25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg

65 Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg
Sortieren
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Waldshut-Tiengen

Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften im Team mit Justizfachwirten, Richtern und Staatsanwälten. Sie sind selbständig für effiziente Geschäftsabläufe verantwortlich, daher ist Organisationstalent entscheidend. Zu ihren Aufgaben zählen das Anlegen und Verwalten von Akten sowie die Überwachung von Fristen und die Berechnung von Gerichtskosten. Justizfachangestellte sind auch Ansprechpartner für Bürger und haben Kontakt mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Ihr Job erfordert Verantwortungsbewusstsein und Eigenständigkeit. Wer Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im juristischen Umfeld hat, sollte über eine Ausbildung zur Justizfachangestellten nachdenken. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 69117 Heidelberg

Justizfachangestellte unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Organisationstalent aus und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs. Zu ihren Aufgaben zählen das Anlegen und eigenständige Verwalten von Akten sowie die Berechnung und Überwachung von Fristen und Gerichtskosten. Darüber hinaus sind sie als Ansprechpartner für ratsuchende Bürger tätig und haben regelmäßigen Kontakt mit Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Justizfachangestellte übernehmen somit verantwortungsvolle Aufgaben und spielen eine wichtige Rolle im Justizsystem. Mit ihrer Arbeit tragen sie zur effizienten Funktion der Gerichte bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 71332 Waiblingen

Entscheiden Sie sich für den Beruf des Rechtspflegers - ein Studium mit Praxisbezug, attraktiver Bezahlung und guten Jobaussichten erwartet Sie. Rechtspfleger genießen Unabhängigkeit bei Entscheidungen, gebunden nur an Recht und Gesetz, ohne Vorgaben von Vorgesetzten. Diese Freiheit macht den Beruf besonders verantwortungsvoll und attraktiv. Rechtspfleger sorgen für reibungslose Abläufe in Gerichten und Justizbehörden - ein wichtiger Beitrag zur Funktionsfähigkeit des Rechtssystems. Der Beruf des Rechtspflegers ist nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Vergleich einzigartig. Werden Sie Teil eines anspruchsvollen Berufsfeldes mit viel Eigenverantwortung und einer Vielzahl von interessanten Tätigkeitsbereichen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Der Beruf des Rechtspflegers bietet ein Studium mit Praxisbezug, attraktive Bezahlung und sichere berufliche Perspektiven. Rechtspfleger haben Eigenverantwortung in der Justiz, unabhängig von Weisungen und nur an Recht und Gesetz gebunden. Diese Unabhängigkeit macht den Beruf besonders attraktiv und verantwortungsvoll. Rechtspfleger entscheiden eigenverantwortlich wie Richter. Ohne sie würden Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen nicht funktionieren. Der Beruf des Rechtspflegers ist vielseitig und bietet die Möglichkeit, einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der Justiz zu haben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 71229 Leonberg

Der Beruf des Rechtspflegers bietet ein Studium mit Praxisbezug, startet mit guter Bezahlung und verspricht einen sicheren Arbeitsplatz in der Justiz. Rechtspfleger genießen Unabhhängigkeit bei Entscheidungen und sind nur an Recht und Gesetz gebunden, nicht an Vorgesetzte. Diese Eigenverantwortung macht den Beruf attraktiv und anspruchsvoll. Ohne Rechtspfleger würde das Justizsystem in Deutschland nicht funktionieren. Der Beruf ist abwechslungsreich und bietet beste Zukunftsaussichten. Wer Verantwortung schätzt und gerne eigenständig arbeitet, für den ist die Laufbahn als Rechtspfleger eine spannende und herausfordernde Option. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 78532 Tuttlingen

Entscheiden Sie sich für den Beruf des Rechtspflegers: Studieren Sie mit Theorie und Praxis, Beginn der Bezahlung ab dem ersten Tag und besten Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz in der Justiz. In diesem besonders verantwortungsvollen Beruf haben Sie die Freiheit, unabhhängig von Weisungen zu entscheiden, gebunden nur an Recht und Gesetz. Verglichen mit anderen europäischen Ländern ist die Weisungsfreiheit ein attraktives Merkmal. Ohne Rechtspfleger und Rechtspflegerinnen würde das deutsche Justizsystem nicht funktionieren. Entscheiden Sie sich für Vielseitigkeit, Unabhängigkeit und Verantwortung - wählen Sie den Beruf des Rechtspflegers. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 71522 Backnang

Der Beruf des Rechtspflegers bietet ein Studium mit Praxisanteil, gute Bezahlung und sichere Arbeitsplatzperspektiven in der Justiz. Rechtspfleger genießen Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit, da sie nur an Gesetze gebunden sind, nicht an Vorgesetzte. Diese Eigenverantwortung macht den Beruf attraktiv und herausfordernd. Ohne Rechtspfleger wären Gerichte und Justizeinrichtungen nicht funktionsfähig. Mit Vielseitigkeit und Verantwortung bietet der Beruf des Rechtspflegers eine einzigartige Karrieremöglichkeit im europäischen Vergleich. Entscheiden Sie sich für diesen speziellen Beruf mit Perspektive und Gestaltungsfreiheit in einem wichtigen Bereich der Justiz. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Ludwigsburg

Der Beruf des Rechtspflegers bietet ein Studium mit Praxisbezug, attraktive Bezahlung und beste Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz. Rechtspfleger agieren eigenverantwortlich und unabhängig von Weisungen ihrer Vorgesetzten, sondern orientieren sich allein an Recht und Gesetz. Diese Freiheit in der Entscheidungsfindung macht den Beruf besonders attraktiv und herausfordernd. Ohne Rechtspfleger würden die Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen in Deutschland nicht effektiv funktionieren. Ein Beruf mit hohem Maß an Vielseitigkeit und Verantwortung, der auch international als besonders herausragend gilt. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, wählt eine Karriere mit großem gesellschaftlichen Beitrag und persönlicher Erfüllung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 74354 Besigheim

Der Beruf des Rechtspflegers bietet Verantwortung, ein duales Studium, gute Bezahlung, sicheren Arbeitsplatz und Unabhängigkeit bei Entscheidungen. Im europäischen Vergleich ist dieser Beruf besonders, da Rechtspfleger nur an Recht und Gesetz gebunden sind, nicht an Vorgesetzte. Dank dieser Unabhängigkeit können sie eigenverantwortlich wie Richter handeln. Diese Weisungsfreiheit macht den Beruf attraktiv und anspruchsvoll zugleich. Rechtspfleger gewährleisten, dass Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen effizient arbeiten. Kurz gesagt: Ein vielseitiger Beruf mit großer Bedeutung für die Justiz. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Vaihingen an der Enz

Der Beruf des Rechtspflegers erfordert ein Studium, das Theorie und Praxis kombiniert und von Anfang an bezahlt wird. Es bietet beste Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz in der Justiz mit Eigenverantwortung. Im europäischen Vergleich ist dieser Beruf einzigartig, da Rechtspfleger unabhängig und eigenverantwortlich nach Recht und Gesetz entscheiden, ohne Vorgesetzte zu berücksichtigen. Diese Unabhängigkeit macht den Beruf attraktiv und verantwortungsvoll. Rechtspfleger tragen wesentlich zur Funktionalität von Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen bei. Ein Beruf, der Vielseitigkeit, Sicherheit und Verantwortung vereint. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Diese Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Heidelberg

Justizfachangestellte arbeiten als Teil eines Teams bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie gewährleisten einen effizienten Ablauf des Geschäftsbetriebs und tragen eine hohe Verantwortung. Eine wesentliche Voraussetzung für diesen Beruf ist ein ausgeprägtes Organisationstalent. Zu den Aufgaben gehören das Anlegen und eigenständige Verwalten von Akten sowie die Berechnung von Fristen und Gerichtskosten. Außerdem sind Justizfachangestellte als Ansprechpartner für Bürger in unterschiedlichsten Lebenslagen tätig und nehmen Anträge und Erklärungen auf. Mit ihrer Expertise unterstützen sie Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger, um eine gerechte Justiz zu gewährleisten.

Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Freiburg Breisgau

Justizfachangestellte – die Organisationstalente im Einsatz für die Gerechtigkeit! Bei Gerichten und Staatsanwaltschaften arbeitend, bilden sie ein starkes Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Mit ihrem ausgeprägten Organisationstalent sorgen sie eigenständig für einen reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs. Zu ihren Aufgaben zählt das Anlegen und eigenverantwortliche Verwalten von Akten. Auch das Berechnen und Überwachen von Fristen sowie das Einfordern von Gerichtskosten gehört zu den verantwortungsvollen Tätigkeiten der Justizfachangestellten. Doch nicht nur das: Als Ansprechpartner für ratsuchende Bürger stehen sie ihnen zur Verfügung und pflegen Kontakt zu Menschen in den verschiedensten Lebenslagen bei der Aufnahme von Anträgen und Erklärungen.

Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Lörrach

Justizfachangestellte leisten wertvolle Unterstützung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, indem sie eng mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern zusammenarbeiten. Mit ihrem ausgeprägten Organisationstalent sorgen sie für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Ihre Aufgaben umfassen das Anlegen und eigenständige Verwalten von Akten sowie die präzise Berechnung und Überwachung von Fristen und Gerichtskosten. Darüber hinaus sind sie kompetente Ansprechpartner für ratsuchende Bürger, die sie bei der Aufnahme von Anträgen und Erklärungen unterstützen. Dank ihres regen Kontakts mit Menschen in verschiedenen Lebenslagen behalten sie stets den Überblick und bieten ihre Hilfe an. Justizfachangestellte spielen somit eine wichtige Rolle in der Justiz und sind unentbehrlich für einen effektiven Betrieb.

Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Mannheim

Justizfachangestellte sind unverzichtbare Teammitglieder bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, die eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise gewährleisten. Mit einem ausgeprägten Organisationstalent kümmern sie sich um die Anlage und Verwaltung von Akten. Zusätzlich übernehmen sie verantwortungsvolle Aufgaben wie die Berechnung und Überwachung von Fristen sowie die Einforderung von Gerichtskosten. Als erste Anlaufstelle für ratsuchende Bürger nehmen sie Anträge und Erklärungen auf und haben täglich Kontakt zu Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Durch ihre vielseitigen Tätigkeiten unterstützen sie Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger bei einem reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs. Justizfachangestellte verfügen somit über eine breite Palette an Aufgaben und sind eine wertvolle Stütze in der Justiz.

Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Mosbach

Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften und unterstützen das Team bei einem effizienten Geschäftsbetrieb. Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisationstalent und sind verantwortlich für das Anlegen und Verwalten von Akten. Zudem übernehmen sie verantwortungsvolle Aufgaben wie die Überwachung von Fristen und die Berechnung von Gerichtskosten. Als Ansprechpartner für Bürger nehmen sie Anträge und Erklärungen auf und haben Kontakt mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Mit ihrer Expertise sind sie unverzichtbare Unterstützung für Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Justizfachangestellte sind somit entscheidend für den reibungslosen Ablauf in der Justiz.