100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baukalkulator Stuttgart Jobs und Stellenangebote

1 Baukalkulator Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baukalkulator in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauingenieur - Ausschreibungen im Ingenieurbau (m/w/d) merken
Bauingenieur - Ausschreibungen im Ingenieurbau (m/w/d)

INGENIEURGRUPPE BAUEN Beratende Ingenieure PartG mbB | 76133 Karlsruhe

Sie haben Bauingenieurwesen oder Baumanagement studiert und bringen umfassende Erfahrung als Bauingenieur:in, Baukalkulator:in oder Bauleiter:in mit. Ihre Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungen, insbesondere im Ingenieurbau, sind fundiert. Der sichere Umgang mit AVA-Software wie iTWO ist für Sie selbstverständlich, und Sie sind bestens vertraut mit Vertrags- und Vergaberecht (VOB, HOAI). Bei uns, der GRUPPE, stehen Familienfreundlichkeit und Gleichberechtigung im Mittelpunkt. Zusätzlich unterstützen wir Ihre Altersvorsorge und bezuschussen Kita-Kosten. Wir fördern Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten an unseren barrierefreien Standorten, damit Sie sich optimal entfalten können. +
Familienfreundlich | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baukalkulator Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Baukalkulator Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Baukalkulator in Stuttgart

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Baukalkulator (m/w/d) in Stuttgart?

Sie suchen einen Job als Baukalkulator in Stuttgart? Dann ist umfangreiches Know-how in Nachkalkulation und Kostenkontrolle unerlässlich. Eine Weiterbildung als Fachwirt in der Fachrichtung Bau oder als Techniker in der Fachrichtung Bautechnik eröffnet Ihnen neue berufliche Möglichkeiten. Für die kaufmännische Weiterbildung als Fachwirt sollten Sie eine erfolgreiche Abschlussprüfung absolvieren. Alternativ können Sie eine Technikerweiterbildung erfolgreich abschließen, um als Techniker in der Bautechnik tätig zu sein. Darüber hinaus können Sie mit einer Aufstiegsweiterbildung zum Baufachwirt Ihre beruflichen Qualifikationen erweitern. Wenn Sie sich weiterentwickeln möchten, bietet ein Studium der Baubetriebswirtschaft oder des Baumanagements zusätzliche Karrierechancen.