100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Erfurt Jobs und Stellenangebote

5 Bioinformatiker Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur Bioinformatik und Digital Health merken
Professur Bioinformatik und Digital Health

Ernst-Abbe-Hochschule Jena | 07743 Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena sucht zum Sommersemester 2026 eine/n Professor/in für Bioinformatik und Digital Health (Bes. W 2, Kennziffer: MT/BT 17). Diese Professur umfasst die Lehre und Forschung in den Bereichen Bioinformatik, Angewandte Bioinformatik, Digital Health und KI in der Medizin. Gesucht wird eine innovative Persönlichkeit mit einer einschlägigen Promotion im Bereich Bioinformatik oder Medizininformatik. Ideale Kandidaten sollten umfassende Fachkenntnisse in bio- und medizininformatischen Datenverarbeitungsmethoden vorweisen. Praktische Erfahrungen und pädagogische Eignung sind ebenfalls erforderlich. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um zur Weiterentwicklung der Medizintechnik beizutragen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoctoral Researcher (m/f/div) in T-Cell Immunology merken
Postdoctoral Researcher (m/f/div) in T-Cell Immunology

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology | 07743 Jena

Das Department of Infection Immunology sucht engagierte Postdoktoranden (m/w/div) im Bereich T-Zell-Immunologie für zunächst zwei Jahre mit der Möglichkeit auf eine fünfjährige Verlängerung. Die Forschung konzentriert sich auf grundlegende Mechanismen der menschlichen immunologischen Gedächtnisbildung. Unser Team erforscht die Kommunikation von T-Zellen mit ihrem mikroenvironmentalen Umfeld bei Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Krebs. Diese Untersuchungen haben neuartige T-Zell-Funktionen und immunmodulatorische Faktoren aufgedeckt. Bewerber erwartet eine Möglichkeit, zu innovativen Forschungsfragen beizutragen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und auf spannende wissenschaftliche Kooperationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doctoral Researcher (m/f/div) in T-Cell Immunology merken
Doctoral Researcher (m/f/div) in T-Cell Immunology

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology | 07743 Jena

Das Department für Infektionsimmunologie sucht engagierte Doktorand*innen (m/w/div) im Bereich T-Zell-Immunologie. Die Position ist zunächst auf drei Jahre angelegt und kann bis zur Fertigstellung des Promotionsprojekts verlängert werden. Unser Forschungsteam untersucht die Mechanismen der menschlichen immunologischen Gedächtnisbildung. Dabei stehen T-Zell-Kommunikation sowie die Wechselwirkungen mit dem Gewebemikroenvironment im Fokus. Die Arbeiten haben neue T-Zell-Funktionen und immunmodulatorische Faktoren aufgedeckt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil der spannenden Forschung zu Infektionen, Autoimmunität und Krebs! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer (m/f/div) merken
Software Engineer (m/f/div)

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology | 07743 Jena

Das Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology (Leibniz-HKI) sucht einen talentierten Software Engineer (m/w/d) zur Unterstützung der Forschung im Bereich pathogene Pilze. In der Forschungsgruppe Microbiome Dynamics (MDB) hast du die Möglichkeit, an innovativen Lösungen für spannende Herausforderungen in der Lebenswissenschaft zu arbeiten. Wir bieten ein dynamisches Umfeld, das auf die steigende Nachfrage nach Big-Data-Analyse-Anwendungen reagiert. Deine Expertise wird entscheidend sein, um hochleistungsfähige Hardware- und Software-Lösungen zu entwickeln. Wenn du an der Schnittstelle von Informatik und Biologie interessiert bist, freue dich auf spannende Projekte. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Antibiotika-Forschung mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur*m Biologielaborant*in (w/m/d) merken
Ausbildung zur*m Biologielaborant*in (w/m/d)

Georg-August-Universität Göttingen | 37083 Göttingen

Entdecken Sie Ihren Ausbildungsplatz als Biologielaborant/in (w/m/d) und starten Sie Ihre Karriere in einem innovativen Umfeld! Wir suchen engagierte Schulabgänger mit Abitur oder Realschulabschluss sowie hervorragenden Noten in Mathematik und Naturwissenschaften. Ein gutes Englisch stärkt Ihre Chancen zusätzlich. In unserer modernen Ausbildung erwarten Sie spannende Versuche in den Bereichen Pflanzenschutz, Pflanzengenetik und chemische Ökologie. Neben einem attraktiven Ausbildungsentgelt bieten wir zahlreiche Vorteile, wie eine Prämie von 400 € bei erfolgreichem Abschluss. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihrer Leidenschaft für Biologie nachzugehen und vielfältige technische Fertigkeiten zu erlernen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Bioinformatiker in Erfurt

Kann man als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt im Home Office arbeiten?

Als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt ist es wahrscheinlich, dass Sie ca. ein Drittel Ihrer Arbeit im Home Office erledigen können. Besprechungs- und Schulungsräume sowie Rechenzentren erfordern jedoch eine Präsenz vor Ort. Es empfiehlt sich daher, die Jobausschreibung genauer zu studieren oder direkt beim Arbeitgeber nachzufragen, um verbindlichere Informationen zu erhalten. Ihre Tätigkeiten im Büro können jedoch leicht ins Home Office verlegt oder per Online Meeting erledigt werden. Ca. zwei Drittel Ihrer Aufgaben werden weiterhin in Räumen außerhalb des Home Office stattfinden.

Was verdient ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt?

Als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt sollten Sie über ein abgeschlossenes Studium der Bioinformatik oder Informatik verfügen. Nach Ihrer Ausbildung können Sie in Erfurt ein Bruttomonatsverdienst von ca. 4.288 € bis 5.090 € erwarten. Mit zusätzlichen Zuschlägen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld kann Ihr durchschnittlicher Jahresverdienst bis zu 66.000 € betragen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihr Gehalt weiter zu steigern, indem Sie sich als Software-Architekt fortbilden. Informationen und aktuelle Stellenangebote finden Sie unter dem entsprechenden Beruf. Entdecken Sie jetzt Ihre Karrieremöglichkeiten als Bioinformatiker in Erfurt.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Bioinformatiker (m/w/d)?

Werden Sie Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt! Spannende Aufgaben erwarten Sie: Vorbereitung und Abhaltung von Vorlesungen und Seminaren, Nachbereitung von Unterrichtsstunden sowie Durchführung von Kunden- und Anwenderschulungen. Werden Sie Teil eines vielseitigen Teams.

Welche Fähigkeiten sollte ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt mitbringen?

Stellenbeschreibung: Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt gesucht! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bioinformatik und erkunden Sie biologische Strukturen mithilfe innovativer Software. Unsere regelmäßigen Arbeitsplatzangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich als Experte zu profilieren und Ihr Know-how optimal einzusetzen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt?

Werden Sie zum Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt und nutzen Sie Ihre Erfahrungen in Datenanalyse und Theoretischer Informatik. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Informatik oder Medizinische Informatik durch entsprechende Studienfächer. Starten Sie jetzt!

In welchen Branchen kann ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt arbeiten?

Als Bioinformatiker in Erfurt eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufschancen in verschiedenen Wirtschaftszweigen. Sie können beispielsweise in der Produktion von chemischen Grundstoffen, Düngemitteln und Stickstoffverbindungen tätig werden. Auch die Herstellung von Kunststoffen oder synthetischem Kautschuk bietet Karrieremöglichkeiten. Des Weiteren finden Sie Anstellungen in Forschungsabteilungen chemischer Unternehmen oder bei Softwarehäusern, die Programme für naturwissenschaftliche Anwendungen entwickeln und vertreiben. Um den idealen Arbeitsplatz zu finden, sollten Sie sich in diesen Branchen umsehen. Entdecken Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft als Bioinformatiker in Erfurt!

Wie bewerbe ich mich als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt?

Um sich als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt gegen die Vielzahl von Bewerbern durchzusetzen, benötigen Sie ein abgeschlossenes grundständiges Studium der Bioinformatik oder Informatik. Ein einwandfreies Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse sind essentiell für Ihre Bewerbung. Es ist wichtig, dass Sie mit Büroausstattung wie PC, Internetzugang und Telefon umgehen können. Als Bioinformatiker (m/w/d) sollte es selbstverständlich sein, eigenständig Softwarelösungen für die Verarbeitung biologischer Daten zu entwickeln. Zudem sollten Sie die Fähigkeit besitzen, Mitarbeiter/innen anzuleiten und zu führen sowie Studierende zu unterrichten und betreuen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrierechancen als Bioinformatiker (m/w/d) in Erfurt. Leiten Sie Ihr berufliches Wachstum indem Sie nach dem Job als IT-Leiter/IT-Leiterin suchen. Nutzen Sie unsere Suchfunktion für weitere Informationen und passende Stellenangebote.

Diese Jobs als Bioinformatiker in Erfurt wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker - Projektassistenz, Scientific Computing (m/w/d)

Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI) | 99084 Erfurt

Das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) sucht ab sofort eine/n Projektmitarbeiter/in (w/div/m) für Scientific Computing und OMERO-Bilddatenmanagement. Die Stelle ist zunächst für eine Dauer von zwei Jahren ausgelegt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Das LPI ist ein Projekt der Nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wird von einem Konsortium aus vier Trägereinrichtungen (Leibniz-HKI, Leibniz-IPHT, FSU Jena, Universitätsklinikum Jena) betrieben. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, beim Partner Leibniz-HKI die Bereitstellung von Werkzeugen und Infrastruktur für die Datenspeicherung und den Datenaustausch zu gewährleisten. Der Fokus liegt hierbei auf der Behandlung von Bilddaten, die aufgrund ihrer Größe und der Spezialwerkzeuge für Analysezwecke eine besondere Handhabung erfordern.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.