100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Nürnberg Jobs und Stellenangebote

61 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Product Cyber Security Engineer for Aerospace Electronics (m/w/d) merken
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIK merken
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIK

MBDA Deutschland GmbH | 86529 Schrobenhausen

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.) bei MBDA, dem führenden Systemhaus für Luftverteidigung und Lasertechnologie. Ab dem 27. August 2026 erwartet dich ein innovatives Umfeld, das hochmoderne Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft entwickelt. Unsere Systeme überzeugen durch Präzision und sichern die militärische Überlegenheit. Profitiere von einer Atmosphäre, die Lernen und persönliche Entwicklung fördert. Bei MBDA legen wir großen Wert auf gegenseitigen Respekt und Vertrauen als Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Werde Teil eines vielfältigen Teams, das stolz ist auf seine Erfolge und technische Exzellenz! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit MBDA Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polymerchemiker / Kunststoffingenieur (w/m/d) – Hochleistungspolymere für die Medizintechnik merken
Polymerchemiker / Kunststoffingenieur (w/m/d) – Hochleistungspolymere für die Medizintechnik

CeramTec GmbH | Lauf an der Pegnitz

Für unseren Bereich Medizintechnik am Standort Lauf an der Pegnitz suchen wir einen: Polymerchemiker / Kunststoffingenieur (w/m/d) – Hochleistungspolymere für die Medizintechnik: Sie charakterisieren die physikalischen und chemischen Eigenschaften von +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur im Bereich Flugsteuerung und Betätigungssysteme (m/w/d) merken
Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) merken
Senior Requirements Engineer & DOORS Customization Sepcialist for the Eurofighter Program (w/m/d) merken
Senior Requirements Engineer & DOORS Customization Sepcialist for the Eurofighter Program (w/m/d)

Hensoldt | 74592 Eichenau

Senior Requirements Engineer & DOORS Customization Sepcialist for the Eurofighter Program (w/m/d) Der Bereich "Qualitätsmanagement Projekte und Produkte" ist verantwortlich für die Anwendung der Prozesse in der Angebots-, Entwicklungs- und Auftragsdurchführungsphase +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Projektmanagement Entwicklung (zivile Hubschrauber) (d/m/w) merken
Praktikum im Bereich Projektmanagement Entwicklung (zivile Hubschrauber) (d/m/w)

AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH | 86609 Donauwörth

Du bist eingeschriebener Vollzeitstudent (d/m/w) in der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Luft-und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Studiengang; Du hast bereits erste Projektmanagement-Erfahrungen gesammelt; Du bringst Basiswissen +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
RISK & PERFORMANCE PROJECT MANAGER (D/M/F) merken
RISK & PERFORMANCE PROJECT MANAGER (D/M/F)

Airbus Protect GmbH | 86609 Donauwörth

Verantwortliches Management des Entwicklungsprojekt-Lebenszyklus, insbesondere im Hinblick auf den Change Management Prozess (Engineering Change Requests); Sicherstellung des Engineering Resource Managements und Durchführung von Folgenabschätzungen bei +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
TECHNICAL CUSTOMER SUPPORT ENGINEER (D/M/W) merken
TECHNICAL CUSTOMER SUPPORT ENGINEER (D/M/W)

Airbus Protect GmbH | 86609 Donauwörth

Aircraft Maintenance Manual, Master Servicing Manual) und Service Bulletins; Mitarbeit bei der Begutachtung und Beurteilung von aufgetretenen Beschädigungen und die Erstellung von Reparaturlösungen (Repair Design Approval Sheet RDAS); Erstellung von technischen +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (d/m/w) im Bereich Program Management - Military Support Center Germany merken
Werkstudent (d/m/w) im Bereich Program Management - Military Support Center Germany

Airbus | 86609 Donauwörth

Werksstudenten-Aufgabe zudem: Unterstützen des Managements eines Programms/Projekts durch die Anwendung von Projektmanagementprozessen, -methoden und -werkzeugen; Erstellen von Arbeitspaketen im Rahmen des Projektmanagements für zuarbeitende Fachbereiche wie Engineering +
Werkstudent | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Nürnberg

Perspektiven im Grenzbereich: Luft- und Raumfahrttechnik in Nürnberg

Nürnberg. Wer denkt hier sofort an Luftfahrt? Ich nicht, zumindest nicht automatisch. Aber, so viel vorweg: Der Schein trügt. Zwischen alten Industriebauwerken, Neuerfindern und dem beständigen Dröhnen der Werkhallen hat sich eine hochspezialisierte Szene versteckt, die man auf den ersten Blick kaum erkennt. Luft- und Raumfahrttechnik in Nürnberg – das klingt nach Abenteuer, Glanz, Science-Fiction. Die Realität, darauf kann man wetten, ist kleinteiliger, verkabelter, manchmal auch frustrierend bürokratisch. Doch das ist eben auch die Wahrheit jedes ernsthaften Ingenieurberufs. Wer ganz oben mitmischen will, muss durch die Niederungen der Technik. Das habe ich selbst spätestens gelernt, als ich zum ersten Mal an einem Prüfstand stand, der weder nach Weltraum noch nach Flugzeugcockpit roch, sondern einfach nach Schmieröl.


Möglichkeitsräume – und die Grenzen davon

Doch was erwartet einen, wenn man als Absolvent, frisch gebackener oder auch erfahrener Fachkraft, hier landet? Zunächst: Die Vielfalt überrascht. Klassische Luftfahrt gibt es, klar – Triebwerkstechnik, Strukturbau, Simulation. Beeindruckend: Die Nähe zu ansässigen Schlüsselunternehmen aus der Elektronik und Feinmechanik. Was viele vergessen: Nürnberg ist kein klassischer Produktionsstandort für komplette Flugzeuge oder Raketen, sondern eher ein Knoten für intelligente Bauteile, elektronische Steuerungen, Software, Sensorik. Das klingt erst einmal weniger glamourös. Aber: Die Industrie sucht genau das – Profis für das Unsichtbare. Systemarchitektur, Avionik, Datenübertragung, Automatisierung. Wer gern an schweigsamen Platinen tüftelt, wird hier seine Spielwiese finden.


Branchen-Dynamiken: Wer was kann, ist gefragt – aber wie?

Natürlich – und das gehört zur Ehrlichkeit – die Luft- und Raumfahrtbranche ist kein Selbstläufer. Nachfrageflauten und Innovationszyklen sind messbar; sie verdienen Erwähnung. Was ich immer wieder sehe: Heute gibt es im Großraum Nürnberg Projekte zu Satellitenkommunikation, Sensorik für Drohnensysteme, E-Mobility in der urbanen Luftfahrt – alles Themen am Puls der Zeit, aber eben auch abhängig von Fördergeldern und Kooperationslaune. Kleine Ingenieurbüros, große Zulieferer, manchmal Spin-offs der Hochschulen – die Konkurrenz schläft nicht. Die Lust auf technische Weiterqualifizierung ist hier mehr Pflicht als Kür. Wer stehenbleibt, wird – so ehrlich muss man sein – ziemlich bald überrannt. Und dann gibt es diesen demütigenden Moment, wenn ein Kollege die neueste Programmierumgebung mit Links beherrscht und man selbst noch an der Testdatenbank verzweifelt. Glauben Sie mir: eine Erfahrung, die niemandem erspart bleibt.


Gehalt, Erwartungen – und die unsichtbaren Nebenwirkungen

Über das Geld wird selten gesprochen, aber es interessiert alle. Einstiegsgehälter? Die Realität liegt oft zwischen 4.200 € und 4.700 € – mit Schwankungen, abhängig von Abschluss, Unternehmen und genauer Tätigkeit. Mit Zertifikaten und ersten Projekten können es schnell 5.300 € bis 6.000 € werden. Klingt attraktiv, ist es auch, aber: Der Erwartungsdruck ist selten irgendwo höher als im technisch-regulatorischen Umfeld der Luft- und Raumfahrt. Jedes Bauteil, jede Zeile Code unterliegt Normen, Kontrollmechanismen und regelmäßig auch der Geduldsschwelle der Behörden. Das nimmt dem Alltagsgeschäft manchen Nerv und verteilt die Verantwortung – übrigens nicht immer gerecht – auf viele Schultern. Man macht mit, weil man das große Ganze sehen will. Jedenfalls bis zur nächsten Monatsstatistik, die wieder einen neuen Fehler ausspuckt. Frustresistenz: Kann man nicht lernen, bekommt man gratis dazu.


Wissenschaft & Praxis: Zwischen Hörsaal und Werksboden

Der Standort Nürnberg lebt von seiner Nähe zur Technischen Hochschule, zu Forschungseinrichtungen, zu den oft unterschätzten, aber enorm findigen Mittelständlern. Innovative Anwendungen entstehen nicht im Elfenbeinturm, sondern in der Werkstatt, bei Versuchsreihen, bei überraschend hitzigen Teammeetings. Wer unterwegs bleibt – mit Blick für Details und Offenheit für das scheinbar Unspektakuläre – findet hier Möglichkeiten zur Weiterbildung, von branchenspezifischen Zertifikaten bis zu themenscharfen Projekttrainings. Ja, es ist anspruchsvoll; ja, manchmal fühlt es sich an wie Millimeterarbeit im Dickicht der Vorgaben. Aber wer will schon einen Job, der nach acht Stunden „Routine“ schreit? Diese Sorte Abenteuer wird einem hier immerhin nicht vorenthalten – auch wenn man, Hand aufs Herz, nicht täglich im Rampenlicht der großen Werbespots steht.


Schluss? Gibt’s nicht. Höchstens eine Zwischenlandung.

Eins ist klar: Ingenieurinnen und Ingenieure der Luft- und Raumfahrttechnik in Nürnberg bewegen sich in einem Geflecht aus Chancen, Ansprüchen, Ärgernissen und Innovationsschüben. Es ist kein Versprechen auf Leichtigkeit, sondern eher ein Angebot an diejenigen, die Nerven, Geduld und eine Prise Tüftler-Ehrgeiz mitbringen. Wer nach rechts und links blickt, sich auf Unsicherheit und Tempo einstellt – und ab und zu einfach weitermacht, auch wenn der Durchbruch mal wieder auf sich warten lässt –, der kann hier tatsächlich abheben. Oder wenigstens elegant durchstarten. Und das, ganz bodenständig, fühlt sich manchmal wie Zukunft an.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.