25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Psychiatrisches Zentrum Nordbaden

1 Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Psychiatrisches Zentrum Nordbaden
Sortieren
Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d)

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden | 69168 Wiesloch

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann umfasst 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis. Die theoretischen Inhalte werden in unserer eigenen Pflegefachschule, der Bildungszentrum Gesundheit Rhein Neckar GmbH (BZG), vermittelt. Praktische Erfahrungen sammeln die Auszubildenden in den Stationen des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden und regionalen Krankenhäusern. Der Unterricht erfolgt im Blockformat, was Flexibilität ermöglicht. Wichtige Themen sind Pflegeprozesse, Pflegeplanung und die professionelle Kommunikation. Durch intra- und interprofessionelles Handeln bereiten wir die Auszubildenden optimal auf verschiedene Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

AUSBILDUNG ZUM DEESKALATIONSTRAINER AP II (INTERNE AUSSCHREIBUNG) (M/W/D)

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden | Wiesloch

Das PZN ermöglicht im Rahmen der Personalentwicklung eine berufsbegleitende Ausbildung zum/r Deeskalationstrainer/in im Bereich Professionelles Deeskalationsmanagement (Pro; DeMa). Die 152-stündige Ausbildung setzt sich aus 96 Stunden Präsenzphasen, 40 Stunden Praxisphasen und 2 Tagen Reflexion/Vertiefung zusammen, die auf insgesamt 12 Tage verteilt sind. Die nächsten Termine für die Ausbildung sind vom 06.03. - 08.03.2024, 22.04. - 24.04.2024, 10.06. - 12.06.2024 und 09.09. - 11.09.2024. Der Reflexionsblock findet am 15.09. - 16.09.2025 statt und der Veranstaltungsort ist das Best Western Plus Palatin Kongresshotel in Wiesloch. Zu den Aufgaben gehören die Vermittlung von Wissen zu Gewalt, Aggression, Selbstwert und Deeskalation, die Kompetenzvermittlung im Umgang mit aggressiven Patientenverhaltensweisen, die Unterstützung von Übergriffopfern, die professionelle Nachbereitung von Vorfällen zur Tertiärprävention sowie aktive Mitwirkung in der klinikübergreifenden Arbeitsgruppe der Deeskalationstrainer des PZN.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden | Wiesloch

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann besteht aus einem theoretischen Teil mit 2.100 Stunden und einem praktischen Teil mit 2.500 Stunden. Der theoretische Unterricht findet auf unserem Gelände in der hauseigenen Pflegefachschule, dem Bildungszentrum Gesundheit Rhein Neckar GmbH (BZG), statt. Der praktische Teil der Ausbildung wird in den Stationen des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden sowie in umliegenden Krankenhäusern durchgeführt. Der Unterricht erfolgt im Blockunterricht. Die Ausbildungsinhalte beinhalten die verantwortliche Planung, Organisation, Steuerung und Evaluation von Pflegeprozessen und -diagnostik in akuten und langfristigen Pflegesituationen. Des Weiteren werden kommunikative und beratende Fähigkeiten für eine personen- und situationsorientierte Gestaltung der Kommunikation vermittelt. Zusätzlich beinhaltet die Ausbildung verantwortungsvolles intra- und interprofessionelles Handeln in verschiedenen systemischen Kontexten.

AUSBILDUNG ZUM HEILERZIEHUNGSPFLEGER (M/W/D) - FORENSISCHE PSYCHIATRIE

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden | Wiesloch

Besuchen Sie für Informationen zum Einsatzbereich unsere Homepage unter www.pzn-wiesloch.de und wählen Sie Versorgungsangebote. Der nächste Ausbildungsbeginn ist am 1.9.2024, und Sie können sich ab sofort bewerben. Unsere Heilerziehungspflegeausbildung ist eine kombinierte sozialpädagogisch-pflegerische Ausbildung, die Sie für die ganzheitliche Unterstützung von Menschen mit Behinderungen qualifiziert. Die Ausbildungsinhalte umfassen Beruf und Identität, Inklusion und Teilhabe, Entwicklung und Bildung, Gesundheit und Pflege, Beziehung und Kommunikation, sowie Organisation und Management, Kreativität und Bewegung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt jährlich am 01. September. Der theoretische Unterricht beinhaltet etwa zwölf Blockwochen pro Jahr.

AUSBILDUNG ZUM HEILERZIEHUNGSPFLEGER (M/W/D) - PSYCHIATRISCHES WOHNHEIM

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden | Wiesloch

Sie interessieren sich für Informationen zum Einsatzbereich der Heilerziehungspflegeausbildung? Besuchen Sie unsere Homepage www.pzn-wiesloch.de und klicken Sie auf "Versorgungsangebote". Der nächste Ausbildungsbeginn ist am 1.9.2024, und Sie können sich ab sofort bewerben. In der Heilerziehungspflegeausbildung erlernen Sie die ganzheitliche Unterstützung von behinderten Menschen. Die Ausbildungsinhalte erstrecken sich über Module wie Beruf und Identität, Inklusion und Teilhabe, Entwicklung und Bildung, Gesundheit und Pflege, Beziehung und Kommunikation, Organisation und Management sowie Kreativität und Bewegung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt jedes Jahr am 01. September. Im theoretischen Unterricht haben Sie ca. zwölf Blockwochen pro Jahr.

AUSBILDUNG ZUM GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEHELFER (M/W/D)

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden | Wiesloch

Die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in startet am 1. September eines Jahres. Sie umfasst 600 Stunden theoretischen Unterricht, 50 Stunden fachpraktischen Unterricht und 900 Stunden praktische Ausbildung. In den ersten 4 bis 6 Wochen findet Schulunterricht statt. Der theoretische Unterricht wird in unserer eigenen Pflegefachschule, dem Bildungszentrum Gesundheit Rhein Neckar GmbH (BZG), durchgeführt. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Stationen des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden sowie in einem Krankenhaus und einer Sozialstation der näheren Umgebung. Die Ausbildung wird im Blockunterricht angeboten, und der berufliche Abschluss erfolgt durch eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung.