50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

53 Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelorstudiengang Mechatronics and Automation (praxisintegriert) (m/w/d) merken
Bachelorstudiengang Mechatronics and Automation (praxisintegriert) (m/w/d)

Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts | 33311 Gütersloh

Der Bachelorstudiengang Mechatronics and Automation (praxisintegriert) erfordert einen nachgewiesenen Praxisplatz bei einem Partnerunternehmen während des gesamten Studiums. Interessierte finden passende Angebote im Unternehmensportal. Zugangsvoraussetzungen sind zudem das Abitur oder die Fachhochschulreife sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Anerkannte Sprachzertifikate umfassen IELTS, TOEFL, Telc B2 und Cambridge FCE. Bewerber mit deutschem Schulabschluss können ihre Englischkenntnisse durch ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife nachweisen, wenn die Note "ausreichend" vergeben wurde. Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es wichtig, alle Anforderungen sorgfältig zu erfüllen, um den Studienplatz zu sichern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelorstudiengang Mechatronik/Automatisierung (praxisintegriert) (m/w/d) merken
Bachelorstudiengang Mechatronik/Automatisierung (praxisintegriert) (m/w/d)

Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts | 33311 Gütersloh

Der Bachelorstudiengang Mechatronik/Automatisierung (praxisintegriert) setzt Abitur oder Fachhochschulreife bzw. gleichwertige Vorbildung voraus. Ein Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bei kooperierenden Unternehmen ist erforderlich, diese sind unter www.fh-bielefeld.de/guetersloh/unternehmensportal zu finden. Studienziele umfassen die Steigerung der Leistungsfähigkeit technischer Systeme durch Verknüpfung von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Absolventen nehmen komplexe Systeme in Betrieb, sichern deren Wartung und Verbesserung und wenden theoretisches Wissen in Praxismodulen an. Die Ausbildung beinhaltet außerdem Projektmanagement und Teamarbeit für den erfolgreichen Abschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Research Groups Forces To Find Answers merken
Research Groups Forces To Find Answers

ZiF - Zentrum für interdisziplinäre Forschung | 33602 Bielefeld

Möchten Sie interdisziplinär zusammenarbeiten und neue Perspektiven entdecken? Das ZiF bietet Ihnen finanzielle Unterstützung für innovative Projekte. Bewerben Sie sich für die Visiting Group mit einer Frist bis zum 24. April 2025, um bis zu 50.000 EUR für Ihre Reise- und Unterkunftskosten zu erhalten. Für längere Aufenthalte von 4 bis 6 Monaten stehen bis zu 400.000 EUR für die Resident Group zur Verfügung. Interessierte können auch für die Long-Term Group anfragen, die über einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren unterstützt wird. Bei Fragen erreichen Sie uns unter zif-proposalsupport@uni-bielefeld.de. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Senger Starlack GmbH | 48431 Rheine

Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Karosserieinstandhaltung bietet spannende Perspektiven für Technikbegeisterte. In dieser Ausbildung lernen Sie, Schäden an Fahrzeugen zu beurteilen und notwendige Instandhaltungsarbeiten präzise durchzuführen. Zudem beraten Sie Kunden über Reparaturen und Pflege ihrer Karosserien. Sie rüsten Fahrzeuge mit spezialisierten Zubehörteilen aus und montieren Klimaanlagen sowie Kühleinrichtungen. Der Lehrstoff umfasst die Vermessung und Instandsetzung von Karosserien sowie das Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Stahl und Aluminium. Starten Sie Ihre Karriere in dieser zukunftssicheren Branche und profitieren Sie von vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Senger Starlack Münster GmbH | Münster

Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik 2025 (m/w/d) bietet umfassende Kenntnisse in der Fahrzeugreparatur. Azubis lernen, Schäden an Fahrzeugen zu beurteilen und dokumentieren die Ursachen von Fehlern. Darüber hinaus führen sie notwendige Instandhaltungsarbeiten durch und beraten Kunden zu Reparaturen und Pflege. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausstattung von Fahrzeugen mit Zubehör und speziellen Einrichtungen. Die Ausbildung umfasst auch praktische Fähigkeiten wie das Vermessen und Instandsetzen von Karosserien sowie das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien. Bewerben Sie sich jetzt für eine Zukunft in einem spannenden Berufsfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Senger Starlack Osnabrück GmbH | 49124 Georgsmarienhütte

Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) in der Instandhaltung 2025 bietet eine spannende Perspektive für Technikbegeisterte. In dieser Fachrichtung lernen die Auszubildenden, Schäden an Fahrzeugen präzise zu beurteilen und die notwendigen Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Der Kunde spielt eine zentrale Rolle: Sie beraten ihn über Reparaturen und Pflege. Oft gehört auch das Ausrüsten von Fahrzeugen mit speziellen Aufbauten und Zubehör zu den Aufgaben. Zudem erlernen die Auszubildenden den Umgang mit unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Kunststoff und Aluminium. Die Ausbildung vermittelt wichtige Fertigkeiten in Verbindungstechniken wie Schweißen, Nieten und Löten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Senger Starlack Osnabrück GmbH | 49074 Osnabrück

Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik bietet spannende Einblicke in die Fahrzeugreparatur. Sie lernen, Schäden zu beurteilen, Störungen festzustellen und deren Ursachen zu dokumentieren. Zudem führen Sie notwendige Instandhaltungsarbeiten durch und beraten Kunden zu Reparaturen und Pflege. Ein wichtiges Element ist auch die Ausrüstung von Fahrzeugen mit Zubehör sowie die Montage von Klimaanlagen. Die Ausbildung umfasst das Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Stahl und Kunststoff sowie die Anwendung diverser Fügetechniken. Starten Sie Ihre Karriere und gestalten Sie die Zukunft der Fahrzeugtechnik aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Senger AZ Münster GmbH | Münster

Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik beginnt 2025. In dieser spannenden Berufsausbildung lernen Sie, Fahrzeugschäden zu beurteilen und Mängel systematisch zu dokumentieren. Zu den Hauptaufgaben gehören die Instandhaltungsarbeiten und die Beratung von Kunden über Reparaturen und Pflege. Zudem rüsten Sie Fahrzeuge mit wertvollem Zubehör und speziellen Einrichtungen aus. Die Ausbildung beinhaltet das Erlernen der Vermessung und Instandsetzung von Karosserien sowie den Umgang mit verschiedenen Materialien. Werden Sie Teil eines begehrten Berufs und sichern Sie sich eine aussichtsreiche Karriere in der Automobilbranche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d)

Ulrich Senger GmbH | 48282 Emsdetten

Starte deine Karriere als Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw 2025 (m/w/d)! In dieser spannenden Ausbildung sorgen Sie dafür, dass Fahrzeuge technisch einwandfrei bleiben. Sie erlernen den Umgang mit modernen Computertechniken zur Fehlerdiagnose und montieren verschiedene Baugruppen. Im ersten Ausbildungsjahr werden Ihnen die Grundlagen nahegebracht, bevor Sie im zweiten Jahr tiefer in die Materie eintauchen. Ab der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres vertiefen Sie Ihre Kenntnisse speziell in der Personenkraftwagentechnik. Werden Sie zum Experten für die Analyse elektronischer, elektrischer und mechanischer Systeme und sichern Sie die Verkehrssicherheit unserer Kunden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Ulrich Senger GmbH | 48431 Rheine

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt beginnt 2025 und bietet vielversprechende Karrieremöglichkeiten. Sie werden Fachwissen in Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik erwerben, um Fahrzeuge sicher zu warten und zu reparieren. Im ersten Jahr lernen Sie die Grundlagen, während Sie im zweiten Jahr tiefere Kenntnisse in Hochvolttechnik erlangen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Inbetriebnahme von Hochvoltsystemen sowie Softwareaktualisierungen. Außerdem erwerben Sie Fähigkeiten in der Durchführung von Messungen und Funktionsprüfungen. Starten Sie Ihre Karriere als Kfz-Mechatroniker und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Ingenieur Luft Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Ingenieur Luft Raumfahrttechnik in Osnabrück

Kann man als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück im Home Office arbeiten?

Für den Job als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück gibt es die Möglichkeit, zu etwa einem Drittel im Home Office zu arbeiten. Ein Teil der Aufgaben kann problemlos von zu Hause aus erledigt werden, wie beispielsweise die Arbeit vor Ort beim Kunden oder in Büro- und Besprechungsräumen. Es ist jedoch zu beachten, dass andere Tätigkeiten, wie zum Beispiel in Kontrollzentren, Projektsteuerungseinrichtungen, Werkstätten oder Produktionshallen, nicht ins Home Office verlegt werden können. Diese machen etwa zwei Drittel der Aufgaben aus. Um genauere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Stellenbeschreibung zu studieren oder direkt beim potenziellen neuen Arbeitgeber nachzufragen.

Was verdient ein Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück?

Für einen Job als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück ist ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Luft-, Raumfahrttechnik Voraussetzung. Mit der richtigen Ausbildung können Sie in Osnabrück monatlich mit einem Bruttogehalt von ca. 4.845 € bis 6.124 € rechnen. Durch zusätzliche Zuschläge wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 80.000 € erreichen. Sie können Ihr Gehalt weiter steigern, indem Sie sich zum Ingenieur/Ingenieurin für Feinwerktechnik weiterbilden. In unserer Berufedatenbank bieten wir Unterstützung bei der Berufswahl sowie aktuelle Jobangebote.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d)?

In Osnabrück erwarten Sie vielfältige Aufgaben als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d). Dazu gehören die Berechnung der statischen Festigkeit und Steifigkeit von Flugzeugteilen mithilfe von CAE und CAD. Sie analysieren zudem Flugverfahren in IT-gestützten Flugsimulatoren hinsichtlich ihrer Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus leiten Sie Flugversuche mit Testpiloten und werten sie aus. Eine Anstellung in diesem Bereich bietet Ihnen spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Verbesserung von Flugzeugtechnologien mitzuwirken. Finden Sie Ihren Arbeitgeber in Osnabrück und starten Sie Ihre Karriere als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück mitbringen?

Als erfahrener Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück haben Sie täglich die Aufgabe, Komponenten für Fluggeräte herzustellen. In Osnabrück gibt es immer wieder Stellenangebote für Ingenieure in der Luft- und Raumfahrttechnik. Mit einer gut gestalteten und qualifizierten Bewerbung, in der Sie Ihre Fachkenntnisse betonen, können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und für den Job herausstechen. Nutzen Sie diese Chance und präsentieren Sie sich als Experte in Ihrem Fachgebiet. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, Ihren Berufstraum in der Luft- und Raumfahrt in Osnabrück zu verwirklichen. Ergreifen Sie jetzt die Initiative und bewerben Sie sich!

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück?

Als Ingenieur für Luft- Raumfahrttechnik in Osnabrück verfügen Sie bereits über umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten im Flugzeugbau und Qualitätsmanagement. Um sich fortzubilden, haben Sie die Möglichkeit, ein Studienfach im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik abzuschließen. Alternativ dazu bietet sich die Option einer Weiterbildung im Bereich Luftverkehrsmanagement an. Beide Studiengänge sind für eine berufliche Weiterentwicklung empfehlenswert. Die vertiefte Expertise in diesen Fachbereichen wird Ihnen dabei helfen, sich beruflich weiterzuentwickeln und Ihre Karriere in der Luft- Raumfahrtbranche voranzutreiben. Nutzen Sie diese Chance und setzen Sie Ihre vorhandenen Qualifikationen und Fähigkeiten gezielt ein, um im Beruf erfolgreich zu sein.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück arbeiten?

Entdecke vielfältige Karrieremöglichkeiten als Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück! Ob im aufregenden Luft- und Raumfahrzeugbau oder in der spannenden Welt der Öffentlichen Verwaltung – wir bieten dir zahlreiche Chancen in verschiedenen Branchen.

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück benötigen Sie perfekte Unterlagen, inklusive eines angemessenen Bewerbungsanschreibens, Lebenslauf und Zeugnissen. Ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Luft-, Raumfahrttechnik ist ein Muss, um sich gegen die Vielzahl von Bewerbern durchzusetzen. Zusätzlich ist der Umgang mit Büroausstattung wie PC, Internetzugang und Telefon wesentlich. Als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) sollte es für Sie selbstverständlich sein, sorgfältig Flugeigenschaften und Materialbelastungen zu ermitteln und zu berechnen. Des Weiteren gehört die Überwachung von Arbeitsabläufen in Werkstätten und Produktionshallen sowie die Durchführung von Funktionstests zu Ihren Aufgaben.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück arbeiten?

Entdecken Sie unzählige Karriereoptionen als Ingenieur Luft Raumfahrttechnik (m/w/d) in Osnabrück und erweitern Sie Ihren Horizont. Ob als Ingenieur/in für Fahrzeugtechnik oder in anderen spannenden Bereichen, unsere Job-Datenbank hilft Ihnen die passenden Stellenanzeigen zu finden.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.