50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erneuerbare Energien Technik Nürnberg Jobs und Stellenangebote

20 Erneuerbare Energien Technik Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erneuerbare Energien Technik in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur:in Planung Heizungstechnik TGA erneuerbare Energien in Vollzeit o. Teilzeit min. 32 Std./Woche (m/w/d) - Projektmanagement, IT merken
Ingenieur:in Planung Heizungstechnik TGA erneuerbare Energien in Vollzeit o. Teilzeit min. 32 Std./Woche (m/w/d) - Projektmanagement, IT

NATURSTROM | 91330 Eggolsheim

Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit lebendigem Austausch über verschiedene Standorte hinweg, ergänzt durch Events wie Grillabende und Mitarbeitendentreffen. Wir unterstützen deine individuelle Weiterbildung und berufliche Entwicklung durch flexible Arbeitszeitmodelle und Vertrauensarbeitszeit. Mit der Möglichkeit, an zwei Tagen pro Woche im Homeoffice zu arbeiten, gelingt dir die perfekte Balance zwischen Job und Familie. Du hast ein Studium im technischen oder energietechnischen Bereich und bringst Erfahrung in der Planung von Heizzentralen mit? Profitiere von tollen Benefits wie Mitarbeitervergünstigungen, einem ÖPNV-Zuschuss und einem Leasingbike. Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit! +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant (w/m/d) Strategische Energiebeschaffung merken
Senior Consultant (w/m/d) Strategische Energiebeschaffung

Drees & Sommer SE | 90403 Nürnberg

Entwicklung zukunftweisende und resiliente Energiebeschaffungsstrategien aus dem Blickwinkel mehrerer Energiemarktteilnehmer; Entwicklung von individuellen Prognosemodellen für unsere Kund:innen; Unterstützung bei der Integration erneuerbarer Energien +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

expertum GmbH | 90403 Nürnberg

Unser Kunde ist ein innovativer Energieversorger mit internationaler Präsenz, der sich auf erneuerbare Energien und digitale Lösungen spezialisiert hat. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Rechnungswesen / Bilanzbuchhaltung (m/w/d) merken
Ingenieur:in / Techniker:in im Bereich Gebäudetechnik, Energie und Nachhaltigkeit (w/m/d) merken
Ingenieur:in / Techniker:in im Bereich Gebäudetechnik, Energie und Nachhaltigkeit (w/m/d)

TEAM FÜR TECHNIK GmbH – Ingenieure für Energie- und Versorgungstechnik | 90403 Nürnberg

Energie-/Gebäudetechnik, Maschinenbau, Umweltingenieur, energieeffizientes/Nachhaltiges Bauen, Erneuerbare Energien, Elektrotechnik o. vgl.); Wir sind flexibel und können Dich mit oder ohne Berufserfahrung in den Bereichen technische Gebäudeausrüstung +
Jobrad | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsbeauftragter Elektrotechnik (mwd) merken
Vertriebsbeauftragter Elektrotechnik (mwd)

Vesterling AG | 90403 Erlangen, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Mannheim, Stuttgart, Deutschland

Seine Kunden sind vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien sowie in der Elektromobilität zu finden. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in (m/w/d) in Bayern merken
Servicetechniker:in (m/w/d) in Bayern

iDM Energiesysteme GmbH | Leutershausen

Die iDM Energiesysteme GmbH liefert seit über 45 Jahren Spitzentechnologie im Bereich der erneuerbaren Energien und ist größter österreichischer Hersteller von Heizungswärmepumpen von 2 bis 1.500 kW. +
Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für CO2-neutrale Energiesysteme merken
W2-Professur für CO2-neutrale Energiesysteme

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | 91052 Erlangen

Die Professur soll den Forschungsschwerpunkt dezentrale Energiesysteme stärken und insbesondere die CO2-neutrale Strom- und Wärmeerzeugung auf der Basis erneuerbarer Energien und/oder deren Speicherung adressieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd) merken
Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd)

Vesterling AG | 91052 Erlangen, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Mannheim, Stuttgart

Seine Kunden sind vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien sowie in der Elektromobilität zu finden. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Gebäudeautomation m/w/d merken
Projektleiter Gebäudeautomation m/w/d

SPIE KAS | 91052 Erlangen

Technisches Studium (Bachelor oder Master) aus dem Bereich der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Green Building; Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Mensch und Umwelt, Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik, Gebäudeenergie- und +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SPIE KAS | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Erneuerbare Energien Technik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Erneuerbare Energien Technik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Erneuerbare Energien Technik in Nürnberg

Nürnberg und die Technik der Erneuerbaren Energien: Ein (fast) ehrlicher Blick aus der Schaltzentrale

Geht man in Nürnberg morgens durch die Straßen, sieht Windräder zwar nur am Rand der Stadt. Aber an Solarzellen und Wärmepumpen, an Ladestationen, an all dem, was man inzwischen als „das Neue“ erkennt, kommt man praktisch nicht mehr vorbei. Und trotzdem: Wer im Berufsbereich Erneuerbare Energien Technik Fuß fassen will – egal ob frisch von der Fachschule, Meisterbrief in der Tasche oder nach Jahren in anderen technischen Berufen auf dem Sprung – merkt bald, wie viel Bewegung unter der scheinbar glatten Oberfläche steckt.

Der Klischee-Spruch „In der Energiewende steckt Arbeit für Jahrzehnte“ ist zwar nicht falsch, aber er klingt schon fast zu bequem. Der lokale Markt ist durchaus hungrig – Installationsbetriebe suchen nach Menschen, die Photovoltaikanlagen nicht nur aufs Dach schrauben, sondern auch halbwegs verstehen, was ein Wechselrichter braucht, damit die Netzfrequenz nicht schwankt. Gleichzeitig werden in Büros, die früher Heizung und Sanitär gemacht haben, heute Pappmodelle von Energiequartieren gebaut und Bidirektionalität diskutiert, als wäre es der Normalfall. Ist es aber nicht. Noch nicht. Was das konkret heißt? Vieles am Jobbild ist im Umbruch, und wer mit tech­nischem Hintergrund (Handwerk, Technikerschule, Studium – die Grenze verschwimmt ohnehin) kommt, spürt manchmal den Sog und manchmal das „zu viele Baustellen“-Gefühl.


Berufliches Spielfeld: Aufgaben, Anforderungen und kleine Alltagslügen

Manchmal – ganz ehrlich – staune ich darüber, wie wenig sich die Praxis um die vollmundigen „smart energy“-Konzepte schert. Oft liegt man auf Knien im Keller, starrt auf eine störrische Steckverbindung, und draußen jubelt irgendein Politiker bei einer Eröffnung von 80 neuen Ladepunkten in der Region. Technik der Erneuerbaren – das sind eben nicht nur große Windparks nördlich von Nürnberg oder Solarfelder bei Wendelstein. Es sind ebenso die täglichen Einsätze im Kundendienst, der Umgang mit Elektrik, Steuerungs- oder Messtechnik und die launischen Eigenheiten neuer Speicherlösungen, die keine Fehler mehr verzeihen.

Wer detaillierte Vorgaben braucht und starre Routinen liebt, wird in den wenigsten Betrieben glücklich. Flexibilität ist der Standard. Die Papierlage – Vorschriften, Normen, Zertifikate – wächst schneller als so mancher Altbaubesitzer versteht. Umgekehrt werden Leute, die ein gewisses Maß an Improvisationstalent mitbringen, oft mit offenen Armen empfangen. Mal ehrlich: Die Technik selbst? Ist selten unlösbar. Aber wer mit Auftraggebern streitet, warum die Luftwärmepumpe nicht gleich den Energiebedarf einer Waschstraße deckt („Das geht doch, oder?“), erkennt schnell die eigentliche Herausforderung.


Markttreiben, Verdienst & regionale Eigenheiten – eine Spurensuche

Nürnberg ist, was man einen durchaus ambitionierten Markt nennt. Die Nachfrage steigt, getrieben von politischen Vorgaben, aber auch von der Stimmung – Energiepreise, Klimawandel, das ganze Paket. Für Berufseinsteiger:innen landen die Gehälter meistens zwischen 2.700 € und 3.200 € im Monat. Im Angestelltenbereich, wohlgemerkt. Fachkräfte mit mehrjähriger Praxis, vor allem jene mit Weiterbildung zum Techniker oder Meister, liegen oft zwischen 3.400 € und 3.900 € – manchmal auch darüber, je nach Betrieb und Spezialisierung. Das klingt üppig? Kommt auf den Blickwinkel an. Wer Verantwortung trägt, etwa in der Projekt- oder Teamleitung, landet mitunter bei 4.200 € oder mehr. Und nein, das ist kein Hexenwerk.

Nebenbei: Nicht jeder, der in den Dienstwagen mit großem Elektrologo steigt, schuftet sich dumm und dämlich. Viele Tätigkeiten lassen sich ganz gut mit Privatleben verbinden – wenn man Mobilität und wechselnde Einsatzorte mag. Die Großstadtlage hilft: Erreichbarkeit der Betriebe, Umgang mit Behörden, und nicht zu vergessen die Verflechtung mit angrenzenden Regionen wie Fürth, Erlangen oder dem Nürnberger Land. Was viele unterschätzen: Im ländlicheren Außengürtel ist die Innovationsbereitschaft manchmal sogar höher als im direkten Stadtgebiet – weniger Reglementierung, mehr Eigeninitiative. Und gelegentlich ein freundlicherer Tonfall im Team.


Weiterkommen oder festfahren? Weiterbildung, Chancen und… manchmal Zweifel

Was die eigene Entwicklung betrifft: Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es gefühlt an jeder Ecke. Von lokalen Handwerkskammern über berufsbildende Schulen bis zu Kooperationen mit Hochschulen, die mittlerweile sogar praxisnahe Labore für den Mittelstand anbieten. Es ist praktisch unmöglich, in dem Feld nicht regelmäßig Neues dazuzulernen. Manchmal treibt das einen zum Wahnsinn. Digitalisierung, smarte Steuerungen, vernetzte Lösungen – nicht jede:r liebt es, aber ohne sprunghaftes Lernen geht es kaum.

Jetzt, ehrlich gesagt: Die Entscheidung, dauerhaft in der Erneuerbare-Energie-Technik zu bleiben, ist nicht immer Liebe auf den ersten Blick oder fürs ganze Berufsleben. Es gibt Phasen, da will man hinschmeißen, und dann Momente, in denen man (fast) stolz erzählt, was man die Woche über wieder zum Laufen gebracht hat. Als jemand, der seit Jahren immer wieder zwischen Theorie und Kabelgewirr pendelt, kann ich sagen: Es gibt wenige technische Felder, die so eng mit unseren realen Zukunftsfragen verbunden sind – und dabei so sehr von Menschen abhängen, die bereit sind, mehr zu geben als nur Dienst nach Vorschrift.


Überspitzt? Vielleicht ein bisschen. Aber Nürnberg bleibt ein gutes Pflaster – für die Windschiefen, die Zweifelnden, die Ehrgeizigen. Wer sich darauf einlässt, findet mehr als nur einen Job: Vielleicht eine Aufgabe, die nie wirklich fertig wird. Und, ja, manchmal reicht das.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.