischen Dienst. Werde Teil der Berufsfeuerwehr und hilf dabei, Menschen und Tiere in Notsituationen zu retten. Ob bei Bränden, Hochwasser oder Chemieunfällen – die Feuerwehr ist stets im Einsatz. Ihre Aufgabe umfasst das Beseitigen von Gefahren und die Aufklärung über Sicherheitsmaßnahmen. Auch bei Großereignissen wie dem Feuerwerk zur Kieler Woche garantieren sie Sicherheit. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau in Kiel! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Die Landeshauptstadt Kiel sucht engagierte Nachwuchskräfte für den feuerwehrtechnischen Dienst – Brandmeisteranwärter*innen sind gefragt! Mit einem Starttermin am 1. April 2025 erwartet dich eine spannende beamtenrechtliche Ausbildung. Die Feuerwehr steht bereit, um Menschen in Notlagen zu retten, sei es bei Bränden, Hochwasser oder Chemieunfällen. Sie sorgt auch für die Sicherheit bei großen Veranstaltungen, wie dem Feuerwerk zur Kieler Woche. Werde Teil eines Teams, das rund um die Uhr Gefahren beseitigt und über deren Vermeidung aufklärt. Bewerbe dich jetzt und unterstütze die Feuerwehr bei ihrer wichtigen Aufgabe! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Die Landeshauptstadt Kiel bietet ab dem 1. August 2025 Ausbildungsplätze für angehende Hauswirtschafter*innen an. In sozialen Einrichtungen, wie Altenheimen und Kantinen, sorgen Hauswirtschafter*innen für die tägliche Betreuung und Versorgung von Menschen. Ihre Aufgaben umfassen Küche, Service, Hausreinigung und Wäscherei, wobei sie stets auf individuelle Bedürfnisse achten. Besondere Wertschätzung erfahren Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Gesunderhaltung und Umweltschutz. Die Ausbildung findet an drei Standorten statt: Haus der Athleten im Olympiazentrum Schilksee, Internat der Beruflichen Schulen und Regionales Berufsbildungszentrum am Schützenpark. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in der Hauswirtschaft! +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Landeshauptstadt Kiel Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung zum*zur Bauzeichner*in Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau (m/w/d)

Landeshauptstadt Kiel | Kiel

Die Landeshauptstadt Kiel bietet zum 1. August 2024 eine Ausbildung zum*zur Bauzeichner*in mit Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau an. In Kiel werden sorgfältig geplante Wege für verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten wie Autofahren, Gehen oder Radfahren geschaffen. Diese bestehen aus Fahrbahnen, Geh- und Radwegen, Parkstreifen, -plätzen und Grünflächen mit Bäumen. Bei der Stadt arbeiten erfahrene Bauzeichner*innen der Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau, um sicherzustellen, dass auf den Baustellen alles reibungslos verläuft. Heutzutage nutzen sie dafür spezielle CAD-Software, um ihre Entwürfe computerbasiert zu erstellen. CAD steht dabei für computer-aided design, also rechnergestützte Konstruktion.

Ausbildung zum*zur Hygienekontrolleur*in

Landeshauptstadt Kiel | Kiel

Die Hygienekontrolleur*innen führen umfassende Ermittlungs- und Beratungstätigkeiten im Bereich der öffentlichen Hygieneüberwachung durch, um Infektionskrankheiten zu vermeiden und einzudämmen. Dies beinhaltet die Betreuung von öffentlichen und medizinischen Einrichtungen in Kiel, einschließlich der Überwachung des Hafens und des Schiffsverkehrs. Die praktische Ausbildung findet im Amt für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel statt, sowie in verschiedenen externen Praxiseinsätzen wie dem Veterinäramt, dem Hygieneinstitut und Alten- und Pflegeheimen. Die Ausbildung bietet Einblicke in Infektionsschutz, Trinkwasser- und Schwimmbadhygiene sowie Überwachung von Umwelteinflüssen. Zudem wird bei der Dokumentation von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen, epidemiologischen Erhebungen und Auswertungen mitgewirkt. Die Kontrolle des Inverkehrbringens von Arzneimitteln und Gefahrstoffen außerhalb von Apotheken gehört ebenfalls zum Tätigkeitsbereich der Hygienekontrolleur*innen.

Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in

Landeshauptstadt Kiel | Kiel

Tausende Kieler Toiletten, Duschen und Waschbecken leiten ihre Abwässer in unterirdische Pumpstationen, die sie zum Klärwerk Bülk transportieren. Hier werden die täglich gesammelten Abwassermassen gereinigt und aufbereitet. Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Fußballfeldgroßen Becken, Faultürme und Filteranlagen auf dem Betriebsgelände. Diese Anlage erstreckt sich über anderthalb Quadratkilometer und liegt umgeben von Wiesen, Feldern und Schafen. Die Abwässer werden durch verschiedene Reinigungsstufen geleitet, wie Vorklärung, mechanische und biologische Reinigung sowie Gasaufbereitung oder Energiegewinnung durch Nutzung der Abfallstoffe. Das Klärwerk Bülk ist somit ein wichtiger Bestandteil der Abwasserentsorgung in Kiel und sorgt für eine umweltgerechte Aufbereitung der Abwässer.

Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek

Landeshauptstadt Kiel | Kiel

Die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMIs) der Fachrichtung Bibliothek sorgen dafür, dass Medien schnell und einfach gefunden werden können. Sie bestellen und erfassen die Medien im Computer, um sie für den Verleih vorzubereiten. Nach der Nutzung werden die Medien zurück in die Regale sortiert oder den Kunden zur Rückgabe angemahnt. Neben administrativen Aufgaben wie der Rechnungsbearbeitung, erfassen sie auch die Daten der Büchereikunden und stellen Besucherausweise aus. Zudem sind sie verantwortlich für die Buchung von Entleihungen und Rücknahmen sowie die Erklärung von Gebühren und Ausleihfristen. Dabei stehen sie Kunden jeden Alters zur Verfügung, die Bücher, Zeitschriften, CD-ROMs und Spiele ausleihen möchten. Zusätzlich unterstützen sie Diplom-Bibliothekare bei der Organisation und Pflege des Bestands.

Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten - Kommunaler Ordnungsdienst (KOD)

Landeshauptstadt Kiel | Kiel

In der dreijährigen Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten erwirbst du umfassendes Wissen über geltende Vorschriften und Gesetze. Als Verwaltungsfachangestellte*r im Kommunalen Ordnungsdienst bist du zusammen mit deinen Kolleg*innen des KOD im Außen- und Schichtdienst in Uniform tätig. Deine Aufgaben umfassen unter anderem das Verfassen von Einsatzberichten und Protokollen. Die Ausbildungsinhalte umfassen verschiedene Rechts- und Verwaltungsthemen sowie Kenntnisse in Kommunikations- und Einsatztechniken. In der Praxis lernst du, deeskalierend auf Bürger*innen einzugehen, Rechtsvorschriften richtig anzuwenden und sie verständlich zu erklären. Zudem erwirbst du Fähigkeiten in der schnellen Analyse und Einschätzung von Sachverhalten sowie in der Abwehr von Angriffen durch Deeskalations- und Eigensicherungstechniken.