25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Bremen Jobs und Stellenangebote

28 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space) zum 01.10.2026 merken
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space) zum 01.10.2026

Airbus | 28195 Bremen

Starte Dein Duales Studium Master of Science (d/m/w) in Luft- und Raumfahrttechnik bei Airbus Defence & Space am 01.10.2026. Hier entwickelst Du innovative Flugzeug- und Raumfahrtsysteme. Deine Aufgaben umfassen die Analyse von aerodynamischen Strukturen und die Integration neuer Technologien. Du arbeitest in dynamischen Teams und nutzt fortschrittliche Softwaretools. Mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Sicherheit gestaltest Du die Zukunft der Luftfahrt. Erfahre mehr über die spannenden Aufgaben eines Luft- und Raumfahrttechnikers (d/m/w) in unserem informativen Video. [Link einfügen] +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space: A400M) zum 01.10.2026 merken
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space: A400M) zum 01.10.2026

Airbus | 28195 Bremen

Starte dein Duales Studium Master of Science (d/m/w) in Luft- und Raumfahrttechnik bei Airbus Defence & Space am 01.10.2026. Werde Luft- und Raumfahrttechniker und entwickle innovative Flugzeug- und Raumfahrtsysteme. Deine Aufgaben umfassen die Analyse aerodynamischer Strukturen und die Integration neuer Technologien. Du arbeitest in multidisziplinären Teams und nutzt moderne Softwaretools zur Entwicklung effizienter Lösungen. Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt deiner Arbeit. Erfahre mehr über die spannenden Aufgaben und starte deine Karriere an der TU Braunschweig. [Link einfügen]. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Systems Engineer (d/m/w) Airbus DS Airborne Solutions GmbH merken
Senior Systems Engineer (d/m/w) Airbus DS Airborne Solutions GmbH

Airbus DS Airborne Solutions GmbH | 28195 Bremen

Airbus DS Airborne Solutions GmbH – Senior Systems Engineer (d/m/w); in Bremen: Planung, Strukturierung und Erstellung von Systems Engineering Dokumentation im Rahmen von Entwicklungsprojekten und Angeboten; Fachliche Verantwortung für Arbeitspakete oder +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur *(m/w/d) S1000D merken
Technischer Redakteur *(m/w/d) S1000D

TECCON Consulting & Engineering GmbH | 28195 Bremen

Werde Teil von TECCON, dem Heart of Engineering und entwickle die Zukunft mit uns. Erstellung und Überarbeitung von technischen Dokumentationen im S1000D Standard unter Berücksichtigung der aktuellen Regelwerke (z. B. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systementwickler für Sensor- und Waffenplattformen (m/w/d) merken
Systementwickler für Sensor- und Waffenplattformen (m/w/d)

Rheinmetall Electronics GmbH | 28195 Bremen

Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.com. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Electronics GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) Produktionsanlagen Airbus merken
Mechatroniker (m/w/d) Produktionsanlagen Airbus

expertum GmbH | 28195 Bremen

Unser Kunde ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie zweitgrößter Rüstungskonzern. Mit einem beeindruckenden Umsatz von 67 Milliarden Euro im Jahr 2017 zählt das Unternehmen zu den globalen Marktführern in der Luft- und Raumfahrtindustrie. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager Elektrotechnik (m/w/d) Airbus merken
Projektmanager Elektrotechnik (m/w/d) Airbus

expertum GmbH | 28195 Bremen

Unser Kunde ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie zweitgrößter Rüstungskonzern. Mit einem beeindruckenden Umsatz von 67 Milliarden Euro im Jahr 2017 zählt das Unternehmen zu den globalen Marktführern in der Luft- und Raumfahrtindustrie. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur - Semiconductor (m/w/d) merken
Vertriebsingenieur - Semiconductor (m/w/d)

pro-beam GmbH & Co. KGaA | deutschlandweit

Maschinenbau, Werkstoffkunde oder Luft- und Raumfahrttechnik) Ausgeprägtes technisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe Analytisches Denken, Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise Hohe Eigeninitiative und unternehmerisches +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik: Software- und Systemtechnik (m/w/d) - Studium mit vertiefter Praxis merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
1 2 3 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Bremen

Luft- und Raumfahrttechnik in Bremen: Zwischen Hansegeist, Hochtechnologie und Kopfzerbrechen

Manchmal frage ich mich, wie es sich anfühlen muss, morgens von Kräne und Flugzeugrümpfen begrüßt zu werden. In Bremen ist das keine bloße Vorstellung, sondern Alltag für etliche Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich der Luft- und Raumfahrt verschrieben haben. Zwischen dem Gelärme der Werften, dem Takt der Werke in Hemelingen und dem nachmittäglichen Schmatzen der Weser pendelt auch das Berufsbild selbst: traditionsbewusst, aber nie stehenbleibend – ein bisschen wie Bremen eben. Wer diesen Job in Angriff nimmt, wird rasch merken: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Arbeitsrealität zwischen Präzision, Teamgeist und Kontrollwahn

Wirklich: Wer glaubt, als Luft- und Raumfahrtingenieur würde man tagein, tagaus nur an optimierten Flügelprofilen tüfteln, verpasst die eigentliche Essenz. Zwar spielt das Rechnen (und zwar auf hohem Niveau) eine tragende Rolle – genauso bedeutsam sind aber die Fähigkeit zur engen interdisziplinären Zusammenarbeit und der Mut, dem eigenen Anspruch stets hinterherzurennen. Kein Tag gleicht dem anderen. Heute noch Absprunghaken im Test, morgen das nervöse Protokoll eines Satellitenstarts oder das Rätsel der Energieeffizienz im Einklang mit strikten EU-Vorgaben. Und zwar alles „Safety first“ – im Zweifel entscheidet eine korrigierte Nachkommastelle über Funktion oder Ausfall. Manchmal beschleicht einen das Gefühl, dass der Teufel nicht nur im Detail, sondern in der vierten Nachkommastelle sitzt.


Bremen als Standort? Keine Traditionskost, sondern Innovationshotspot

Man kann Bremen mögen oder nicht – aber im Luft- und Raumfahrtbereich führt an der Hansestadt nur schwer ein Weg vorbei. Unternehmen wie Airbus Defence and Space, ArianeGroup oder OHB Systems bilden eine lokale Schwerkraft, die Talente anzieht. Nicht zu vergessen: das internationale Forschungscluster ECOMAT, das Studierenden und Berufseinsteigern die Möglichkeit gibt, vergleichsweise niedrige Einstiegshürden zu überwinden. Klingt vertraut? Vielleicht. Aber was viele unterschätzen: Die Nähe von Forschung, Produktionsstätten und angewandten Technologien bewirkt auch Konkurrenzdruck – im Guten wie im Herausfordernden. Wer hier Fuß fassen möchte, muss sich dem Innovationsdrang und der Taktzahl der Branche stellen. Die Tendenz? Hochspezialisiert, zunehmend international, und das bei stets wackelndem geopolitischen Untergrund. Da steht man fix mit einem Fuß im globalen Kontext, auch wenn man abends doch wieder die vertraute Bremer Luft schnuppert.


Chancen, Risiken, Geld: Warum nicht jeder Tag glänzt

Nun zum Thema, das selten offen ausgesprochen, aber oft heimlich gegoogelt wird: das Gehalt. Ja, der Verdienst. Einstiegsgehälter für Ingenieur:innen im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik in Bremen rangieren aktuell meist zwischen 3.700 € und 4.200 €, bei entsprechender Spezialisierung oder Verantwortung geht’s durchaus auf 5.000 € bis 5.800 € hinaus – und das ist keine Glückssträhne von Einzelfällen. Großunternehmen zahlen solide, Mittelständler in Innovationsnischen manchmal weniger, aber nachweislich mit mehr gestalterischem Spielraum. Das Risiko? Klar: Konjunkturelle Schwankungen, Budgetkürzungen im Raumfahrtprogramm, Auflagen aus Brüssel – ein unsichtbarer Mitspieler tanzt immer mit.


Neugier und Wandel als tägliches Werkzeug

Jetzt mal Hand aufs Herz: Wer in dieser Branche stehenbleibt, fällt zurück. Der Weiterbildungsdruck ist in Bremen – vielleicht noch stärker als anderswo – Teil der DNA. Neue Antriebsformen, Digitalisierung, composite Werkstoffe oder die Entwicklung von KI-gestützten Simulationsverfahren: Die Halbwertszeiten von Wissen sind kurz, aber genau das macht’s prickelnd. Plattformen für Wissenstransfer, Fortbildungsprogramme an den Hochschulen, Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – das ist Alltag, kein Lippenbekenntnis. Und dennoch: Manchmal bleibt trotz Seminarflut eine gewisse Skepsis. Hilft mir das für den Praxisalltag – oder ist es nur ein Theorieballon? Die Antwort findet man meist nur direkt am eigenen Platz, dort, wo Linien auf Bildschirmen sich plötzlich in Tragflächen verwandeln.


Blick aus dem Maschinenraum: Ernüchterung trifft Erfindungsgeist

Manchmal frage ich mich – und vielleicht kennt Ihr das auch –, ob es nicht leichter wäre, sich in einer etablierten Branche mit starren Prozessen einzurichten. Aber Luft- und Raumfahrttechnik in Bremen lebt vom ständigen Jonglieren zwischen Routine und Unvorhersehbarem. Die Region bietet Chancen, keine Frage, aber sie verlangt auch Anpassungsfähigkeit und den Willen, aus Rückschlägen zu lernen. Sicher: Das Rad erfinden die wenigsten neu. Aber in Bremen, direkt am Fluss, hat das Streben nach Innovation eben doch Tradition. Vielleicht sind es am Ende weder Gehalt noch Firmenname, die entscheiden, ob man sich als Berufseinsteiger:in oder erfahrene Wechselkraft hier wohlfühlt – sondern die Mischung aus hanseatischer Gelassenheit und gelegentlicher Eigensinnigkeit. Eine Kombination, die mich persönlich immer wieder überrascht. Und das ist, so ehrlich gesagt, ziemlich selten geworden.


Diese Jobs als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Bremen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Entwicklung von Technologien für Navigationssysteme für Raumfahrtanwendungen Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Regelungstechnik, Mathematiker/in o.ä. (w/m/d)

Jobijoba-de | 28195 Bremen

Die Abteilung Navigations- und Regelungssysteme im Bereich Raumfahrt forscht, entwickelt und simuliert Flugführungs-, Navigations- und Regelungssysteme (GNC-Systeme). Der Fokus liegt dabei auf dem gesamten Entwicklungszyklus, von der Erforschung bis hin zur Umsetzung mit hoher Technologiereife. Auch einzelne systemrelevante Technologien werden erforscht und entwickelt, sowohl im Bereich von Algorithmen und Software als auch von Hardware. Die Abteilung beteiligt sich aktiv an verschiedenen internen und internationalen Projekten, wie zum Beispiel ReFEx, CALLISTO und dem EU-H2020-Projekt EURISA, das mit Partnern in der Schweiz und Frankreich durchgeführt wird.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.