25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Landratsamt Ortenaukreis

9 Landratsamt Ortenaukreis Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Landratsamt Ortenaukreis
Sortieren
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | 77652 Offenburg

Verwaltungsfachangestellte spielen eine zentrale Rolle in der öffentlichen Verwaltung und sind essentielle Ansprechpartner für Bürger. Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung von Anträgen, die Erteilung von Auskünften und die Vorbereitung von Entscheidungen. In unserer Hauptverwaltung in Offenburg sowie in Außenstellen bieten wir praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten. Die Ausbildungsorte umfassen unter anderem die KFZ-Zulassung und das Jugendamt. Zudem erhalten die Auszubildenden wertvolle theoretische Kenntnisse an der Kaufmännischen Schule in Offenburg. Hier lernen sie wichtige Themen wie Verwaltungsrecht und Finanzwesen, die für ihre zukünftige Karriere entscheidend sind. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | 77652 Offenburg

Straßenwärter spielen eine entscheidende Rolle in der Infrastrukturpflege. Im Sommer konzentrieren sie sich auf die Pflege von Grünflächen und die Instandsetzung von Straßen und Brücken. Im Winter liegt der Fokus auf der Schneeräumung und Streuung. Während Herbst und Frühjahr stehen Reinigungs- und Reparaturarbeiten sowie die Pflege von Gehölzen auf der Agenda. Moderne Maschinen erleichtern den Straßenwärtern ihre Aufgaben, wobei deren Wartung ebenfalls zum Tätigkeitsfeld gehört. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Straßenmeistereien Achern, Haslach, Lahr oder Offenburg, während die Berufsschule in Nagold angesiedelt ist. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) merken
Duales Studium - Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Landratsamt Ortenaukreis | 77652 Offenburg

Das duale Studium der Sozialen Arbeit bietet eine umfassende Ausbildung, die Theorie und Praxis vereint. Es fördert essentielle Qualifikationen für verschiedene Berufsfelder innerhalb der Sozialarbeit. Die dreijährige Ausbildung besteht aus 12-wöchigen Theoriephasen und 14-wöchigen Praxisphasen, die im Wechsel stattfinden. Ein zusätzliches Fremdpraktikum kann im In- oder Ausland absolviert werden, was internationale Erfahrungen ermöglicht. Voraussetzung für die Aufnahme sind eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie ein guter Notendurchschnitt. Für bestimmte Abschlüsse ist zudem der Studierfähigkeitstest der DHBW notwendig, um optimal auf das Studium vorbereitet zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | 77652 Offenburg

Vermessungstechniker sind Experten in der Planung und Durchführung von Vermessungsarbeiten. Diese Tätigkeiten sind entscheidend beim Teilen von Grundstücken, Überprüfen von Grenzpunkten und beim Bau von Häusern. Mithilfe modernster Technologien, wie Satellitenmessungen, erfassen sie präzise Daten vor Ort. Anschließend werden die gesammelten Informationen im Büro aufbereitet und das Liegenschaftskataster aktualisiert. Außerdem stehen sie Kunden beratend zur Seite, um umfassende Geoinformationen bereitzustellen. Die Ausbildung zum Vermessungstechniker erfolgt sowohl im Amt „Vermessung & Flurneuordnung“ als auch in der Berufsschule in Freiburg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen | Öffentliches Bauen (Bachelor of Engineering) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen | Öffentliches Bauen (Bachelor of Engineering)

Landratsamt Ortenaukreis | 77652 Offenburg

Das duale Studium im Bauingenieurwesen vereint 12-wöchige Theorie- und 14-wöchige Praxisphasen, die im Wechsel stattfinden. Du benötigst die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten und, falls nötig, einen Studierfähigkeitstest der DHBW. Eine Leidenschaft für Bauingenieurwesen sowie betriebswirtschaftliches und technisches Wissen sind ebenfalls wichtig. Teamarbeit, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit sind weitere Voraussetzungen für deinen Erfolg. Bei herausragenden Leistungen bieten wir Übernahmechancen in ein Beschäftigungsverhältnis. Zudem kannst du zahlreiche Karrieremöglichkeiten bei Regierungspräsidien, Bauämtern oder in der Privatwirtschaft nutzen. Bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) merken
Ausbildung als Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | Gutach (Schwarzwaldbahn)

Entdecke die spannende Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit! Während deiner dreijährigen Ausbildung erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten in der Entwicklung und Vermarktung touristischer Produkte. Du erhältst praktische Einblicke in Marketingstrategien, Kommunikation und Veranstaltungsorganisation. Nach deinem Abschluss bist du ein gefragter Spezialist für Freizeit- und Tourismusprodukte. Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach bietet dir eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer beliebten Destination. Starte deine Karriere im Tourismus mit uns am 01.08.2026 – weitere Informationen findest du unter www.vogtsbauernhof.de! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | 77652 Offenburg

Als Fachinformatiker für Systemintegration planst und konfigurierst du IT-Systeme, die den Anforderungen der Abteilungen entsprechen. Du bist verantwortlich für die Installation, Einrichtung und Wartung dieser Systeme. Bei technischen Problemen identifizierst du Fehler und behebst sie effektiv. Während deiner Ausbildung in Offenburg erhältst du praxisnahe Schulungen im IT-Service und besuchst die Gewerblich-Technische Schule. Hier lernst du sowohl berufsbezogene als auch allgemeinbildende Inhalte. Zudem bietet dir unsere Behörde ein abwechslungsreiches Umfeld mit zahlreichen Aktivitäten, wie Azubi-Frühstücken und Einführungsveranstaltungen, die deinen Einstieg erleichtern. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d) merken
Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | 77723 Gengenbach

Werde Hauswirtschafter (m/w/d) und plane hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen! Du betreust Menschen unterschiedlichen Alters und bereitest schmackhafte Speisen zu. Die praktische Ausbildung erfolgt im Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach, während die Berufsschule in Offenburg wertvolle Kenntnisse zu Ernährung und Gesundheitsvorsorge vermittelt. Blockunterricht sorgt dafür, dass Theorie und Praxis optimal vereint werden. Profitiere von einer abwechslungsreichen Ausbildung in einer vielfältigen Behörde mit rund 100 Auszubildenden. Starte mit einer spannenden Willkommensveranstaltung und einem perfekten Einführungstag in deine Karriere als Hauswirtschafter! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - E-Government (Bachelor of Science)

Landratsamt Ortenaukreis | 77652 Offenburg

Entscheide Dich für ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik und E-Government an der DHBW Mannheim und gestalte aktiv den digitalen Wandel in der Verwaltungswirtschaft mit. In drei Jahren erwirbst Du praxisnahes Wissen, das IT und BWL miteinander verknüpft. Du lernst, Innovationen und Change-Prozesse erfolgreich zu implementieren. Das Studium umfasst sowohl theoretische Phasen an der Hochschule als auch wertvolle Praxiszeiten in Unternehmen. Profitiere von einer fundierten Ausbildung, die Dir umfassende Handlungskompetenzen im Berufsalltag ermöglicht. Starte Deine Karriere am 1. Oktober und werde Teil der digitalen Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Landratsamt Ortenaukreis Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | Offenburg

Die praktische Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ermöglicht Einblicke in verschiedene Abteilungen und vermittelt die Vielseitigkeit des Berufsfeldes. Ein Vorbereitungslehrgang an der Badischen Gemeindeverwaltungsschule in Offenburg bereitet auf die Abschlussprüfung vor. Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein sehr guter Hauptschulabschluss oder eine gute Mittlere Reife, Interesse an teamorientierter Verwaltungstätigkeit, Freude am Umgang mit Menschen und vorteilhafte EDV-Kenntnisse. Bei entsprechenden Leistungen und freien Stellen erfolgt die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis. Durch die hohe Anzahl von Ämtern ergeben sich vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Fort- und Weiterbildung stehen im Fokus, ebenso wie die Option, sich nach einer dreijährigen Bewährungszeit zum Verwaltungsfachwirt fortzubilden.

Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | Offenburg

Als Vermessungstechniker bereiten wir Vermessungsarbeiten vor und führen sie vor Ort durch. Unsere Expertise wird bei der Aufteilung von Grundstücken, Überprüfung oder Wiederherstellung von Grenzpunkten, beim Hausbau und bei der Erstellung oder Aktualisierung von Karten und Plänen eingesetzt. Hierbei nutzen wir modernste Mess- und Computertechnik wie die Satellitenmessung. Im Büro bereiten wir die Daten auf und aktualisieren das Liegenschaftskataster. Zusätzlich beraten wir unsere Kunden gerne zu Geoinformationen und Vermessungsarbeiten. Unsere Ausbildung findet bei "Vermessung & Flurneuordnung" statt, wo wir sowohl im Büro als auch im Außendienst tätig sind. Die Berufsschule befindet sich in Freiburg und der Unterricht erfolgt in drei Blöcken pro Jahr.

Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | Offenburg

Als Fachinformatiker/in planst und konfigurierst du IT-Systeme, um den Anforderungen der jeweiligen Abteilung gerecht zu werden. Fehlerbehebung und Schulungen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung liegt der Fokus auf der Realisierung von Softwareprojekten, während es in der Fachrichtung Systemintegration um kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen geht. Voraussetzungen für diesen Beruf sind eine gute Mittlere Reife oder Fachhochschulreife, Interesse an Informatik und Datenverarbeitung, technisches Verständnis sowie Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnologie. Außerdem solltest du gerne mit Menschen arbeiten, da Kundenzufriedenheit eine wichtige Rolle spielt.

Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | Offenburg

Straßenwärter sind Fachleute für die vielseitigen Aufgaben auf den Straßen. Die Arbeit variiert je nach Jahreszeit und Witterungsbedingungen. Im Sommer kümmern sie sich vor allem um die Pflege von Grünflächen und die Instandsetzung von Straßen und Brücken. Im Winter steht die Schneeräumung und Streuung im Vordergrund. Im Herbst und Frühjahr werden Reinigungs- und Reparaturarbeiten sowie die Gehölzpflege durchgeführt. Moderne Maschinen erleichtern die Arbeit, die auch Wartung und Instandhaltung umfasst. Zudem wird der PKW- und LKW-Führerschein im Rahmen der Ausbildung gemacht. Die praktische Ausbildung findet in den Straßenmeistereien Achern, Haslach, Lahr oder Offenburg statt.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik | E-Government (Bachelor of Science)

Landratsamt Ortenaukreis | Offenburg

Die dreijährige duale Studienrichtung der DHBW Mannheim, "Wirtschaftsinformatik; E-Government" (B.Sc.), beginnt am 1. Oktober und beinhaltet eine abwechslungsreiche Kombination aus Studien- und Praxisphasen. Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, sowohl an der Dualen Hochschule als auch in Praxisphasen beim Landratsamt, speziell in unserem Offenburger Standort, tätig zu sein. Voraussetzungen für dieses Studium sind entweder Fachhochschulreife mit abgelegtem Studierfähigkeitstest oder Deltaprüfung, Allgemeine Hochschulreife oder eine entsprechende fachgebundene Hochschulreife. Ein Interesse an Informatik, Software und verwaltungswirtschaftlichen Themen sowie gute Mathematikkenntnisse sind von Vorteil. Des Weiteren sind logisches Denken, Flexibilität, gute Kommunikationsfähigkeit und selbstständiges Arbeiten wichtige Eigenschaften für dieses Studium.