100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerichtsvollzieher Mannheim Jobs und Stellenangebote

9 Gerichtsvollzieher Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerichtsvollzieher in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 68159 Mannheim

Das Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen beginnt am 1. September und gliedert sich in drei Phasen. Im ersten Jahr findet das Studium an der Hochschule statt (Studienphase I). Im zweiten Jahr absolvieren die Studenten eine praktische Ausbildung vor Ort bei Gerichten und Gerichtsvollziehern (Studienphase II). Im dritten Jahr kehren sie zurück an die Hochschule (Studienphase III). Die Praxisphase im zweiten Jahr ermöglicht den Studierenden frühzeitige Einblicke in ihren späteren Beruf. Um den Abschluss als "Bachelor of Laws" (LL.B.) zu erhalten, müssen die einzelnen Themenmodule erfolgreich bestanden sowie eine Bachelorarbeit verfasst werden. Die Tätigkeit von Gerichtsvollziehern besteht darin, Sachverhalte zu erfassen, zu ordnen und rechtlich zu bewerten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 69117 Heidelberg

Das Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen startet am 1. September und besteht aus drei Phasen. Im ersten Jahr findet das Studium an der Hochschule statt (Studienphase I). Im zweiten Jahr absolvieren die Studierenden ihre praktische Ausbildung vor Ort bei Gerichten und Gerichtsvollziehern (Studienphase II). Im dritten Jahr kehren sie zur Hochschule zurück und setzen ihr Studium fort (Studienphase III). Durch die integrierte Praxisphase im zweiten Jahr erhalten die Studierenden frühzeitig praktische Erfahrungen in ihrem späteren Beruf. Um den Titel "Bachelor of Laws" (LL.B.) zu erlangen, müssen alle Themenmodule erfolgreich abgeschlossen sowie eine Bachelorarbeit verfasst werden. Die Tätigkeit als Gerichtsvollzieherin oder Gerichtsvollzieher beinhaltet das Erfassen, Ordnen und rechtliche Bewerten von Sachverhalten mithilfe gesetzlicher Vorgaben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Mosbach

Das Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen gliedert sich in drei Phasen und startet am 1. September. Im ersten Jahr findet das Studium an der Hochschule statt (Studienphase I), gefolgt von einer praktischen Ausbildung bei Gerichten und Gerichtsvollziehern im zweiten Jahr (Studienphase II). Im dritten Jahr kehren die Studierenden zur Hochschule zurück (Studienphase III). Die integrierte Praxisphase im zweiten Jahr ermöglicht bereits früh praktische Einblicke und Erfahrungen im späteren Beruf. Der Abschluss als "Bachelor of Laws" (LL.B.) erfordert das Bestehen der einzelnen Themenmodule sowie der Bachelorarbeit. Als Gerichtsvollzieher ist es die Aufgabe, Sachverhalte zu erfassen, zu ordnen und rechtlich zu bewerten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Das Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen beginnt am 1. September und ist in drei Phasen unterteilt. Im ersten Jahr findet das Studium an der Hochschule statt (Studienphase I), gefolgt von einer praktischen Ausbildung vor Ort bei Gerichten und Gerichtsvollziehern im zweiten Jahr (Studienphase II). Im dritten Jahr kehren die Studierenden zur Hochschule zurück (Studienphase III). Die Praxisphase im zweiten Jahr ermöglicht den Studierenden frühzeitige Einblicke und praktische Erfahrungen in ihrem späteren Beruf. Der Abschluss als "Bachelor of Laws" (LL.B.) erfordert das Bestehen der einzelnen Themenmodule sowie der Bachelorarbeit. Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher sind verantwortlich für das Erfassen, Ordnen und rechtliche Bewerten von Sachverhalten mithilfe der geltenden Gesetze. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Baden-Baden

Das Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen gliedert sich in drei Phasen: Studienphase I findet im ersten Jahr an der Hochschule statt, gefolgt von Studienphase II, einer praktischen Ausbildung vor Ort bei Gerichten und Gerichtsvollziehern im zweiten Jahr. Studienphase III im dritten Jahr wird erneut an der Hochschule absolviert. Diese Struktur ermöglicht den Studierenden frühzeitige Einblicke und praktische Erfahrungen in ihrem zukünftigen Beruf. Um den Abschluss als "Bachelor of Laws" (LL.B.) zu erhalten, müssen alle Themenmodule sowie die Bachelorarbeit erfolgreich absolviert werden. Die Tätigkeit als Gerichtsvollzieher/in besteht darin, Sachverhalte zu erfassen, zu ordnen und rechtlich zu bewerten, basierend auf den geltenden Gesetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium zum/zur Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | 75175 Pforzheim

Das Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen ist in drei Phasen unterteilt: Studienphase I findet im ersten Jahr an der Hochschule statt, gefolgt von Studienphase II, einer praktischen Ausbildung bei Gerichten und Gerichtsvollziehern im zweiten Jahr. Im dritten Jahr kehren die Studierenden zur Hochschule zurück, um Studienphase III abzuschließen. Die integrierte Praxisphase im zweiten Studienjahr ermöglicht den Studierenden frühzeitig Einblicke und praktische Erfahrungen. Das Bestehen der Themenmodule und der Bachelorarbeit ist Voraussetzung für den Abschluss als "Bachelor of Laws" (LL.B.). Als Gerichtsvollzieher/in ist es ihre Aufgabe, Sachverhalte zu erfassen, zu ordnen und rechtlich zu bewerten, basierend auf den geltenden Gesetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse merken
Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse

Kreis Bergstraße | 64646 Heppenheim

Werden Sie Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse und gestalten Sie die Finanzlandschaft unseres Landkreises mit! In dieser befristeten Vollzeitstelle (100%) der Entgeltgruppe 9a TVöD sind auch Teilzeitlösungen möglich. Unser Team aus 42 engagierten Kolleginnen und Kollegen sorgt für ein professionelles Finanzmanagement, das öffentliche Geldforderungen effizient umsetzt. Sie sichern die Realisierung kreiseigener sowie kommunaler Forderungen gemäß dem Hessischen Vollstreckungsgesetz. Dadurch unterstützen Sie die Handlungsfähigkeit der Gläubiger und verbessern die finanzielle Situation der Region. Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von der geplanten Entfristung Ihrer Anstellung! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung (m/w/d) Beitreibung in der Kreiskasse (in Teilzeit) merken
Sachbearbeitung (m/w/d) Beitreibung in der Kreiskasse (in Teilzeit)

Landratsamt Rastatt | 76437 Rastatt

Das Amt für Finanzen und Gebäudewirtschaft sucht eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Beitreibung in der Kreiskasse. Diese unbefristete Teilzeitstelle (50%, 19,5 Stunden für Beschäftigte, 20,5 Stunden für Beamte) beginnt am 01.07.2025. Zu den Aufgaben zählen die Beitreibung von Forderungen, das Einleiten von Vollstreckungsmaßnahmen und die Bearbeitung von Insolvenzangelegenheiten. Bewerber*innen sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine vergleichbare Qualifikation haben. Ein sicherer Umgang mit MS Office und Fachprogrammen sowie ein verantwortungsvolles, dienstleistungsorientiertes Handeln sind erforderlich. Teamfähigkeit und ein freundliches, sicheres Auftreten runden das Profil ab. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiterin Forderungsmanagement (w/m/d) merken
Mitarbeiterin Forderungsmanagement (w/m/d)

Postbeamtenkrankenkasse | 70173 Stuttgart

Verstärken Sie unser Team in Stuttgart als Mitarbeiterin im Forderungsmanagement (w/m/d)! In dieser Vollzeitposition übernehmen Sie die Geltendmachung und Beitreibung von Forderungen und leiten notwendige Vollstreckungsmaßnahmen ein. Dabei stehen Sie in engem Kontakt mit Kunden sowie juristischen Fachkräften wie Anwälten und Gerichtsvollziehern. Ihre Fähigkeit zur Prozessoptimierung ist gefragt, um effizientere Abläufe zu ermöglichen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Erfahrungen. Überzeugende Kommunikationsfähigkeiten sowie Teamgeist und Engagement runden Ihr Profil ab und sind entscheidend für Ihren Erfolg in dieser Schlüsselposition. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Postbeamtenkrankenkasse | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Gerichtsvollzieher Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Gerichtsvollzieher in Mannheim

Kann man als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim im Home Office arbeiten?

Der Job als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim ermöglicht etwa 50% Home Office. Büroarbeit kann problemlos auch von zu Hause oder per Online-Meeting erledigt werden. Allerdings werden auch Außendiensttätigkeiten in Privatwohnungen und Geschäftsräumen von Schuldnern ausgeführt, die etwa 50% des Jobs ausmachen. Deshalb ist eine vollständige Ausübung des Berufs im Home Office wahrscheinlich nicht möglich. Um sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die Jobdetails genau zu studieren oder direkt beim Unternehmen nachzufragen.

Was verdient ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim?

Wenn Sie in Mannheim als Gerichtsvollzieher (m/w/d) arbeiten möchten, sollten Sie über alle erforderlichen Qualifikationen verfügen. Mit der entsprechenden Ausbildung können Gerichtsvollzieher in Mannheim ein monatliches Bruttogehalt von ca. 3.132 € bis 3.380 € verdienen. Durch zusätzliche Zulagen wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit ist ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 44.000 € möglich. Zur Unterstützung bei der Berufswahl empfehlen wir einen Blick in unsere Jobbörse, wo Sie Informationen zu allen Berufen finden können. Werden Sie Teil des Gerichtsvollzieher-Teams in Mannheim und profitieren Sie von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d)?

Als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim erwartet Sie eine spannende Position mit vielfältigen Aufgaben. Sie verhandeln mit Schuldnern und Gläubigern über Schuldentilgung per Ratenzahlung und pfänden sowie versteigern bewegliche Sachen zur Begleichung von Geldforderungen. Lassen Sie sich diese aufregende Herausforderung nicht entgehen!

Welche Fähigkeiten sollte ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim mitbringen?

Der Mannheimer Arbeitsmarkt bietet regelmäßig Stellen für Gerichtsvollzieher (m/w/d). Eine wesentliche Aufgabe ist das Taxieren von Pfändungsgegenständen. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, ist es wichtig, den Beruf und die erforderlichen Fähigkeiten gut zu kennen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim?

Als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim sollten Sie über umfangreiche Kenntnisse in Abrechnung und Deeskalationstechniken verfügen. Eine Weiterbildung im Bereich Öffentliches Recht könnte Sie interessieren, welche jedoch das erfolgreiche Beenden eines entsprechenden Studienfachs erfordert. Alternativ bietet sich eine Weiterbildung im Bereich Rechtswissenschaft an, bei der Sie das entsprechende Studienfach durchlaufen müssen. Durch ein Studium eröffnen sich Ihnen weitere berufliche Perspektiven, wie beispielsweise ein Bachelor- oder Masterabschluss im Studienfach Rechtswissenschaft oder Öffentliches Recht. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben.

In welchen Branchen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim arbeiten?

Entdecken Sie als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim vielfältige Branchenoptionen für Ihren zukünftigen Traumjob. Freuen Sie sich auf spannende Tätigkeitsfelder wie die Erbringung juristischer Dienstleistungen und das Gerichtsvollzieherwesen. Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten!

Wie bewerbe ich mich als Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim?

Das Anschreiben, die Zeugnisse und der berufliche Werdegang sind entscheidend für Ihre Bewerbung. Als Bewerber sollten Sie in der Lage sein, verschiedene Unterlagen zu verwenden, wie z.B. Pfändungs- und Vollstreckungsbescheide. Beherrschtheit und Selbstkontrolle sind wichtige Eigenschaften für den Job als Gerichtsvollzieher, z.B. um Ruhe zu bewahren bei behördlich angeordneter Kindesherausgabe oder bei Zwangsräumungen. Auch die Verantwortung für Sachwerte, wie das Taxieren von Pfändungsgegenständen, gehört zu Ihren Aufgaben. Mit diesen Fähigkeiten können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und Ihre Chancen auf eine Anstellung als Gerichtsvollzieher (m/w/d) erhöhen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Gerichtsvollzieher (m/w/d) in Mannheim arbeiten?

Entdecken Sie in unserer umfangreichen Berufedatenbank maßgeschneiderte Angebote, die perfekt zu Ihrem Berufsbild passen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.