100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Hannover Jobs und Stellenangebote

19 Gerichtsvollzieher Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38100 Braunschweig

Das Oberlandesgericht Braunschweig bietet zum 1. Juni 2026 Plätze für externe Bewerber als Nachwuchskräfte im Gerichtsvollzieherdienst an. Interne Bewerber mit Vorkenntnissen starten ihre Ausbildung am 1. Dezember 2026. Zu den Kernaufgaben gehören die Zwangsvollstreckung in das Vermögen von Schuldnern und das Abnehmen von Vermögensauskünften. Gerichtsvollzieher sind zudem für die Ausstellung von Pfändungsbeschlüssen verantwortlich und kümmern sich um die Herausgabe gepfändeter Gegenstände. Ihre Rolle ist entscheidend für ein funktionierendes Gerichtsvollzieherwesen und damit für die wirtschaftliche Stabilität. Weitere Aufgaben umfassen Zwangsräumungen, Versteigerungen sowie die Zustellung wichtiger Dokumente. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 37083 Göttingen

Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher spielen eine zentrale Rolle in der Justiz und setzen Urteile und Beschlüsse durch. Sie arbeiten oft in sozialen Brennpunkten und benötigen neben einem starken Charakter auch ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Ihre Aufgaben beinhalten die selbständige Führung eines Geschäftsbetriebs in ihrem Amtsgerichtsbezirk. Dazu zählen die Einholung von Auskünften über Schuldner und die Durchführung von Zwangsvollstreckungen. Sie schätzen Werte, versteigern gepfändete Gegenstände und sind für Zwangsräumungen von Wohnungen verantwortlich. Diese vielfältigen Aufgaben machen Gerichtsvollzieher zu essenziellen Akteuren der Rechtspflege. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 38100 Braunschweig

Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher spielen eine zentrale Rolle im Justizsystem und setzen Urteile durch. Sie arbeiten oft in sozialen Brennpunkten, was ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen erfordert. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen das Einholen von Auskünften über Schuldner sowie die Durchführung von Zwangsvollstreckungen. Gerichtsvollzieher agieren weitgehend selbständig und verwalten ihr Geschäft im jeweiligen Amtsgerichtsbezirk. Sie beschäftigen sich auch mit der Schätzung und Versteigerung gepfändeter Gegenstände. Durch diese Tätigkeiten sichern sie die rechtlichen Ansprüche der Gläubiger und tragen zur Rechtsdurchsetzung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38100 Braunschweig

Jährlich suchen wir engagierte Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte (m/w/d) für eine spannende Ausbildung. Die Einstellung erfolgt jeweils zum 01. September in den Landgerichtsbezirken Braunschweig und Göttingen. Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember 2025 für das Jahr 2026 möglich. Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir in der Regel feste Arbeitsplätze bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften an. Zulassungsvoraussetzungen sind ein erfolgreicher Abschluss der Realschule oder einer entsprechenden Ausbildung. Starten Sie Ihre Karriere im Rechtswesen und bewerben Sie sich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 33034 Brakel

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, und nimmst Anträge auf. Du veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen, verwaltest (E) -Akten und beglaubigst Schriftstücke. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025, dauert 2,5 Jahre und beinhaltet theoretisches Wissen am Berufskolleg. Praktische Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Abteilungen bei Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und Registergerichten. Die Ausbildung kombiniert Praxis und Theorie, um dich optimal auf den Job vorzubereiten. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Justizfachangestellter (m/w/d). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 32756 Detmold

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte und nimmst Anträge auf. Du veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen und verwaltest (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen. Zudem fertigst du Schriftstücke an und beglaubigst sie. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an, während du in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten dein Fachwissen in die Praxis umsetzt und erweiterst. Unsere Ausbildungsstätten bereiten dich sowohl praktisch als auch theoretisch optimal auf deine Karriere vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Paderborn | 33098 Paderborn

Starte Deine Ausbildung zum Justizfachwirt/-in (m/w/d) im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm und verhelfe Menschen zu ihrem Recht. In dieser Schlüsselposition sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Du wirst ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Gerichtsverhandlung und stehst direkt im Zentrum des Geschehens. Deine Aufgaben umfassen die Organisation und Verwaltung, während Du die Brücke zwischen Richter/-innen und Bürger/-innen bildest. Unsere praxisorientierte Ausbildung bereitet Dich auf vielfältige, anspruchsvolle Herausforderungen vor. Werde jetzt Teil eines dynamischen Teams und fördere Deine Karriere im Justizsystem! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold | 32756 Detmold

Werde Justizfachwirt/-in (m/w/d) beim Oberlandesgerichtsbezirk Hamm und verhelfe Menschen zu ihrem Recht! In dieser spannenden Ausbildung bist Du ein unverzichtbarer Teil des Gerichtsalltags. Du übernimmst wichtige Aufgaben in der Organisation und Verwaltung von Gerichten und Staatsanwaltschaften. Als Bindeglied zwischen Richter/-innen und Bürger/-innen spielst Du eine zentrale Rolle in Gerichtsverhandlungen. Unsere Ausbildung bereitet Dich optimal auf vielfältige, anspruchsvolle Aufgaben vor. Starte jetzt Deine Karriere und trage dazu bei, dass Gerechtigkeit gewährleistet wird! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Bielefeld | 33602 Bielefeld

Starte Deine Karriere als Justizfachwirt/-in (m/w/d) beim Oberlandesgerichtsbezirk Hamm! In dieser bedeutenden Rolle unterstützt Du die Büroorganisation und Verwaltung, um einen reibungslosen Ablauf in Gerichten und Staatsanwaltschaften sicherzustellen. Du bist ein unverzichtbarer Teil des Prozesses und sitzt direkt bei Gerichtsverhandlungen an vorderster Front. Deine Hauptaufgaben umfassen die Organisation und die Unterstützung der Richter/-innen. Während Deiner Ausbildung erhältst Du umfassende Einblicke und lernst, Verantwortung in anspruchsvollen Tätigkeiten zu übernehmen. Werde der wichtige Ansprechpartner zwischen Bürger/-innen und der Justiz! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Paderborn | 33098 Paderborn

Starte deine Karriere als Justizfachangestellte/r im Landgerichtsbezirk Paderborn! An den Amtsgerichten in Brakel, Lippstadt, Paderborn und Warburg helfen wir dir, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Dabei spielst du eine zentrale Rolle in der Büroorganisation und Verwaltung, insbesondere während Gerichtsverhandlungen. Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen, die Betreuung von Verfahrensbeteiligten sowie das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Jetzt bewerben und Teil des Justizsystems werden! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Hannover

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Gerichtsvollzieher in Hannover

Kann man als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover im Home Office arbeiten?

Als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover können Sie etwa die Hälfte Ihrer Arbeit im Home Office erledigen. Die andere Hälfte besteht aus Tätigkeiten sowohl in Büroräumen als auch im Außendienst, in Privatwohnungen und Geschäftsräumen von Schuldnern. Um genauere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Arbeitsbedingungen zu studieren und bei der stellenausschreibenden Firma nachzufragen. Mit Hilfe von online Meetingtools können die Bürotätigkeiten problemlos ins Home Office verlegt werden. Eine vollständige Ausübung des Berufs im Home Office ist jedoch wahrscheinlich nicht möglich. Insgesamt besteht der Beruf des Gerichtsvollziehers aus etwa 50% Home Office und 50% Außendiensttätigkeiten.

Was verdient ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover?

Wenn Sie als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover arbeiten möchten, sollten Sie über die erforderlichen Qualifikationen für diesen reglementierten Beruf verfügen. Durch eine abgeschlossene Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, in Hannover ein Bruttoeinkommen zwischen 2.865 € und 3.092 € pro Monat zu erzielen. Durch weitere individuelle Sonderzulagen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld können Sie auf ein Jahresgehalt von bis zu 40.000 € kommen. Besuchen Sie unsere Website unter "alle Berufe", um weitere Unterstützung bei der Wahl Ihres Berufs zu erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute für mehr Informationen!

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d)?

Entdecken Sie Ihre vielfältigen Karrieremöglichkeiten als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover! Neben der Zustellung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen gehören auch das Beurkunden von Leistungsangeboten zu Ihrem spannenden Arbeitsalltag.

Welche Fähigkeiten sollte ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover mitbringen?

Als Gerichtsvollzieher in Hannover (m/w/d) ist es wichtig, Freude am Beraten von Schuldnern über Schuldentilgungsoptionen mitzubringen. In Hannover gibt es regelmäßig Stellenangebote für Gerichtsvollzieher (m/w/d). Um aus der Konkurrenz hervorzustechen, sollten Sie Ihren zukünftigen Arbeitsplatz und die erforderlichen Kenntnisse bestens beherrschen. Greifen Sie diese Gelegenheit auf dem Arbeitsmarkt Hannovers auf und zeigen Sie Ihre Expertise als Gerichtsvollzieher (m/w/d). In der Vielzahl der Stellenbewerber können Sie sich durch Ihre Fähigkeiten und Erfahrung abheben. Ergreifen Sie diese Chance und finden Sie Ihren Traumjob als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover?

Wenn Sie als Gerichtsvollzieher in Hannover arbeiten möchten, sollten Sie über umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Mediation, Berichtswesen und Information verfügen. Um Ihre Qualifikationen zu erweitern, empfiehlt sich eine Fortbildung im Bereich Rechtswissenschaft, wie zum Beispiel die Erste juristische Prüfung. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein grundständiges Studium im Bereich Rechtswissenschaft zu absolvieren. Ein Bachelor- oder Masterabschluss in Rechtswissenschaft oder Öffentlichem Recht kann Ihnen zudem weitere Karrieremöglichkeiten eröffnen, abhängig von Ihrer beruflichen Vorbildung. Nutzen Sie die Chance, sich durch eine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft weiterzuentwickeln und Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

In welchen Branchen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover arbeiten?

Wählen Sie Ihren idealen Arbeitsplatz in Hannover als Gerichtsvollzieher (m/w/d) aus einer Vielzahl spannender Branchen und Wirtschaftsclustern. Von Rechtsberatung bis zur Erbringung juristischer Dienstleistungen - entdecken Sie jetzt die facettenreiche Welt des Gerichtsvollzieherwesens.

Wie bewerbe ich mich als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover?

Sie planen, sich als Gerichtsvollzieher in Hannover zu bewerben? Dann benötigen Sie ein perfekt formuliertes Anschreiben sowie Lebenslauf und Zeugnisse. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, ist es wichtig, alle erforderlichen Qualifikationen des reglementierten Berufs zu erlangen. Neben Ihren fachlichen Fähigkeiten sollten Sie auch in der Büroausstattung bewandert sein, da PC, Internetzugang und Telefon zu Ihrem Arbeitsalltag gehören. Des Weiteren ist Kommunikationsfähigkeit von großer Bedeutung, vor allem beim Beraten von Schuldnern. Auch der Umgang mit problembelasteten Menschen spielt eine zentrale Rolle in Ihrem Beruf als Gerichtsvollzieher in Hannover.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Hannover arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten in unserer umfangreichen Jobliste, die perfekt zu Ihrem beruflichen Hintergrund passen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.