K+S Minerals and Agriculture GmbH | Philippsthal (Werra)
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
K+S Minerals and Agriculture GmbH | Philippsthal (Werra)
Arbeiten als Geoinformatiker (m/w/d) in Erfurt: ein Drittel Home Office, problemlos auch online Möglichkeiten. Tätigkeiten in Rechenzentren und Besprechungs-/Schulungsräumen, nicht im Home Office. Diese Arbeiten nehmen 2/3 der Aufgaben ein. Für Sicherheit Jobbeschreibung studieren und beim Arbeitgeber nachfragen.
Für einen Arbeitsplatz als Geoinformatiker (m/w/d) in Erfurt ist ein abgeschlossenes Studium der Geoinformatik empfehlenswert. In Erfurt können Geoinformatiker (m/w/d) nach einer erfolgreichen Ausbildung ein Bruttomonatsverdienst von ca. 3.453 € bis 5.294 € erzielen. Individuelle Sonderzulagen wie Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge können das jährliche Gehalt auf bis zu 69.000 € erhöhen. Eine Spezialisierung durch eine Fort- oder Weiterbildung als Informatiker/Informatikerin der Fachrichtung Weiterbildung bringt zusätzliche Gehaltssteigerungen mit sich. Für weitere Details und Berufshilfe besuchen Sie unsere Website und informieren sich unter "alle Berufe".
Entdecke bei uns als Geoinformatiker (m/w/d) in Erfurt spannende Herausforderungen: Von der Koordination von Schulungen bis zum Aufbau sicherer Geodateninfrastrukturen – bei uns erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben in einem internationalen Umfeld.
Als Geoinformatiker (m/w/d) in Erfurt analysieren Sie täglich Fehler an spezifischer Hardware. Nutzen Sie Ihre individuellen Fähigkeiten und erhöhen Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch für diese Stelle.
Als erfahrener Geoinformatiker in Erfurt verfügen Sie bereits über umfangreiche Kenntnisse in den Kompetenzgruppen "Netzwerkzertifizierungen" und "Datenbanken und Datenverwaltungssysteme". Diese Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, eine berufliche Weiterbildung in Vermessungstechnik und Geoinformatik anzustreben. Dafür müssen Sie das entsprechende Studienfach absolvieren. Alternativ können Sie sich auch im Bereich Kartografie weiterbilden, indem Sie das entsprechende Studienfach erfolgreich abschließen. Durch eine gezielte Weiterbildung eröffnen sich Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten. Nutzen Sie Ihre vorhandenen Kompetenzen und erweitern Sie Ihr berufliches Profil. Erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele und bleiben Sie wettbewerbsfähig.
Entdecken Sie endlose Möglichkeiten für Ihre Karriere als Geoinformatiker(in) in Erfurt. Ob in der Wirtschaft, dem Datenmanagement oder Behörden - hier finden Sie Ihren perfekten Arbeitsplatz. Jetzt bewerben!
Für eine vollständige Bewerbung benötigen Sie ein individuelles Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Als Geoinformatiker in Erfurt mit abgeschlossenem Studium haben Sie gute Chancen, unter den Bewerbern herauszustechen. Sie sollten in der Lage sein, Tachymeter, Drohnen und Forschungsroboter zu bedienen. Weitere Anforderungen an Ihre Arbeit sind Durchhaltevermögen, z. B. bei der Analyse von Schwachstellen in Geoinformationssystemen, und umfangreiche Testläufe. Auch die Arbeit mit technischen Geräten und Maschinen ist erforderlich, z. B. die Auswahl und Montage von Hardwarekomponenten.
Wagen Sie neue berufliche Horizonte als Geoinformatiker (m/w/d) in Erfurt zu erforschen? Entdecken Sie spannende Aussichten als Systemwissenschaftler/Systemwissenschaftlerin. Finden Sie passende Stellenanzeigen in unserer Suchmaschine unter diesem Beruf in unserer umfassenden Gesamtberufsliste.
Das könnte Sie auch interessieren
Geoinformatiker*in (m/w/d)
Thüringer Fernwasserversorgung | 99084 Erfurt
Als erfahrener Geoinformatiker*in (m/w/d) bei der TFW liegt deine Hauptaufgabe im Auf- und Ausbau des Netz-, Liegenschafts- und Geodateninformationssystems. Dabei konfigurierst du Anwendungen zur Präsentation, Auswertung und Verarbeitung von Geodaten und organisierst Schnittstellen zu anderen Softwareanwendungen. Du kannst das Potenzial des Netz- und Liegenschaftsinformationssystems innerhalb der TFW vermitteln und bringst deine konzeptionellen Fähigkeiten in den Auf- und Ausbau der Geoinformationssysteme ein. Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Geoinformatik, Geomatik, Umweltinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung, bei welchem die GIS-Entwicklung einen wesentlichen Teil der Ausbildung ausmacht. Des Weiteren besitzt du Kenntnisse in Geographie, Vermessung, geographischen Informationssystemen und Datenbanken sowie strategisches Denken und gute kommunikative und Teamfähigkeit.