100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Essen Jobs und Stellenangebote

12 Ingenieur Augenoptik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Augenoptikingenieur / Optometrie (m/w/d) im Bereich Forschung & Entwicklung merken
Mitarbeiter/in für die digitale Bildauswertung bei Erkrankungen des Auges (Ocular Image Analyst) (m/w/d) merken
Mitarbeiter/in für die digitale Bildauswertung bei Erkrankungen des Auges (Ocular Image Analyst) (m/w/d)

Steinbeis-Forschungszentrum GRADE Reading Center | 53111 Bonn

MFA, Optometrist/in, Orthoptist/in); Erfahrung im Bereich klinischer Studien wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung; Kommunikationsfähigkeit in Englisch; Sicherer Umgang mit Microsoft Word, Excel und Power Point; Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und +
Homeoffice | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturient für Ausbildung IT-Systemelektroniker 2023 (m/w/d) - NEU! merken
Realschulabsolvent für Ausbildung IT-Systemelektroniker 2023 (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildungsplatz IT-Systemelektroniker 2023 (m/w/d) - NEU! merken
Auszubildender zum IT-Systemelektroniker 2023 (m/w/d) - NEU! merken
Azubi als IT-Systemelektroniker 2023 (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker 2023 (m/w/d) - NEU! merken
Schulabsolvent für Ausbildung IT-Systemelektroniker 2023 (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildungsstelle IT-Systemelektroniker 2023 (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Essen

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Ingenieur Augenoptik in Essen

Was verdient ein Ingenieur Augenoptik (m/w/d) in Essen?

Sie haben Ihr grundständiges Studium im Bereich Augenoptik oder Optometrie erfolgreich abgeschlossen und sind auf der Suche nach einem Job als Ingenieur Augenoptik in Essen? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit einer entsprechenden Ausbildung können Sie ein attraktives monatliches Bruttogehalt von bis zu 6.896 € verdienen. Und das ist noch nicht alles: Durch individuelle Zuschläge wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld können Sie Ihr Jahresgehalt auf bis zu 90.000 € steigern. Um Ihren Verdienst weiter zu verbessern, empfehlen wir Ihnen eine Fortbildung als Ingenieur/Ingenieurin für Feinwerktechnik. Aktuelle Stellenangebote und weitere Informationen finden Sie in unserem Jobprofil.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Augenoptik (m/w/d)?

Entdecken Sie als Ingenieur Augenoptik (m/w/d) in Essen eine spannende Herausforderung! Sie erwartet eine vielseitige Tätigkeit, von Qualitätstestungen für Brillengläser und -fassungen bis hin zur individuellen Versorgung von Menschen mit Sehhilfen und Sonderlösungen.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Augenoptik (m/w/d) in Essen mitbringen?

In Essen gibt es häufig Stellenangebote für den Beruf Ingenieur Augenoptik (m/w/d). Um Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen, sollten Sie in Ihrer Bewerbung Ihre individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten betonen. Eine Aufgabe, die Sie als Ingenieur Augenoptik in Essen ausführen müssen, ist das Kontrollieren von Mess- und Prüfgeräten. Zeigen Sie, dass Sie Freude an dieser Tätigkeit haben und erklären Sie, wie Sie Ihre Aufgabe erfolgreich und effizient erledigen können. Mit einer ansprechenden Bewerbung können Sie Ihre Erfolgsaussichten steigern und den Job in Essen finden, der zu Ihnen passt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Augenoptik (m/w/d) in Essen?

Als erfahrener Ingenieur Augenoptik (m/w/d) in Essen verfügen Sie bereits über umfangreiche Fertigkeiten und Qualifikationen in den Bereichen Zentrieren und Lehrtätigkeit an Hochschulen. Dank dieser Kompetenzen eröffnen sich für Sie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Medizinische Technik. Hierzu absolvieren Sie das entsprechende Studienfach, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und neue Kompetenzen zu erlangen. Alternativ können Sie sich auch für eine Weiterbildung im Bereich Augenoptik und Optometrie entscheiden und durch den erfolgreichen Abschluss des entsprechenden Studienfachs Ihr Know-how erweitern. Nutzen Sie Ihre Expertise und Qualifikationen, um beruflich erfolgreich durchzustarten.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Augenoptik (m/w/d) in Essen arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten als Augenoptik-Ingenieur (m/w/d) in Essen. Arbeiten Sie in innovativen Branchen wie der Medizintechnik und stellen Sie hochwertige Brillengläser und Kontaktlinsen her. Werden Sie Teil des faszinierenden Felds der Augenoptik!

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Augenoptik (m/w/d) in Essen?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Ingenieur Augenoptik in Essen sind neben einem aussagekräftigen Bewerbungsanschreiben und aktuellen Zeugnissen ein vorteilhaftes Bewerbungsfoto essenziell. Ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Augenoptik und Optometrie ist von großem Vorteil. Als Bewerber/in sollten Sie über fundierte Kenntnisse in der Handhabung von Werkstoffen wie Halbfabrikaten, Glas, Kunststoff und Metall verfügen. Zu Ihren Aufgaben zählen auch eigenständige Entwicklungen von Brillenfassungen, Brillengläsern, Kontaktlinsen und Lupen sowie die Bedienung von technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel das Schleifen der Brillengläser mit NC-Maschinen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Augenoptik (m/w/d) in Essen arbeiten?

Entdecke neue Möglichkeiten für deine Karriere als Ingenieur Augenoptik (m/w/d) in Essen. Finde Jobangebote als Ingenieur/Ingenieurin für Optoelektronik in unserer Jobsuche und erweitere deine Perspektiven. Suche jetzt nach deinem passenden Beruf in unserer Stellenbörse.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.