100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Chemnitz Jobs und Stellenangebote

5 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) Schwerpunkt Luft- und Klimatechnik merken
Servicetechniker (m/w/d) Schwerpunkt Luft- und Klimatechnik

WISAG Gebäude- und Industrieservice Mitteldeutschland GmbH & Co. KG | Raum 01067 Dresden

Elektrotechnische Berufsausbildung: Elektriker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, für Betriebstechnik, für Energie- und Gebäudetechnik, Mechatroniker, Elektroinstallateur, Elektroanlagenbauer; Grundkenntnisse über Automationssysteme und Kommunikationstechnik +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Corporate Benefit WISAG Gebäude- und Industrieservice Mitteldeutschland GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Mechaniker / Mechatroniker / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) - NEU! merken
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Mechaniker / Mechatroniker / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) - NEU!

ALLNEX Germany GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Wachsen Sie mit uns in Bitterfeld! Wir suchen ab sofort unbefristet einen Chemikanten, Chemiefacharbeiter, Mechaniker, Mechatroniker oder Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen das Betreiben und Überwachen unserer chemischen Produktionsanlagen zur Kunstharzherstellung. Zudem überprüfen Sie die Qualitätskriterien der Produkte und unterstützen bei Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Ein Abschluss im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ist Voraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Industriemechaniker für unsere Instandhaltung (m/w/d) merken
Mechatroniker / Industriemechaniker für unsere Instandhaltung (m/w/d)

Böllhoff Logistik GmbH | 09028 Oelsnitz bei Plauen

Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker / Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbar; Erfahrung in der Wartung / Instandhaltung von fördertechnischen Anlagen (Rollen- / Gurtförderer sowie automatische Regalbediengeräte); Erste Erfahrungen im Umgang +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Industriemechaniker Für Unsere Instandhaltung (m/w/d) merken
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Mechaniker / Mechatroniker / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Mechaniker / Mechatroniker / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

ALLNEX Germany GmbH | 06749 Bitterfeld

Wir expandieren und suchen engagierte Talente für unser Produktionsteam in Bitterfeld. Ab sofort bieten wir unbefristete Stellen als Chemikant, Chemiefacharbeiter, Mechaniker, Mechatroniker oder Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen den Betrieb und die Überwachung unserer chemischen Produktionsanlagen für Kunstharze. Zudem kontrollieren Sie die Qualität unserer Produkte und unterstützen Wartungsmaßnahmen. Ihr Profil beinhaltet einen naturwissenschaftlich-technischen Berufsabschluss und eine Leidenschaft für die Chemie. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das auf Innovation und Qualität setzt! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Chemnitz

Präzisionsarbeit am Puls des Fortschritts: Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Chemnitz

Wer morgens zwischen Gleitschraubenziehern und Hydrauliköl erwacht, weiß vermutlich: Der Alltag in der Instandhaltung von Fluggeräten hat mit Routine herzlich wenig zu tun. Gerade in Chemnitz, dieser eigensinnigen Stadt im Osten, treffen die Echos des Maschinenbaus auf den schrillen Puls moderner Luftfahrttechnik. Und mittendrin? Menschen, die sich für die Arbeit an Hubschraubergetrieben, Leichtflugzeugen oder, seltener, historischen Maschinen begeistern – und handwerklich wie technisch ein ganzes Stück standfester sind als der aufgewärmte Mythos vom „Macher im Blaumann“ suggeriert.


Zwischen Fummelarbeit und Verantwortung: Der Berufsalltag

Wer glaubt, es reiche, ein paar Schrauben ordentlich anzuziehen, irrt – und zwar kräftig. Die Komplexität der Systeme verlangt viel mehr als „nur“ solides Handwerk. Elektrische Diagnostik, Werkstoffkunde, Hydraulik und Dokumentation verschränken sich tagtäglich. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Manchmal frägt man sich am Feierabend, wie viele Bauteile so ein Triebwerk wirklich beherbergt (Spoiler: meist zu viele, um sie im Kopf zu behalten). Die Verantwortung? Die ist allgegenwärtig. Ein kleiner Fehler, eine übersehene Unebenheit im Wartungsheft – schon wird aus Routine eine Sicherheitsfrage. Wer hier um Kompetenz feilscht, verfehlt Kern und Würde des Berufs.


Chemnitz – Industriegeschichte trifft auf Zukunftsmarkt

Nun, warum Chemnitz? Ganz einfach – der Standort ist unterschätzt. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren überraschend dynamisch entwickelt. Während früher Textilmaschinen und Verbrenner dominierten, sind heute Zulieferer für die Luftfahrt zahlreicher als angenommen. Es gibt diese Nischenbetriebe, durchaus auch mit internationalem Kundenstamm, in denen nicht die Fließbandlogik regiert, sondern echtes Fachwissen. Die Mischung aus sächsischer Präzision und technologischem Fortschrittsdrang hat, zumindest aus meiner Perspektive, ihren eigenen Reiz. Man merkt es bei der Arbeit: Wer hier einsteigt, findet handfeste Technik, keine abgehobene Luftschlösserwelt – und dennoch eine Branche, die im Umbruch steckt.


Chancen und Grenzen: Verdienst, Perspektiven, Weiterentwicklung

Fangen wir mit dem schnöden Mammon an: Wer frisch dabei ist, darf in Chemnitz mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.800 € rechnen, in etablierten Betrieben durchaus mehr, gerade mit Zusatzqualifikation oder einschlägiger Erfahrung. In manchen spezialisierten Betrieben oder bei Bereitschaftsdiensten steigt das Niveau schnell auf 3.000 € bis 3.400 €. Das klingt solide – ist aber angesichts der Verantwortung angemessen, nicht üppig. Viel wichtiger aber: Der Bedarf ist real und wächst leise, aber spürbar. Spätestens seit die Region als Standort für Luftfahrtzulieferer, composite-basierte Bauteile und sogar Start-ups im Drohnenbereich an Bedeutung gewinnt, hat sich das Bild gewandelt.


Trotzdem – man wird kein Großverdiener, und wer auf glanzvolle Titel hofft, wird enttäuscht. Was den Beruf interessant macht, ist die Möglichkeit, Aufgaben jenseits der Reparatur zu übernehmen: Prüfungen, Anpassungen an neuen technischen Normen, Mitwirkung in Entwicklungsprojekten, manchmal auch die Einführung alternativer Antriebe. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es: Airworthiness, Werkstattleitung oder (mit Techniker- oder Meisterabschluss) Einstieg in Projektmanagement oder gar Engineering. Aber eben Schritt für Schritt. Wichtiger als das: Diese Jobs verlangen ein Auge fürs Detail, Geduld, einen Respekt vor jeder Mutter – und Teamgeist, wie er selten geworden ist.


Mein Fazit? Kein Beruf für Blender – sondern für Anpacker mit Köpfchen

Wer sich berufen fühlt, Maschinen zu verstehen, Verantwortung zu tragen und Veränderungen nicht als Bedrohung, sondern als Antrieb zu sehen, hat in Chemnitz eine überschaubare, aber stabile Nische gefunden. Die Luftfahrt steht unter Druck – regulatorisch, ökologisch, wirtschaftlich. Das spürt man, auch in der Werkstatt. Andererseits: Wer aus echter Überzeugung kommt, mit Freunden nach der Spätschicht noch über den Einbau eines neuen Sensors diskutiert und den Klang eines laufenden Propellers als Musik empfindet, ist hier am richtigen Ort. Nicht laut, nicht glamourös, aber ehrlich. Und manchmal, gerade nachts, wenn das Flugfeld leise wird, ahnt man, dass Präzision und Stolz auf die eigene Arbeit eben doch zusammengehören. Wer hätte das gedacht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.