25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Dortmund Jobs und Stellenangebote

16 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik merken
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Aluminiumwerk Unna AG | 59423 Unna

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Energieanlagenelektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Vertrauter Umgang mit Siemens SPS-Steuerungen S5 / S7 / TIA; Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

fischer Hydroforming GmbH | Menden (Sauerland)

Innerhalb der fischer-Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von Edelstahlrohren, versteht sich fischer Hydroforming als Entwickler individueller Lösungen für seine Kunden aus der Automobil-, Sanitär-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Maschinen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 58730 Fröndenberg

Forstgeräte wie Brennholzsägen und Holzspalter oder auch Druckluftkompressoren; Beratung und Verkauf von Klein- und Gartengeräten im Shop und beim Kunden vor Ort; Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten sowie das Abholen und Ausliefern von Kundengeräten +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Dortmund | 44135 Dortmund

Arbeit an modernsten Mess- und Reparaturtechniken. Was erwartet dich nach der Ausbildung? Gute Chancen für einen beruflichen Einstieg in einer unserer BMW Niederlassungen. Beurteilung und Reparatur von Schäden an Fahrzeugen. Beratung von Kund:innen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Als einzige der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW mit dem Bachelorstudiengang Vermessung erwirbst du bei uns in kleinen Lerngruppen das nötige Wissen und umfangreiche Fähigkeiten in der Praxis der Ingenieurvermessung, der optischen 3D-Messtechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen

AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | 58730 Fröndenberg

Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis im Bereich Mechanik, Elektrik/Elektronik, Hydraulik; Spaß im Umgang mit modernster Technik und Diagnoseverfahren; Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft; Bewusstsein für eine strukturiere und +
Corporate Benefit AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Dortmund

Zwischen Zukunft und Stahl: Ingenieur:innen der Luft- und Raumfahrttechnik in Dortmund

Wer in Dortmund auf die Straße tritt, riecht – je nach Windrichtung – manchmal immer noch diesen rostigen Duft von Industrievergangenheit. Aber: Die Stadt, die früher vor allem von Kohle und Stahl lebte, atmet mittlerweile einen anderen Geist. Besonders für Ingenieur:innen der Luft- und Raumfahrttechnik ist Dortmund kein versteckter Fleck auf der Landkarte – und schon gar nicht von gestern. Hier mischt sich Altbewährtes mit Innovationsdrang. Und manchmal, ehrlich gesagt, reibt sich da auch was: Der Wandel bleibt zäh, aber er ist spürbar.


Was einen hier erwartet: Aufgaben, die selten auf dem Reißbrett bleiben

Der klassische Schreibtischtäter? Fehlanzeige. Wer als Luft- und Raumfahrtingenieur:in in Dortmund arbeitet, hat oft die Finger nah an der Technik. Ob es nun um Werkstoffprüfungen im Labor der Universität, die Simulation von Strömungsverhalten oder gar die Integration smarter Fertigungsprozesse in der Produktion beim Zulieferer geht – der Berufsalltag ist selten einfallslos. Was viele unterschätzen: Die Bandbreite ist riesig. Forschung, Entwicklung, Test, Produktion – und spätestens, wenn Projekte in Kooperation mit Partnern aus dem Automobilbereich laufen (so ein Überschneiden der Branchen ist für Dortmund typisch), merkt man: Klare Grenzen gibt es selten. Wer flexibel denkt, ist hier im Vorteil.


Arbeitsmarkt im Umbruch: Das „Ruhrpott-Paradox“

Obwohl Firmen wie die umliegenden großen Zulieferer oder spezialisierte Start-ups immer wieder offene Stellen ausschreiben, ist der Markt so eigenwillig wie die Leute hier. Einerseits gibt es punktuell einen Fachkräftemangel, vor allem bei Spezialkenntnissen in Leichtbau, Digitalisierung oder autonomen Systemen. Andererseits habe ich oft den Eindruck, dass gerade Berufseinsteiger:innen sich schwer damit tun, hier anzukommen. Es ist ein bisschen wie auf dem Borsigplatz: Man steht mittendrin, alles dreht sich – aber der perfekte Moment zum Loslaufen bleibt unscharf. Mut? Nötig. Ein gutes Bauchgefühl hilft gegen gelegentliche Irritationen angesichts regionaler Entscheidungsprozesse (die vermögen manchmal so stur zu sein wie der Himmel über der Nordstadt im November).


Gehalt, Entwicklung und – ja, auch Kopfzerbrechen

Reden wir nicht drumherum: Geld ist nicht alles, aber es zählt. In Dortmund pendeln die Einstiegsgehälter als Ingenieur:in der Luft- und Raumfahrttechnik meist zwischen 3.700 € und 4.100 €. Mit Erfahrung, Spezialwissen (Stichwort: additive Fertigung, Simulation, elektrische Antriebe) klettert das auch mal Richtung 5.000 €. Wer sich dabei auf eine bequeme Gehaltsgarantie wie im öffentlichen Dienst freut – Vorsicht: Gerade private Mittelständler zahlen oft leistungsbezogen. Flexibilität und Durchsetzungsvermögen zahlen sich nach einigen Jahren aus. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber auch kein abruptes Senkrechtstart-Programm – manchmal gibt’s eben den einen oder anderen Warteschleifenflug.


Regionale Besondereiten: Technik zwischen FH, Uni und rauem Pott-Charme

Was viele gar nicht wissen: Die FH Dortmund wie auch die TU bringen regelmäßig Köpfe hervor, die genau wissen, wie man Theorie und Anwendung unter einen Hut kriegt. Man sitzt mit Absolvent:innen am Frühstückstisch – und am Mittag liefern die ein fertiges numerisches Modell ab. Nebenbei treiben regionale Förderprogramme kleine Innovationsprojekte an, mal im Bereich urbaner Drohnentechnik, mal bei emissionsarmen Flugzeugantrieben. Die wirklich schlauen Züge kommen manchmal unerwartet – etwa, wenn ein Hidden Champion aus dem Gewerbegebiet plötzlich mit seinen Bauteilen in Satellitenprojekten mitmischt. Klingt überraschend? Ist es auch. Und ehrlich gesagt: Das bringt Leben in den Arbeitsalltag.


Zukunft: Chancen und der Pioniergeist, den man mitbringen sollte

Gerade bei aller wirtschaftlichen Unsicherheit der letzten Jahre ist Dortmund kein Ort für reine Sicherheitsdenker:innen. Die Stadt setzt – so mein Eindruck – bewusste Impulse, will mit Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung prunken, bleibt aber ein wenig widerborstig. Wer Innovation nicht nur aushält, sondern selbst mitgestalten will, trifft hier auf ein Gelände voller Möglichkeiten und rauer Ecken. Vielleicht nicht immer komfortabel, aber verdammt authentisch. Und sind wir ehrlich: Wer Luft- und Raumfahrttechnik macht, sollte ohnehin Spaß an gelegentlichen Turbulenzen haben – sonst verpasst man, was den Job hier wirklich ausmacht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.