25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Stadt Bochum

25 Stadt Bochum Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Stadt Bochum
Sortieren
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Laws merken
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Laws

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Wenn eine Beamtenlaufbahn aufgrund von Altersgründen oder Staatsangehörigkeit nicht möglich ist, prüfen wir individuelle Sondervereinbarungen für tariflich Beschäftigte. Das dreijährige duale Studium kombiniert praxisnahe Ausbildung mit theoretischer Ausbildung. In den ersten vier von fünf Studienabschnitten findet der Unterricht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen statt. Hierbei liegt der Fokus auf Rechtswissenschaften (60 %), gefolgt von wirtschaftswissenschaftlichen (30 %) und sozialwissenschaftlichen (10 %) Inhalten. Diese fundierte Ausbildung bereitet dich optimal auf deine zukünftige berufliche Tätigkeit vor. Der letzte Studienabschnitt beinhaltet die Erstellung der Bachelorarbeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d) merken
Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Stadtsekretär/in übernimmst du in verschiedenen Ämtern der Stadt wie dem Einwohneramt, Ordnungsamt oder Jugendamt vielfältige Aufgaben. Dazu zählen Büro- und Verwaltungsarbeiten, das Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen gemäß Bundes-, Landes- und kommunalem Recht sowie Beratungs- und Auskunftserteilung. Um diesen Beruf ausüben zu können, benötigst du entweder die Fachoberschulreife, den schulischen Teil der Fachhochschulreife oder die volle Fachhochschulreife bzw. die allgemeine Hochschulreife. Außerdem musst du entweder die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates besitzen und zum Stichtag 1. September des jeweiligen Jahres nicht älter als 39 Jahre sein. Wenn du diese Voraussetzungen nicht erfüllst, besteht unter Umständen die Möglichkeit, als tariflich Beschäftigte/r eine Sondervereinbarung für ein Studium zu treffen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtbauoberinspektoranwärter*in (m/w/d) merken
Stadtbauoberinspektoranwärter*in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Stadtbauoberinspektor/in erwartet Dich ein spannendes Aufgabenspektrum in einem von fünf Einsatzbereichen, darunter Stadtplanung, Bauordnung und Umweltschutz. Du benötigst mindestens einen Bachelorabschluss in der entsprechenden Fachrichtung und darfst zum Einstellungszeitpunkt nicht älter als 39 Jahre und 10 Monate sein. Zudem ist die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Staates Voraussetzung. Dein Vorbereitungsdienst dauert 14 Monate, in denen Du zum Beamten auf Widerruf ernannt wirst. Die Praxisabschnitte finden überwiegend in dem Amt statt, das Deine Hauptanlaufstelle ist. So gestaltest Du aktiv die Zukunft Deiner Stadt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Arts merken
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Arts

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Wenn Sie aus Altersgründen oder aufgrund Ihrer Staatsangehörigkeit kein Beamtenverhältnis eingehen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Studiums als tariflich Beschäftigte/-r an. Das dreijährige duale Studium kombiniert Studium und Ausbildung und bereitet Sie optimal auf Ihren zukünftigen Beruf vor. Der Unterricht findet größtenteils an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen statt und umfasst wirtschaftswissenschaftliche, rechtswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Inhalte. Der letzte Teil des Studiums besteht aus der Erstellung einer Bachelorarbeit sowie einem Projektstudium in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden. In besonderen Lehrveranstaltungen werden zudem soziale Kompetenzen geschult. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Verwaltungsfachangestellte*r arbeitest Du in Ämtern wie dem Einwohneramt oder Ordnungsamt der Stadt. Deine Aufgaben umfassen die Erledigung von Büro- und Verwaltungsarbeiten, Beratungen von Bürger*innen sowie die Bearbeitung von Anträgen. Die Ausbildung besteht aus zwei Praxisabschnitten, die Dir umfassende Kenntnisse in verschiedenen Verwaltungsbereichen vermitteln. Hierzu zählen Finanz- und Haushaltswesen, Liegenschaftswesen und Rechts- sowie Ordnungsfragen. Der theoretische Unterricht findet zweimal wöchentlich am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum statt. Du wirst dort in Verwaltungsbetriebslehre, Datenverarbeitung und Bürgerlichem Recht unterrichtet, um optimal auf Deinen Beruf vorbereitet zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Kauffrau oder Kauffmann für Büromanagement spielst du eine wichtige Rolle in verschiedenen städtischen Ämtern wie dem Schulverwaltungsamt und dem Amt für Finanzsteuerung. Deine Aufgaben umfassen die Gestaltung von Büroprozessen, Informationsmanagement und Koordinationsaufgaben. Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss, wobei verschiedene Abschlüsse wie die Fachoberschulreife oder das Abitur ebenfalls anerkannt werden. Die Ausbildung dauert drei Jahre und vermittelt dir umfassende Kenntnisse in der Informationsverarbeitung. Während dieser Zeit wirst du bestens auf die Anforderungen im Büroalltag vorbereitet. Starte deine Karriere im Büromanagement und nutze die vielfältigen Möglichkeiten! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) - Bachelor of Arts merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) - Bachelor of Arts

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Wenn Sie aus Altersgründen oder aufgrund Ihrer Staatsangehörigkeit nicht für ein Beamtenverhältnis in Frage kommen, bieten wir die Möglichkeit eines tariflichen Studiums als Beschäftigte/r an. Das dreijährige duale Studium kombiniert Ausbildung und Studium, um Sie bestmöglich auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten. Der Unterricht findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen statt und umfasst allgemeine Verwaltungsgrundlagen sowie spezielle Verwaltungsgrundlagen mit IT-Ausrichtung. Der letzte Studienabschnitt beinhaltet die Anfertigung einer Bachelorarbeit, während ein neunwöchiges Projektstudium in Teamarbeit mit anderen Studierenden durchgeführt wird. Darüber hinaus gibt es spezielle Lehrveranstaltungen zur Entwicklung sozialer Kompetenzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration erwarten Dich spannende Aufgaben wie die Installation und Konfiguration von Servern. Du bist verantwortlich für die Wartung und Reparatur von Hardware im Rathaus und unterstützt die Anwender*innen in verschiedenen Fachämtern. Um Dich zu bewerben, benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine höhere Qualifikation. Die dreijährige Ausbildung vermittelt Dir essenzielle Kenntnisse in Geschäftsprozessen und IT-Systemen. Damit bist Du bestens vorbereitet, um im Beruf erfolgreich zu sein. Starte Deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld und werde Teil eines innovativen Teams! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste übernimmst Du zentrale Aufgaben, wie den Aufbau von Bibliotheksbeständen und die Auskunftserteilung für Nutzer*innen. Du bestellst neue Medien und bearbeitest Rechnungen, während Du auch Kontakte zu Kooperationspartnern pflegst. Für diese Position benötigst Du einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss wie die Fachoberschulreife oder das Abitur. Die Ausbildung dauert drei Jahre und vermittelt Dir umfassende Kenntnisse für Deine zukünftige Karriere. Du wirst in vielfältige Aufgaben eingearbeitet, die Deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Beginne jetzt Deine Karriere im spannenden Bereich der Medien- und Informationsdienste! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts- Soziale Arbeit (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Arts- Soziale Arbeit (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit bist Du ein wertvoller Teil der Bochumer Ämter, insbesondere im Jugendamt. Deine Aufgaben umfassen die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Zudem berätst Du Bürger*innen und arbeitest eng mit Rechtsvorschriften. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Schutz junger Menschen vor Gefahren, um deren Entwicklung zu fördern. Auch die Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen spielt eine zentrale Rolle. Bochum bietet Dir als einer der größten Arbeitgeber zahlreiche Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten in diesem bedeutenden Berufsfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste

Diese Stadt Bochum Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung Notfallsanitäter/in mit anschließender Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)

Stadt Bochum | Bochum

Als Notfallsanitäter*in übernimmst du eine verantwortungsvolle Rolle bei medizinischen Notfällen und ergreifst eigenständig heilkundliche Maßnahmen zur Verhinderung lebensbedrohlicher Zustände. Neben der Brandbekämpfung umfasst dein Tätigkeitsbereich auch die Rettung von Menschen und Tieren sowie technische Hilfeleistungen. Du sorgst für die Erstversorgung und Stabilisierung von Patient*innen und übernimmst den Transport. Um für diese Aufgabe geeignet zu sein, benötigst du entweder die deutsche- oder EU-Staatsangehörigkeit bzw. die Staatsangehörigkeit eines EU-nahen Staates. Die Ausbildung beginnt am 01.09.23 und du musst zu diesem Zeitpunkt mindestens 18 Jahre alt sein. Zusätzlich ist ein Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Fachoberschulreife erforderlich. Du musst gesundheitlich geeignet sein und als Brillen- oder Kontaktlinsenträger*in einer ärztlichen Untersuchung unterzogen werden. Bewerber*innen mit einer Sehschwäche von über 3,0 Dioptrien können nicht berücksichtigt werden. Das höchste Alter für die Einstellung beträgt 36 Jahre und du musst einen Führerschein der Klasse B besitzen, sofern du 18 Jahre oder älter bist.

Ausbildung Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d)

Stadt Bochum | Bochum

Als Vermessungstechniker/in erwarten dich Aufgaben im Innen- und Außendienst, wie beispielsweise Lage- und Höhenvermessungen im Gelände, Vermessungen von Erdoberflächen, Grundstücksgrenzen und Gebäuden sowie die digitale Fortführung des Liegenschaftskatasters. Du wirst auch Recherchen in vorhandenen Datenbeständen durchführen und Informationen für verschiedene Vermessungsstellen zusammenstellen. Des Weiteren gehört die Erstellung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster für Kunden*innen sowie Kundenberatung zu deinen Aufgaben. Voraussetzungen für den Beruf sind eine uneingeschränkte Fach- oder Allgemeine Hochschulreife. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet ab dem zweiten Jahr die Möglichkeit, das KIA-Studium an der Hochschule Bochum zu beginnen. Praktische Erfahrungen sammelst du im Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster, während der Berufsschulunterricht am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund stattfindet. Inhalte der Ausbildung umfassen das Planen, Ausführen und Auswerten von Vermessungen, das Erfassen und Beschaffen von Geodaten sowie Kenntnisse zum Liegenschaftskataster, der Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen und dem Umgang mit Messgeräten.

Ausbildung zur/zum Gaertner*in in der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau (m / w / d)

Stadt Bochum | Bochum

Dieser Text beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um die Berufsbildung im Gartenbau. Dazu gehören unter anderem der Aufbau und die Organisation des Ausbildungsbetriebs, der Natur- und Umweltschutz, die rationelle Energie- und Materialverwendung sowie betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge. Weitere Themen sind Böden, Erden und Substrate, Pflanzen und ihre Verwendung, Kultur und Pflegemaßnahmen, die Nutzung pflanzlicher Produkte sowie Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen. Auch das Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen, das Ausführen von Erdarbeiten und Be- und Entwässerungsmaßnahmen sowie das Herstellen von befestigten Flächen und Bauwerken in Außenanlagen und vegetationstechnische Anlagen werden behandelt. Die Ausbildung findet im Technischen Betrieb der Stadt Bochum und in überbetrieblichen Lehrgängen in Münster oder Warendorf statt. Der theoretische Teil erfolgt in Blockform am Paul Ehrlich Berufskolleg in Dortmund. Mit dem Abschluss als Gärtner*in eröffnen sich viele Weiterbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Qualifikation zum Gärtnermeister*in oder Gartenbautechniker*in. Auch ein Studium im Gartenbau ist möglich.

Ausbildung zur/zum Bauzeichner*in (m / w / d)

Stadt Bochum | Bochum

Als Bauzeichner*in übernimmst du die Umsetzung von Entwurfsskizzen von Architekt*innen oder Bauingenieure*innen in exakte Zeichnungen mithilfe von CAD-Software. Zudem kalkulierst du die Kosten und bearbeitest Baupläne. Die dreijährige Ausbildung vermittelt dir das Erstellen, Verwalten, Bearbeiten und Plotten von rechnergestützten Zeichnungen. Du lernst den Umgang mit Vermessungsgeräten, das Verständnis für Bauprozesse und Baustoffe sowie das Konstruieren von Grundrissen, Schnitten und Ansichten. Auch die Anwendung von Software, das Erstellen von Berechnungen nach baurechtlichen Vorgaben und die Erkennung sowie Beseitigung von Fehlern und Qualitätsmängeln sind Inhalte der Ausbildung. Praktische Erfahrungen sammelst du in Ämtern der Stadtverwaltung und auf dem Lehrbauhof der Kreishandwerkerschaft Ruhr in Bochum. Der Berufsschulunterricht am Walter Gropius Berufskolleg in Bochum ergänzt die Ausbildung. Mit dem Abschluss zum/zur Bauzeichner*in hast du die Möglichkeit, dich zum/zur Techniker*in weiterzubilden oder ein anschließendes Studium aufzunehmen (Hochschulzugangsberechtigung erforderlich).

Ausbildung zur/zum Kauffrau/ mann fuer Bueromanagement (m / w / d)

Stadt Bochum | Bochum

Mit der Ausbildung zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement wirst du in verschiedenen Ämtern der Stadt Bochum eingesetzt, wie zum Beispiel im Schulverwaltungsamt, im Amt für Finanzsteuerung oder im Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation. Du übernimmst dabei Aufgaben wie die Gestaltung von Büro- und Geschäftsprozessen, das Informationsmanagement und die Verarbeitung, bürowirtschaftliche Abläufe sowie Koordinations- und Organisationsaufgaben. Auch Kundenbeziehungen, Auftragsbearbeitung, personalbezogene Aufgaben und kaufmännische Steuerung gehören zu deinem Tätigkeitsfeld. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet Inhalte wie Informationsverarbeitung, Materialbeschaffung, kundenorientierte Kommunikation, Finanz- und Kassenwesen sowie Arbeitsorganisation. In den Praxisabschnitten wirst du in den verschiedenen Berufsfeldern, wie Assistenz und Sekretariat oder öffentliche Finanzwirtschaft, verstärkt eingesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss hast du die Möglichkeit, dich bei guten Leistungen für den berufsbegleitenden Angestellten Lehrgang II zu bewerben.