100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Berlin Jobs und Stellenangebote

7 Bioinformatiker Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sandpit Förderprogramm - Big Data in den Naturwissenschaften merken
Sandpit Förderprogramm - Big Data in den Naturwissenschaften

Wübben Wissenschaftsstiftung gGmbH | 10115 Berlin

Die Wübben Stiftung Wissenschaft fördert Wissenschaftler:innen aller Karrierephasen ab der Promotion mit bis zu 50.000 Euro. Die Einreichungsfrist für Projektideen endet am 1. Juni 2025. Besonders gefragt sind innovative Projekte, die abseits des Mainstreams liegen und neue Impulse setzen. Die Stiftung legt Wert auf teamorientierte Zusammenarbeit und intellektuelle Offenheit, um etablierte Denkmuster zu hinterfragen. Ziel sind mutige Ideen, die gesellschaftlich relevant sind und zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts Deutschland beitragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.w-s-w.org, wo Sie auch Bewerbungsdetails erhalten können.
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Max Planck Postdoc Program (Postdoctoral positions at Max Planck Institutes) merken
Max Planck Postdoc Program (Postdoctoral positions at Max Planck Institutes)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Die Max-Planck-Gesellschaft sucht herausragende Forscher für das Max-Planck-Postdoc-Programm. Bewerbungen sind für exzellente Wissenschaftler möglich, die sich in den frühen Phasen ihrer akademischen Karriere befinden. Das Programm zielt darauf ab, die weltweit talentiertesten Postdocs anzuziehen und sie durch gezielte Karriereentwicklungsmaßnahmen zu fördern. Erfolgreiche Kandidaten erhalten eine Postdoc-Stelle an einem der teilnehmenden Institute. Diese Positionen bieten einen Mindestvertrag von drei Jahren sowie individuell angepasste Betreuungsvereinbarungen. Nutzen Sie diese wertvolle Gelegenheit, um Ihre akademische Laufbahn voranzutreiben!
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Open Call - GSO Leadership Academy merken
Open Call - GSO Leadership Academy

GSO - Guidance, Skills & Opportunities for Researchers | 10115 Berlin

Die GSO vergibt zum neunten Mal 25 Vollstipendien für außergewöhnliche Akademiker*innen, die Verantwortung in verschiedenen Sektoren übernehmen möchten. Das Förderprogramm richtet sich an Early- und Mid-Career-Wissenschaftler*innen, die in Deutschland leben oder an internationalen Forschungseinrichtungen tätig sind. LSA-Fellows profitieren von einem umfassenden Präsenzprogramm in Berlin und Heidelberg im Juli und Oktober 2025. Die Teilnahme ist mit intensiven Workshops verknüpft, wobei auch Reise- und Unterkunftskosten übernommen werden. Interessierte sollten die Bewerbungsfrist bis zum 22. April 2025 beachten. Detaillierte Informationen und Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf der Website der GSO.
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Computational Scientist (f/m/d) in Translational Immunology merken
Computational Scientist (f/m/d) in Translational Immunology

Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) | 10115 Berlin

In der modernen Forschung ist die Zusammenarbeit mit Kliniker:innen, Grundlagenforscher:innen und Datenwissenschaftler:innen entscheidend. Mit einem Hintergrund in der Immunologie realisieren Sie Projektimplementierungen und analysieren Daten umfassend. Ihr Engagement in wissenschaftlichen Diskussionen fördert den Austausch mit Konsortialforschenden und der breiten Wissenschaftsgemeinschaft. Die Analyse von Omics-Daten gemeinsam im Team ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Zudem bleiben Sie durch Literaturrecherchen über neue Methoden und Daten auf dem Laufenden. Voraussetzung ist ein MSc in Bioinformatik oder Naturwissenschaften sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung in der bioinformatischen Analyse im Bereich der medizinischen Lebenswissenschaften.
Homeoffice | Corporate Benefit Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) Fachbereich Verordnungsdaten merken
Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) Fachbereich Verordnungsdaten

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung | 10115 Berlin

Wir suchen einen Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) für den Fachbereich Verordnungsdaten am Standort Berlin, in Voll- oder Teilzeit. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ist ein führendes Forschungsinstitut, das sich auf ambulante Medizin spezialisiert hat. Hier stehen die Analyse bundesweiter Daten der vertragsärztlichen Versorgung, insbesondere zur Arzneimittelverordnung, im Mittelpunkt. Ihre Aufgabe umfasst die fachliche Unterstützung von Drittmittel- und Stiftungsprojekten, mit Fokus auf Pharmazie und Versorgungsforschung. Nutzen Sie die Chance, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und Ihre Expertise einzubringen. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres engagierten Teams zu werden!
Familienfreundlich | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand/in im Rahmen des Projektes PARC (w/m/d) merken
Doktorand/in im Rahmen des Projektes PARC (w/m/d)

Bundesinstitut für Risikobewertung | 10115 Berlin

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sucht einen Doktoranden (w/m/d) für das Drittmittelprojekt „PARC“ (Kennziffer 3685). Die Stelle ist in der Abteilung Sicherheit von Pestiziden angesiedelt und befristet auf drei Jahre. Der Dienstort ist Berlin, und die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Die Bewerbungsfrist endet am 17.04.2025. Das BfR erstellt unabhängige Gutachten zur Sicherheit von Lebensmitteln und Chemikalien, um den gesundheitlichen Verbraucherschutz in Deutschland zu gewährleisten. Tragen Sie zu einem wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung bei und bewerben Sie sich noch heute!
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant Life Science / Risk Advisory (m/w/d) merken
Praktikant Life Science / Risk Advisory (m/w/d)

Deloitte | 10115 Berlin

Starte deine Karriere als Praktikant im Bereich Life Science (m/w/d) in Berlin, Düsseldorf oder München! Du bist Teil spannender Kundenprojekte, die sich auf Regulatory Affairs, Qualitäts- und Risikomanagement konzentrieren. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Analysen zu regulatorischen Standards durchzuführen und deren Auswirkungen zu bewerten. Außerdem unterstützt du dein Team bei der Entwicklung innovativer Lösungen in Prozessoptimierung und Digitalisierung. Mit deinen Ergebnissen erstellst du überzeugende Präsentationen, die als Entscheidungsgrundlage dienen. Werde Teil eines dynamischen, interdisziplinären Teams und sichere dir deinen Platz in der Zukunft der Gesundheitsbranche!
Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Berlin

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Bioinformatiker in Berlin

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Bioinformatiker (m/w/d) in Berlin?

Nutzen Sie Ihre umfangreichen Kenntnisse in Theoretischer Informatik und Biometrie als Bioinformatiker (m/w/d) in Berlin zur Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten. Lassen Sie sich im dynamischen Bereich der Bioinformatik spezialisieren oder wählen Sie alternativ eine Weiterbildung in Epidemiologie.

Diese Jobs als Bioinformatiker in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker als Datenanalyst - Sequenzierungstechnologien (m/w/d)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) | 10115 Berlin

Die Abteilung für Biologische Sicherheit des BfR hat eine unbefristete Stelle für einen Datenanalysten in der mikrobiellen Bioinformatik zu besetzen. Der Dienstort ist Berlin und die Bewerbungsfrist endet am 01.09.2023. Teilzeitbeschäftigung ist möglich und die Vergütung erfolgt angemessen. Das Nationale Studienzentrum für Sequenzierungen in der Risikobewertung hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse in der mikrobiellen Genomsequenzierung zu gewinnen, sie für die Risikobewertung/Lebensmittelsicherheit anzuwenden und internationale Bestrebungen zu harmonisieren. Das Team besteht aus Experten aus den Bereichen Labor und Bioinformatik und setzt stets die neuesten Sequenzierungstechnologien und Analysemethoden ein.

Informatiker, Bioinformatiker als Projektmanager - KI, Machine Learning (w/m/d)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) | 10115 Berlin

Im Referat "Netzwerk und Sicherheit" der Zentralabteilung des BfR in Berlin steht ab sofort eine befristete Stelle als Projektmanagerin/Projektmanager mit Schwerpunkt KI / Machine Learning (w/m/d) zur Verfügung (Kennziffer: 3347). Die Bewerbungsfrist endet am 28.08.2023. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bei Erfüllung der Voraussetzungen kann eine IT- Gewinnungszulage gewährt werden. Die Vergütung erfolgt angemessen je nach Aufgaben und Qualifikation. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen BfR, BVL, MRI und Thünen-Institut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird der KI- und Daten-Akzelerator aufgebaut, um die Kompetenzen im Bereich KI und Daten weiter zu stärken.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – Bioinformatiker*in (w/m/d)

Berlin Institute of Health at Charité (BIH) | 10115 Berlin

Der ideale Kandidat hat umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Open-Source-Softwarepaketen und kann Probleme schnell beheben. Zudem besitzt er die Fähigkeit, biomedizinische Daten eigenständig zu analysieren. Seine ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen eine effektive Zusammenarbeit mit Bioinformatikern und Forschern aus anderen Bereichen der Biowissenschaften. Darüber hinaus ist er in der Lage, englischsprachige Publikationen in Lebenswissenschaften mit mehreren Autoren zu verfassen und andere Wissenschaftler bei statistischen Analysen zu unterstützen. Die Tätigkeit bietet neben flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen auch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit befristeter Anstellung bis zum 31.12.2024, eine Weiterbeschäftigung ist jedoch vorgesehen. Das Forschungsinstitut bietet somit eine abwechslungsreiche und zukunftsweisende Arbeitsumgebung.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in - Bioinformatiker*in (w/m/d)

Berlin Institute of Health at Charité | 10115 Berlin

Das Berlin Institute of Health (BIH) wurde im Jahr 2013 gegründet und wird größtenteils vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie zu einem kleinen Teil vom Land Berlin finanziert. Seit 2021 ist das BIH als Teil der Charité Universitätsmedizin Berlin integriert und widmet sich der Translationsforschung. Das BIH sucht derzeit einen befristeten wissenschaftlichen Mitarbeiter, genauer gesagt einen Bioinformatiker, der in der Arbeitsgruppe von Prof. Julia Polansky am Berlin Institute of Health Center for Regenerative Therapies tätig sein wird. Dort werden die epigenetischen Mechanismen der T-Zell-Differenzierung untersucht, um neue diagnostische Werkzeuge und Behandlungsstrategien zu entwickeln.