
Wissenswertes zum Berufsprofil Bausachverständiger
Berufsprofil Bausachverständiger Jobs in Schwerin
Welche Stellenangebote für Bausachverständiger (m/w/d) in Schwerin werden in unserer Jobbörse angeboten?
Als Bausachverständiger (m/w/d) in Schwerin können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
- Vollzeit Jobs: 1
- Teilzeit Jobs: 0
- Ausbildungsplätze: 0
- Praktikumsplätze: 0
- Jobs zur Aushilfe: 0
- Minijob: 0
Kann man als Bausachverständiger (m/w/d) in Schwerin im Home Office arbeiten?
Das Arbeiten als Bausachverständiger (m/w/d) in Schwerin wird ca. zu einem Drittel im Home Office machbar sein. Sie werden Ihre Tätigkeiten hierbei teilweise in Büroräumen ausüben, und das wird leicht ins Home Office verlegbar bzw. durch online Meetingtools machbar sein. Ein Teil Ihrer Hauptaufgaben wird z.B. in Gebäuden und auf Baustellen und in Gerichtssälen ausgeübt, diese werden wahrscheinlich nicht im Home Office möglich sein - und diese Arbeiten nehmen ca. 2/3 Ihrer Aufgaben ein. Um verbindlichere Informationen zu bekommen, sollten Sie die Stellenbeschreibung genau studieren und sich im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung bei dem Unternehmen erkundigen.
Was verdient ein Bausachverständiger (m/w/d) in Schwerin?
Möchten Sie in Ihrem Beruf als Bausachverständiger (m/w/d) in Schwerin tätig sein, ist es empfehlenswert, ein ingenieurwissenschaftliches oder technisches Studium vorweisen zu können. Wenn Sie die geeignete Ausbildung als Bausachverständiger (m/w/d) mitbringen, können Sie in Schwerin jeden Monat mit einem Verdienst von ca. 2.868 € bis 4.016 € brutto rechnen.
Mit weiteren Gehalts- und Leistungszulagen, wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, können Sie somit ein durchschnittliches Jahreseinkommen von bis zu 52.000 € verdienen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Ihr Gehalt noch zu steigern, indem Sie beispielsweise weitere berufliche Qualifikationen durch eine Fortbildung als Baubiologe/Baubiologin erwerben. Umfangreiche Infos zu Ihrer weiteren Berufswahl können Sie in unserer Jobbörse unter „alle Berufe“ erhalten.