Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie Berlin | 10115 Berlin
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
ASML Berlin GmbH | 10115 Berlin
Scansonic MI GmbH | 10115 Berlin
Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie Berlin | 10115 Berlin
ASML Berlin GmbH | 10115 Berlin
Scansonic MI GmbH | 10115 Berlin
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Feinoptiker/in ist für eine Tätigkeit in Potsdam empfehlenswert. Mit dieser Ausbildung können Sie monatlich mit einem Verdienst von ca. 2.660 € brutto rechnen. Zusätzlich gibt es weitere Zulagen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, die zu einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von bis zu 35.000 € führen können. Eine Fort- oder Weiterbildung als Feinwerkmechaniker/Feinwerkmechanikerin ermöglicht Ihnen weitere Gehaltssteigerungen. Unsere Berufedatenbank bietet umfangreiche Informationen zu Ihrer weiteren Berufswahl und aktuellen Jobangeboten.
Als Feinoptiker (m/w/d) in Potsdam sollten Sie sich auf vielfältige Aufgaben einstellen. Dazu zählen unter anderem das Programmieren und Bedienen von numerisch gesteuerten Maschinen und Produktionsanlagen, die Überwachung des Produktionsablaufs sowie die Identifizierung und Behebung von Störungen. Zudem sind Sie für die Durchführung von Messungen und die Prüfung der Genauigkeit optischer Bauelemente zuständig. Ihr Job erfordert also sowohl technisches Know-how als auch Präzision. Wenn Sie eine Anstellung in diesem Bereich suchen, bietet Ihnen unser Unternehmen in Potsdam interessante Möglichkeiten. Seien Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Expertise ein.
Beherrschen Sie das Bedienen von Schleif- und Poliermaschinen? Werden Sie Feinoptiker (m/w/d) in Potsdam und stechen Sie aus der Bewerbermasse heraus.
Als erfahrener Feinoptiker (m/w/d) in Potsdam ist ein großes Fachwissen im Glaspolieren und in der Mikrooptik unverzichtbar. Um sich weiterzuentwickeln, bietet sich eine Weiterbildung als Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) an, für die zusätzlich eine kaufmännische Weiterbildung erforderlich ist. Alternativ besteht die Möglichkeit einer Weiterbildung im Bereich Mikrotechnik und Mikrosystemtechnik durch den Abschluss eines entsprechenden Studienfachs. Eine Aufstiegsfortbildung wie die Prüfung als Feinoptikermeister/in oder Industriemeister/in der Fachrichtung Optik eröffnet Ihnen größere Aufgabenbereiche und verantwortungsvollere Aufgaben. Wenn Sie noch höhere Aufstiegschancen und Jobaussichten anstreben, bietet sich ein Studium in den Studienfächern Photonik, Optische Technologien oder Physikingenieurwesen mit einem Bachelorabschluss an.
Entdecken Sie als Feinoptiker (m/w/d) in Potsdam faszinierende Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Ob Einzelhandel mit optischen Produkten oder spannende Einsatzgebiete in Feinmechanik und Optik - hier erwartet Sie Ihre Zukunft!
Ihre Bewerbung benötigt ein überzeugendes Anschreiben, begleitet von einem vorteilhaften Bewerbungsfoto und aktuellen Zeugnissen. Um sich erfolgreich auf diese Position zu bewerben, ist ein fundiertes Wissen im Umgang mit Unterlagen wie technischen Zeichnungen, Entwurfsskizzen und Mustervorlagen erforderlich. Sorgfalt und Präzision beim Bearbeiten von Werkstücken für die Herstellung von optischen Geräten sollten für Sie als Feinoptiker (m/w/d) selbstverständlich sein. Darüber hinaus sind Sie vertraut mit der Arbeit in Werkstätten und Werk-/Produktionshallen.
Erweitern Sie Ihre beruflichen Horizonte als Feinoptiker (m/w/d) in Potsdam. Werden Sie Teil unserer Jobsuche nach Stellenangeboten als Glasveredler (m/w/d) mit Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung. Entdecken Sie passende Angebote in unserer Suchmaschine.
Das könnte Sie auch interessieren
Produktionsmitarbeiter / Feinoptiker / Physiklaborant (m/w/d)
APE Angewandte Physik & Elektronik GmbH | 14461 Potsdam
In Berlin bietet ein mittelständisches Hightech-Unternehmen interessante und vielfältige Aufgaben in einem familiären Umfeld. Sie haben dort großen Gestaltungsspielraum und können eigene Ideen umsetzen. Die Entscheidungswege sind kurz und die Hierarchien sind flach. In diesem dynamischen Umfeld erwarten Sie attraktive Arbeitsbedingungen. Die Tätigkeiten umfassen Reinigen und Kleben optischer Elemente, das Zusammensetzen von optischen Elementen für nachfolgende Produktionsschritte, die Pflege der Optiklagerhaltung sowie das eigenständige Montieren von Baugruppen und Geräten in Kleinserien gemäß Vorgaben und Zeichnungen. Für diese Position sind ein gutes technisches Verständnis sowie Erfahrungen im Umgang mit optischen Elementen von Vorteil. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Feinoptiker, Feinmechaniker, Industriemechaniker oder eine vergleichbare Ausbildung wird ebenfalls bevorzugt. Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen sind wünschenswert, ebenso wie eine zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Deutschkenntnisse auf fließendem Niveau werden vorausgesetzt und Englischkenntnisse sind von Vorteil.