Car Service Arndt | Home-Office, 01067 Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Essen…
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Car Service Arndt | Home-Office, 01067 Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Essen…
Die Datenerfassung in Dresden ermöglicht wahrscheinlich ein vollständiges Arbeiten im Home Office. Die meisten Aufgaben können problemlos von zu Hause aus erledigt werden, da sie hauptsächlich in Büroräumen stattfinden. Weitere Einflüsse, die das Home Office beeinträchtigen könnten, sind in diesem Beruf selten. Detailliertere Informationen finden Sie in der Ausschreibung und Sie können sich auch in Ihrer schriftlichen Bewerbung beim Arbeitgeber erkundigen. Suchen Sie nach einer Position als Datenerfasser (m/w/d) in Dresden im Home Office? Erfahren Sie hier mehr über diese spannende Möglichkeit.
Sie suchen in Dresden eine Anstellung als Datenerfasser (m/w/d)? Bildungsweg oder Abschluss sind nicht zwingend erforderlich. Mit einer geeigneten Ausbildung können Sie in Dresden ein Bruttomonatsverdienst von ca. 2.285 € bis 2.522 € erzielen. Durch individuelle Sonderzulagen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld können Sie sogar bis zu 33.000 € pro Jahr verdienen. Durch eine Fort- oder Weiterbildung als Phonotypist/Phonotypistin eröffnen sich zusätzliche Gehaltsmöglichkeiten. Weitere Informationen und Unterstützung bei der Berufsorientierung finden Sie im Bereich "Berufsinformationen" unter "alle Berufe".
Werde Datenerfasser (m/w/d) in Dresden! Du sammelst Informationen für Marktforschung, z.B. durch Kundenbefragungen. Außerdem pflegst du Daten in Datenbanken ein. Eine abwechslungsreiche Stelle mit vielfältigen Aufgaben!
Du suchst einen Job als Datenerfasser (m/w/d) in Dresden? Dann zeige, dass du mit den nötigen Fähigkeiten punkten kannst und hebe dich von anderen Bewerbern ab.
Wenn Sie in Dresden als Datenerfasser (m/w/d) arbeiten möchten, ist es wichtig, über umfangreiches fachliches Wissen in den Bereichen Bürokommunikation, MS-Office und Textverarbeitung zu verfügen. Dies ermöglicht Ihnen die Weiterbildung zum Kaufmann/-frau in der Fachrichtung Büromanagement, wofür eine duale Ausbildung erforderlich ist. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich als Fachwirt/in in der Fachrichtung Büro- und Projektorganisation weiterzubilden, was den erfolgreichen Abschluss einer kaufmännischen Weiterbildung erfordert. Durch diese Weiterbildungen erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse und steigern Ihre Chancen auf eine Stelle als Datenerfasser in Dresden.
Entdecken Sie spannende Jobchancen als Datenerfasser (m/w/d) in Dresden! Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmen ein, sei es in der Wirtschaft oder Datenverarbeitungsdiensten.
Um erfolgreich als Datenerfasser in Dresden tätig zu sein, sind ein Bewerbungsanschreiben, ein Bewerbungsfoto, Ihre Vita und aktuelle Zeugnisse erforderlich. Der Bildungsweg ist nicht festgelegt, jedoch spielen persönliche Fähigkeiten und Erfahrungen eine entscheidende Rolle bei der Bewerbung. Büroausstattung wie PC, Internetzugang, Telefon und Diktiergeräte sind wesentliche Bestandteile der Arbeit und sollten beherrscht werden. Des Weiteren sollte das Arbeiten im Sitzen für Sie als Datenerfasser kein Problem darstellen. Mit diesen Informationen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Bewerbung als Datenerfasser in Dresden optimal zu gestalten und Ihre Chancen auf eine vielversprechende Stelle zu erhöhen.
Entdecken Sie neue Perspektiven und Chancen für Ihre Karriere als Datenerfasser (m/w/d) in Dresden. Tauchen Sie ein in die Welt der Phonotypisten und finden Sie spannende Jobangebote in unserem Berufsbereich. Durchsuchen Sie unsere Jobsuche, um weitere Informationen zu erhalten und passende Stellenanzeigen zu entdecken.
Das könnte Sie auch interessieren
Datenerfasser (m/w/d)
Landesamt für Steuern und Finanzen | 01067 Dresden
Das Landesamt für Steuern und Finanzen in Sachsen sucht einen befristeten Datenerfasser (m/w/d) nach 14 Abs. 2 TzBfG ohne Sachgrund für eine Dauer von zwei Jahren. Als zentraler Dienstleister für die sächsische Landesverwaltung ist das Amt u.a. für die Auszahlung von Bezügen und sonstigen Geldleistungen an die Mitarbeiter des Freistaates Sachsen verantwortlich. Dazu gehört auch die Prüfung, Berechnung und Festsetzung von Leistungen im Krankheits-, Pflege- und Geburtsfall, ähnlich wie in einer gesetzlichen Kranken- oder Pflegekasse. Im Referat Beihilfe übernimmt die Geschäftsstelle verschiedene Erfassungs-, Unterstützungs- und Organisationsaufgaben, um die Anspruchsberechtigung und den Umfang der beantragten Leistungen zu ermitteln.