100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Berlin Jobs und Stellenangebote

4 Bioinformatiker Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Biotechnologen oder Bioinformatiker für das Projekt LIS-Umstellung merken
Biotechnologen oder Bioinformatiker für das Projekt LIS-Umstellung

IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbR | Berlin Steglitz

Wir suchen einen Biotechnologen oder Bioinformatiker für unseren Standort in Berlin-Steglitz. Deine Hauptaufgabe besteht darin, neue Stammdatenstrukturen effizient in unser LIS-System zu integrieren. Dabei arbeitest Du eng mit interdisziplinären Teams aus IT, Laborpersonal und Management zusammen. Du gestaltest die strategische Ausrichtung angrenzender IT-Systeme mit und führst wichtige Tests sowie Qualitätssicherungsmaßnahmen durch. Zusätzlich bist Du für die Dokumentation aller Projektaktivitäten verantwortlich, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Wenn Du Spaß an einer sinnstiftenden Aufgabe hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biotechnologen Oder Bioinformatiker Für Das Projekt Lis-umstellung merken
Biotechnologen Oder Bioinformatiker Für Das Projekt Lis-umstellung

IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbR | 12247 Lankwitz

Entdecken Sie das IMD in Berlin-Steglitz! Als führendes medizinisches Labor bieten wir spannende Herausforderungen in Immunologie, Autoimmunologie, Metalltoxikologie und Molekulargenetik. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Diagnostik mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Research Data Steward / Scientist (f/m/d) for Energy Materials - NEU! merken
Research Data Steward / Scientist (f/m/d) for Energy Materials - NEU!

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 10115 Berlin

Wir suchen einen Research Data Steward / Scientist (f/m/d) für Energie-Materialien am HZB. In dieser Rolle gestalten Sie die Darstellung von Forschungsdaten zur Entwicklung neuer Batteriematerialien. Sie unterstützen die Forschungsdatenmanagement-Strategie von HZB durch den Aufbau von Infrastruktur, Werkzeugen und Standards. Dies ermöglicht eine effiziente Integration von Daten in verschiedenen Forschungszentren und -bereichen. Ideale Kandidaten bringen praktische Erfahrungen in der Energieforschung mit, haben ein Talent für Datenstrukturierung und -modellierung und arbeiten gerne im Team. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewende mit uns! +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant Life Science / Risk Advisory (m/w/d) merken
Praktikant Life Science / Risk Advisory (m/w/d)

Deloitte | 10115 Berlin

Starte deine Karriere als Praktikant im Bereich Life Science (m/w/d) in Berlin, Düsseldorf oder München! Du bist Teil spannender Kundenprojekte, die sich auf Regulatory Affairs, Qualitäts- und Risikomanagement konzentrieren. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Analysen zu regulatorischen Standards durchzuführen und deren Auswirkungen zu bewerten. Außerdem unterstützt du dein Team bei der Entwicklung innovativer Lösungen in Prozessoptimierung und Digitalisierung. Mit deinen Ergebnissen erstellst du überzeugende Präsentationen, die als Entscheidungsgrundlage dienen. Werde Teil eines dynamischen, interdisziplinären Teams und sichere dir deinen Platz in der Zukunft der Gesundheitsbranche! +
Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Berlin

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Bioinformatiker in Berlin

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Bioinformatiker (m/w/d) in Berlin?

Nutzen Sie Ihre umfangreichen Kenntnisse in Theoretischer Informatik und Biometrie als Bioinformatiker (m/w/d) in Berlin zur Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten. Lassen Sie sich im dynamischen Bereich der Bioinformatik spezialisieren oder wählen Sie alternativ eine Weiterbildung in Epidemiologie.

Diese Jobs als Bioinformatiker in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker als Datenanalyst - Sequenzierungstechnologien (m/w/d)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) | 10115 Berlin

Die Abteilung für Biologische Sicherheit des BfR hat eine unbefristete Stelle für einen Datenanalysten in der mikrobiellen Bioinformatik zu besetzen. Der Dienstort ist Berlin und die Bewerbungsfrist endet am 01.09.2023. Teilzeitbeschäftigung ist möglich und die Vergütung erfolgt angemessen. Das Nationale Studienzentrum für Sequenzierungen in der Risikobewertung hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse in der mikrobiellen Genomsequenzierung zu gewinnen, sie für die Risikobewertung/Lebensmittelsicherheit anzuwenden und internationale Bestrebungen zu harmonisieren. Das Team besteht aus Experten aus den Bereichen Labor und Bioinformatik und setzt stets die neuesten Sequenzierungstechnologien und Analysemethoden ein.

Informatiker, Bioinformatiker als Projektmanager - KI, Machine Learning (w/m/d)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) | 10115 Berlin

Im Referat "Netzwerk und Sicherheit" der Zentralabteilung des BfR in Berlin steht ab sofort eine befristete Stelle als Projektmanagerin/Projektmanager mit Schwerpunkt KI / Machine Learning (w/m/d) zur Verfügung (Kennziffer: 3347). Die Bewerbungsfrist endet am 28.08.2023. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bei Erfüllung der Voraussetzungen kann eine IT- Gewinnungszulage gewährt werden. Die Vergütung erfolgt angemessen je nach Aufgaben und Qualifikation. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen BfR, BVL, MRI und Thünen-Institut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird der KI- und Daten-Akzelerator aufgebaut, um die Kompetenzen im Bereich KI und Daten weiter zu stärken.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – Bioinformatiker*in (w/m/d)

Berlin Institute of Health at Charité (BIH) | 10115 Berlin

Der ideale Kandidat hat umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Open-Source-Softwarepaketen und kann Probleme schnell beheben. Zudem besitzt er die Fähigkeit, biomedizinische Daten eigenständig zu analysieren. Seine ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen eine effektive Zusammenarbeit mit Bioinformatikern und Forschern aus anderen Bereichen der Biowissenschaften. Darüber hinaus ist er in der Lage, englischsprachige Publikationen in Lebenswissenschaften mit mehreren Autoren zu verfassen und andere Wissenschaftler bei statistischen Analysen zu unterstützen. Die Tätigkeit bietet neben flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen auch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit befristeter Anstellung bis zum 31.12.2024, eine Weiterbeschäftigung ist jedoch vorgesehen. Das Forschungsinstitut bietet somit eine abwechslungsreiche und zukunftsweisende Arbeitsumgebung.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in - Bioinformatiker*in (w/m/d)

Berlin Institute of Health at Charité | 10115 Berlin

Das Berlin Institute of Health (BIH) wurde im Jahr 2013 gegründet und wird größtenteils vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie zu einem kleinen Teil vom Land Berlin finanziert. Seit 2021 ist das BIH als Teil der Charité Universitätsmedizin Berlin integriert und widmet sich der Translationsforschung. Das BIH sucht derzeit einen befristeten wissenschaftlichen Mitarbeiter, genauer gesagt einen Bioinformatiker, der in der Arbeitsgruppe von Prof. Julia Polansky am Berlin Institute of Health Center for Regenerative Therapies tätig sein wird. Dort werden die epigenetischen Mechanismen der T-Zell-Differenzierung untersucht, um neue diagnostische Werkzeuge und Behandlungsstrategien zu entwickeln.