100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bausachverständiger Hamburg Jobs und Stellenangebote

1 Bausachverständiger Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bausachverständiger in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d) merken
Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d)

Undisclosed | 20095 Hamburg

Werden Sie Bausachverständiger (w/m/d) für Grundstücksbewertungen beim Finanzamt Backnang mit Dienstort in Heilbronn, Öhringen oder Tauberbischofsheim. Die Bewerbungsfrist endet am 03.03.2025, und Sie erwartet ein unbefristeter Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Verkehrswertgutachten und die Beurteilung baulicher Maßnahmen im Steuerrecht. Voraussetzung ist ein Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder Vermessungswesen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Schulungsangeboten und der Möglichkeit zur Verbeamtung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karrierechancen im öffentlichen Dienst und bewerben Sie sich! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausachverständiger Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Bausachverständiger Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Bausachverständiger in Hamburg

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Bausachverständiger (m/w/d) in Hamburg?

Wenn Sie in Hamburg als Bausachverständiger (m/w/d) arbeiten möchten, ist umfangreiches Know-how im Brandschutz und in der Bausanierung von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, Ihr Wissen auszubauen, besteht darin, sich im Bereich Architektur weiterzubilden, indem Sie ein entsprechendes Studium abschließen. Eine Alternative dazu wäre eine Weiterbildung im Bauingenieurwesen, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Beide Optionen bieten Ihnen die Chance, sich als Experte auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und attraktive Jobangebote zu erhalten. Nutzen Sie Ihre Expertise und Fachkenntnisse, um in Hamburg als angesehener Bausachverständiger erfolgreich Fuß zu fassen.

Diese Jobs als Bausachverständiger in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bausachverständige / Bausachverständiger (m/w/d)

Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Hamburg | 20095 Hamburg

Die Finanzbehörde und Steuerverwaltung sucht externe Bewerber für die Ermittlung von Verkehrswerten für Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte sowie die Erstellung von Verkehrswertgutachten. Die Aufgabe umfasst auch die Aufteilung von Gesamtkaufpreisen in die Bereiche Grund und Boden sowie Gebäude und die Erstellung von Stellungnahmen zu Einwendungen gegen Bewertungen. Zudem soll fachliche Unterstützung bei Einheits- und Bedarfsbewertungen sowie der Feststellung von Grundsteuerwerten geboten werden. Die Tätigkeit beinhaltet Ortsbesichtigungen und die Teilnahme an Erörterungsterminen in finanzgerichtlichen Verfahren. Voraussetzungen sind ein Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen oder vergleichbare Studienfachrichtung, Zusatzausbildung in der Immobilienbewertung und mindestens dreijährige Berufserfahrung. Deutschkenntnisse auf Level C1 des GER werden vorausgesetzt.

Bausachverständige / Bausachverständiger (m/w/d)

Finanzbehörde Steuerverwaltung | 20095 Hamburg

Die Hamburger Steuerverwaltung sucht Bewerber/-innen für eine Stelle im Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz. Der Bewerbungsschluss ist der 12.11.2023. Ihre Tätigkeit umfasst die Bewertung von Grundstücken in Hamburg. Dabei arbeiten Sie in einem Team von insgesamt 7 Personen. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Nähe des Parks Planten und Blomen am Gorch-Fock-Wall 11. Werden Sie Teil der Hamburger Finanzbehörde und unterstützen Sie mit Ihrem Fachwissen bei steuerlichen Fragen und bei der Wertermittlung von Grundstücken.