100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erneuerbare Energien Technik Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

23 Erneuerbare Energien Technik Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erneuerbare Energien Technik in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsmanagerin / Betriebsmanager, Bachelor Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Faci merken
Betriebsmanagerin / Betriebsmanager, Bachelor Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Faci

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 54290 Trier

Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/​Bachelor) in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Erneuerbare Energien, Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK

Herner Haustechnik | Böhl-Iggelheim

Kontakt: Herner Haustechnik; Christian Herner; Mail: Herner.haustechnik@gmail.com; Tel: +49 6324-8738590. Langgasse 13; 67459 Böhl-Iggelheim. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK in Teilzeit oder 4-Tages-Woche merken
Duales Studium Elektrotechnik (w/m/d) - ab September 2026 merken
Duales Studium Elektrotechnik (w/m/d) - ab September 2026

io-consultants GmbH & Co. KG | 67657 Kaiserslautern

Innovationen im Bereich intelligenter Gebäude, erneuerbaren Energien und nachhaltige Energieversorgungskonzepte; Du bist selbstständig, lernbereit und ein Teamplayer; Dich in neue Themen einzuarbeiten und eigene Ideen zu entwickeln, macht dir Spaß. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmanagerin / Betriebsmanager, Bachelor Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Facility Management, Elektrotechnik (w/m/d) - NEU! merken
Betriebsmanagerin / Betriebsmanager, Bachelor Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Facility Management, Elektrotechnik (w/m/d) - NEU!

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 54290 Trier

Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/​Bachelor) in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Erneuerbare Energien, Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur*in Elektrotechnik (m/w/d) merken
Konstrukteur*in Elektrotechnik (m/w/d)

FEAG St. Ingbert GmbH | 66386 Sankt Ingbert

DEIN PROFIL: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder eine Weiterbildung zum Techniker/ Meister im Bereich Elektrotechnik; Berufserfahrung in der Planung, Entwicklung und Konstruktion im Bereich Energietechnik; Sehr gute Kenntnisse in EPLAN und +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logistikmitarbeiter (m/w/d) merken
Logistikmitarbeiter (m/w/d)

FEAG-Gruppe | 66386 Sankt Ingbert

Wir bei der FEAG haben uns zum Ziel gesetzt, die Energiewende aktiv voranzutreiben und fokussieren neben der klassischen Elektrotechnik vor allem Lösungen der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

BVT Bellmann GmbH | 89407 Dillingen

Ob im Betrieb oder beim Kunden: Mit Köpfchen und Geschick sorgst du dafür, dass die Heizungsanlage einwandfrei läuft, installierst und verwirklichst die neuen Bäderträume unserer Kunden oder setzt die Pläne und Ideen zu erneuerbaren Energien um und machst +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Erneuerbare Energien Technik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Erneuerbare Energien Technik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Erneuerbare Energien Technik in Saarbrücken

Zwischen Windrädern und Kohleruinen: Saarbrückens Energiezukunft und die Leute, die sie bauen

Lust, an der Technik der Erneuerbaren Energien rumzuschrauben, nur nicht irgendwo, sondern in Saarbrücken? Viel Glück, ruft da eine leise Stimme in meinem Hinterkopf – denn selten verschränken sich alte Welt und Aufbruch so störrisch wie hier. Aber man kann’s ja auch als Einladung sehen: gerade für Einsteigerinnen und Leute mit Technikhändchen, die irgendwas anderes als graue Kraftwerke wollen. Die Frage ist nur: Was heißt das konkret, wenn man in Saarbrücken tatsächlich einsteigen – oder umsteigen – will? Ich habe den Eindruck, der Begriff „Erneuerbare Energien Technik“ schillert mindestens so bunt wie ein Sonnenkollektor im Gegenlicht.


Arbeitsalltag und Aufgaben: Mehr als nur Solarpanels putzen

Der Berufsalltag (und das wird oft unterschätzt) ist in der Region selten Zu-Bett-Geh-Routine – keine blind wiederholbaren Handgriffe. Man installiert Photovoltaik, baut Wärmepumpen, klemmt Sensoren an Windanlagen oder sucht auf der Baustelle nach dem verlegten, aber nie eingezeichneten Kabel. Ehrlich: Wer in die Technik der Erneuerbaren einsteigt, erlebt zwar modernstes Equipment, aber nur selten einen glatten High-Tech-Film wie im Imagevideo. Vieles ist solide handwerklich: Leitung ziehen, Schaltschränke montieren, Fehler aus der Ferne mit Laptop suchen, ja, oft auch mit der Taschenlampe im feuchten Keller. Gerade im Saarland verzahnen sich Meisterbetriebe, Energie-Start-ups und die klassischen Stadtwerke – und manchmal spricht eben auch dreißig Jahre alte Saarstahl-Technik ins Tagesgeschäft rein. Keine schlechte Mischung, wenn man nicht zimperlich ist.


Zwischen Pioniergeist und Bürokratie: Regionale Besonderheiten in Saarbrücken

„Probieren Sie’s mal mit Solar auf dem Altbau-Dach“ – das klingt schmissig, wird aber leicht zur Nervensache im alten Saarbrücker Bestand. Das Saarland eilt nicht gerade als Sonnenchampion voraus, dafür gibt’s dicke Fördertöpfe und politisches Schulterklopfen für erneuerbare Projekte. Aber einer muss die Anlagen bauen, warten, reparieren – und dabei alle regionalen Haken kennen: Denkmalschutz, tricky Statik, Versorger-Logik. Was viele übersehen: Die hiesige Energiewende ist – anders als oft am Rhein – keine grüne Flucht nach vorn, sondern verschränkt mit der entschleunigten Transformation alter Industriestandorte. Das ergibt Chancen auf regionale Spezialkenntnisse: Wer hier Windparks plant oder Speicherlösungen montiert, kann bald mehr Saarbrücker Spezialitäten aufzählen als die lokale Gastronomie.


Gehalt, Weiterbildung, Ausblick: Spielraum mit Haken

Über Geld spricht man nicht? Doch, gerade wenn’s darum geht, ob der Einschlag ins „Erneuerbaren“-Feld auch finanziell trägt. Rechnet man nüchtern, landen Einstiegsgehälter in der Technik meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 € – je nach Betrieb, Akkreditierung und dem alten Lehrchef, der noch die Hälfte per Handschlag regelt. Mit etwas Erfahrung, Spezialwissen (z. B. Speichertechnik oder Anlagenmonitoring) und respektablem Zertifikats-Sammelsurium sind dann 3.300 € bis 3.900 € drin, wobei die Grenze eher offen ist – je nachdem, wie viel Eigeninitiative und Lust auf Fortbildung in Sachen Wasserstoff, Hybridnetze oder Steuerungstechnik mitgebracht wird. Was nicht vergessen werden sollte: Die lokalen Firmen setzen auffallend viel auf Weiterbildung, oft sogar maßgeschneidert im Saar-Labor oder in Kooperation mit regionalen Hochschulen. Wer will, kann sich also ziemlich schnell vom „Panel-Klemmdiwan“ zum Spezialisten für Sektorkopplung mausern. Klingt nach Aufstieg? Ja. Klingt nach Arbeit? Auch.


Fazit: Wer wagt, gewinnt – manchmal auch Nerven

Mir fällt auf: Wer in Saarbrücken in die Technik der Erneuerbaren einsteigt, bekommt kein Routine-Biotop, sondern eine Bühne, auf der sich Erfahrung, Improvisation und Lernlust laufend duellieren. Alt und Neu, Solar und Stahl, Land und Stadt – hier schneidet sich alles. Jobs gibt’s, doch der Stoff zwischen Traum und Alltag ist rauer, als Hochglanzbrochüren es gern hätten. Wer offen bleibt, auch für Umwege und lokale Eigenheiten, wird nicht nur gebraucht, sondern kann in Saarbrücken wirklich etwas anschieben. Manchmal zumindest – und vielleicht ist genau das der eigentliche Kick.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.