25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Landratsamt Bodenseekreis

19 Landratsamt Bodenseekreis Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Landratsamt Bodenseekreis
Sortieren
Duales Studium Medien (m/w/d) merken
Duales Studium Medien (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88045 Friedrichshafen

Im dualen Studium der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit vereinen Sie Theorie und Praxis. Sie erfahren hautnah, wie die Kommunikationsarbeit einer großen Behörde funktioniert. Dabei arbeiten Sie an Themen wie Umwelt und Soziales und nutzen verschiedene Kommunikationskanäle. Ein wichtiger Aspekt Ihrer Praxis ist die Erstellung und Gestaltung von Inhalten für Websites und Social Media. Zudem lernen Sie journalistische und behördliche Informationsarbeit sowie konzeptionelle Projektarbeit kennen. Voraussetzungen sind Abitur oder Fachhochschulreife, wobei ein Eignungstest für die Fachhochschulreife erforderlich ist. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88045 Friedrichshafen

Die Ausbildung im Bereich Vermessung verbindet Büroarbeit mit praktischen Einsätzen im Gelände. Auszubildende lernen, modernste Vermessungsgeräte und computerunterstützte Programme effektiv einzusetzen. Sie erfassen und analysieren raumbezogene Daten, die anschließend in Plänen und Karten visualisiert werden. Zudem erwerben sie fundierte Kenntnisse in Geoinformation und Geodatenmanagement. Wichtige Themen sind Vermessungstechniken, Grundstückswertermittlung und relevante Rechtsvorschriften. Diese umfassende Ausbildung bereitet auf vielseitige Aufgaben in der Geodäsie vor und eröffnet zahlreiche Karrierechancen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Soziale Arbeit – Jugend-, Familien- und Sozialhilfe (B. A.) (m/w/d) merken
Soziale Arbeit – Jugend-, Familien- und Sozialhilfe (B. A.) (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88045 Friedrichshafen

Im Studiengang Soziale Arbeit lernen Studierende, Menschen in Krisensituationen zu unterstützen. Die Ausbildung erfolgt dual und dauert drei Jahre, wobei theoretische und praktische Abschnitte regelmäßig wechseln. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Arbeit mit Jugendlichen und Familien im Jugendamt. Voraussetzung für die Zulassung ist das Abitur oder die Fachhochschulreife, bei Letzterer ist ein Eignungstest erforderlich. Verantwortungsbewusstsein, Engagement und eine ausgeprägte soziale Ader sind essenziell. Das Studium beginnt jährlich am 1. Oktober, nach einem Vorpraktikum, das bis zum 30. September abgeschlossen sein muss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung (B. A.) (m/w/d) merken
Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung (B. A.) (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88045 Friedrichshafen

Im Studiengang Soziale Arbeit lernen Studierende, Menschen in Krisensituationen Unterstützung zu bieten. Das Sozialamt, speziell das Sachgebiet Eingliederungshilfe, fördert die selbstbestimmte Teilhabe von Personen mit Behinderungen. Hierbei stehen Bedarfsermittlung, Hilfsplanung und Beratung im Fokus. Um diesen Studiengang zu beginnen, sind Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich. Dazu gehört unter Umständen ein Eignungstest, der die Studierfähigkeit prüft. Das duale Studium dauert drei Jahre und startet nach einem Vorpraktikum am 1. Oktober. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) merken
Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88045 Friedrichshafen

Im Studiengang Bau-Projektmanagement an der Hochschule Biberach erwerben Studierende umfassende Kenntnisse in Hoch- und Tiefbau sowie Baurecht und Umweltschutz. Der 4-jährige Studiengang kombiniert Theoriephasen mit praktischen Erfahrungen im Landratsamt. Wichtige Fächer wie Mathematik, technische Mechanik und Werkstoffkunde stehen im Fokus der Ausbildung. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche und rechtliche Inhalte sowie überfachliche Qualifikationen vermittelt. Zulassungsbedingungen sind das Abitur oder die Fachhochschulreife sowie ein gutes technisches Verständnis. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit sind essentielle Eigenschaften für eine erfolgreiche Studienzeit. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88045 Friedrichshafen

Die Ausbildung im Verwaltungsbereich vermittelt umfassende Rechtskenntnisse und Sachbearbeitung in Verwaltung, Finanzwesen sowie öffentlicher Sicherheit. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen Sie eigenverantwortlich Verwaltungsaufgaben mit direktem Bürgerkontakt. Ihre Aufgaben umfassen das Entgegennehmen von Anträgen, die Bearbeitung von Vorgängen und die Ausstellung von Bescheinigungen. Diese Ausbildung entspricht dem Ausbildungsberuf „Verwaltungswirt (m/w/d)“. Voraussetzung ist die mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss, ebenso ein freundliches Auftreten und Teamfähigkeit. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und erfordert ein Sprachlevel von mindestens C2 in Deutsch. +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88045 Friedrichshafen

Die Ausbildung zur Fachkraft für Netzwerktechnik umfasst die Verwaltung, Installation und Pflege von Netzwerken. Dazu gehört auch das Beheben von Störungen und das Analysieren von Problemen in Rechnern und Netzwerken. IT-Sicherheit ist ein weiterer zentraler Bestandteil, wobei Sicherheitsmaßnahmen wie Antivirenprogramme implementiert werden. Voraussetzungen für die Ausbildung sind die Mittlere Reife und Freude an IT sowie am Umgang mit Menschen. Die dreijährige Ausbildung beginnt am 1. September und findet in der EDV-Abteilung des Landratsamtes statt. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) merken
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88677 Markdorf

Die Ausbildung im Straßenbau bietet spannende Teamarbeit und praxisnahe Herausforderungen, die saisonal variieren. Zu den Aufgaben gehören die Pflege von Straßenbegleitgrün, Instandsetzungen sowie Reparaturarbeiten. Sicherheitsmaßnahmen sind essenziell: Sie werden Baustellen absichern, Verkehrszeichen anbringen und Fahrbahnmarkierungen aufbringen. Modernste Maschinen unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit. Voraussetzungen sind ein Praktikum in einer Straßenmeisterei sowie ein guter Hauptschulabschluss. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend für Ihren Erfolg in diesem Beruf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) merken
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88069 Tettnang

Die Ausbildung im Bereich Straßen- und Grünflächenpflege bietet spannende Herausforderungen. Sie arbeiten im Team und führen saisonale Tätigkeiten aus, wie die Pflege von Grünanlagen und die Instandhaltung von Brücken und Straßen. Ihre Aufgaben umfassen das Absichern von Arbeitsstellen und das Anbringen von Verkehrszeichen. Voraussetzungen sind ein Praktikum in einer Straßenmeisterei sowie ein guter Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind entscheidend für den Erfolg in dieser Branche. Nutzen Sie moderne Maschinen und Geräte, um Ihre Ausbildung effektiv zu gestalten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Soziale Arbeit – Bildung und Beruf (B. A.) (m/w/d) merken
Soziale Arbeit – Bildung und Beruf (B. A.) (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | 88045 Friedrichshafen

Studierende im Fach Soziale Arbeit unterstützen Menschen aktiv bei der Lebensgestaltung und Bewältigung von Krisen. Im Rahmen von Jobcentern helfen sie, den Weg zurück ins Berufsleben zu finden. Hierzu zählen Maßnahmen wie Beschäftigungsförderung und berufliche Rehabilitation. Um teilzunehmen, benötigen Interessierte Abitur oder Fachhochschulreife, gegebenenfalls mit Eignungstest. Verantwortungsbewusstsein, Engagement und eine soziale Ader sind essenziell. Das duale Studium dauert drei Jahre, mit praxisorientierten sowie theoretischen Abschnitten im Wechsel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen, beginnend jeweils am 1. Oktober nach einem Vorpraktikum. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste

Diese Landratsamt Bodenseekreis Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung als Verwaltungswirt (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | Friedrichshafen

In der praktischen Ausbildung erlernen die Teilnehmer verschiedene Bereiche wie Behördenorganisation, Beamtenrecht, Tarifrecht, Haushalts- und Kassenwesen sowie öffentliche Sicherheit und Ordnung. Zudem werden ihnen Themen wie Sozial- und Jugendhilfe oder soziale Angelegenheiten vermittelt. Nach Abschluss der Ausbildung sind die Absolventen in der Lage, Verwaltungsaufgaben eigenständig und verantwortungsvoll zu erledigen, darunter auch anspruchsvolle Aufgaben, bei denen direkter Kontakt mit Bürgern besteht. Die Ausbildung ist vergleichbar mit dem Beruf des "Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)". Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss, ein freundliches Auftreten, Freude am Umgang mit Menschen, Teamgeist, Engagement, Sorgfalt, gesundheitliche Eignung sowie die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates oder eines anderen Vertragsstaates des Europäischen Wirtschaftsraums oder eines Drittstaates, der einen Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen besitzt.

Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | Friedrichshafen

In der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker werden verschiedene Tätigkeiten erlernt, wie die Integration von Hard- und Software, das Planen und Installieren von Systemen sowie das Durchführen von Service und Support. Des Weiteren werden Fähigkeiten im Verwalten und Betreiben von Netzen vermittelt, inklusive Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Pflege. Auch das Beheben von Störungen bei Rechnern und Netzwerken sowie die Nutzung von Programmiersprachen zur Problemlösung sind Bestandteile der Ausbildung. Zudem wird IT-Sicherheitskompetenz vermittelt, beispielsweise durch den Einsatz von Filter- und Antivirenprogrammen zum Schutz von Netzwerken. Voraussetzungen für die Ausbildung sind mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss, Interesse an IT und Menschen, ein sympathisches Auftreten sowie Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. September, wobei die praktische Ausbildung in der EDV-Abteilung des Landratsamtes stattfindet.

Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | Friedrichshafen

In der Ausbildung werden Büroarbeiten, computerunterstützte Vermessungs- und Zeichenprogramme sowie Arbeiten im Gelände mit modernen Vermessungsgeräten kombiniert. Der Außendienst nimmt Messungen vor, während der Innendienst diese vor- und nachbereitet und in Plänen und Karten umsetzt. Die Auszubildenden lernen, raumbezogene Daten zu erfassen, zu speichern, auszuwerten und zu präsentieren. Zudem erwerben sie Kenntnisse in Geoinformation und Geodatenmanagement, der Beschaffung und Bearbeitung von Geodaten, der vermessungstechnischen Methodik und Durchführung von Berechnungen sowie der Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen. Auch Themen wie Liegenschaftskataster, Bau- und Bodenordnung und Grundstückswertermittlung stehen auf dem Lehrplan. Die Ausbildung beinhaltet außerdem technische Vermessungen mit moderner Messtechnik unter Beachtung von berufsbezogenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften.

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | Friedrichshafen

Nach der Ausbildung werden umfangreiche Rechtskenntnisse und Sachbearbeitung in verschiedenen Bereichen erwartet, darunter allgemeine Verwaltung, Finanzwesen und öffentliche Sicherheit. Sie werden hauptsächlich eigenständig und verantwortungsbewusst Verwaltungsaufgaben erledigen, darunter auch anspruchsvolle Aufgaben mit direktem Bürgerkontakt. Sie werden Ansprechpartner für Bürger sein, Anträge entgegennehmen, Vorgänge bearbeiten, Akten führen und Bescheinigungen ausstellen. Die Ausbildung entspricht in etwa dem Beruf des Verwaltungswirts. Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein mittlerer Bildungsabschluss, ein freundliches Auftreten und der Wunsch, mit Menschen zu arbeiten. Teamfähigkeit, Engagement, Gründlichkeit und Deutschkenntnisse auf mindestens C2-Niveau sind ebenfalls erforderlich. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. September.

Sustainable Science and Technology mit Vertiefung "Umwelttechnik" (B. Sc.) (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | Friedrichshafen

Der Studiengang Sustainable Science and Technology mit Fokus auf Umweltschutztechnik bietet Studentinnen und Studenten eine fundierte Ausbildung. Das 3-jährige Programm umfasst sechs Semester und erstreckt sich über Theoriephasen an der DHBW Karlsruhe sowie Praxisphasen im Landratsamt. Die Schwerpunkte des Studiengangs beinhalten Sicherheitswesen, Umweltmesstechnik, Verfahrenstechnik und Behandlung von Wasser, Boden, Luft, Reststoffen und Schadstoffen. Die Studierenden werden auch in Lern- und Arbeitstechniken, Vortragstechniken, Management-Techniken, Betriebswirtschaftslehre und Recht unterrichtet. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Abitur oder Fachhochschulreife mit einem bestandenen Eignungstest, gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie sowie Teamgeist, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit.