HENSOLDT | 73447 Oberkochen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
ams Sensors Germany GmbH | 84518 Garching
ams Sensors Germany GmbH | 84518 Garching
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 82234 Weßling
HENSOLDT | 73447 Oberkochen
ams Sensors Germany GmbH | 84518 Garching
ams Sensors Germany GmbH | 84518 Garching
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 82234 Weßling
Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Augsburg genießen Sie die Flexibilität, etwa die Hälfte Ihrer Zeit im Home Office arbeiten zu können. Moderne Internetmöglichkeiten machen es problemlos möglich, Ihre Aufgaben in Büroräumen und Besprechungsräumen online zu erledigen. Allerdings werden Sie auch einen Teil Ihrer Hauptaufgaben, wie die Arbeit in Produktions- und Fertigungsstätten sowie in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien, vor Ort ausführen müssen. Diese Bereiche machen ca. 50% Ihrer Aufgaben aus. Details hierzu finden Sie in der Stellenausschreibung und können sich gerne bei dem Unternehmen erkundigen, um weitere Informationen zu erhalten. Investieren Sie in Ihre Karriere als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) und bewerben Sie sich noch heute.
Für einen Arbeitsplatz als Ingenieur Optoelektronik in Augsburg ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien empfehlenswert. Mit dieser Qualifikation können Sie in Augsburg ein monatliches Bruttoeinkommen von ca. 5.360 € bis 6.774 € erzielen. Durch individuelle Sonderzulagen wie Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge können Sie Ihr Jahresgehalt auf bis zu 88.000 € steigern. Eine Weiterbildung als Staatlich geprüfter Techniker in der Fachrichtung Glastechnik mit Schwerpunkt Optik ermöglicht Ihnen ein noch höheres Einkommen. Weitere Informationen und passende Stellen finden Sie unter dem entsprechenden Beruf.
Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Augsburg als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d). Du wirst spannende Aufgaben übernehmen, wie die Projektierung von optoelektronischen Anwendungen sowie die Schulung von Fachhandelsmitarbeitern.
Sie möchten als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Augsburg arbeiten? Eine wichtige Aufgabenstellung dabei ist beispielsweise die Überprüfung der Funktionalität von LED-Bauteilen. In Augsburg gibt es regelmäßig Stellenangebote für Ingenieure in diesem Bereich. Um Ihre Chancen auf den begehrten Arbeitsplatz zu erhöhen, sollten Sie eine qualifizierte Bewerbung verfassen und Ihre individuellen Stärken hervorheben. Durch eine gut gestaltete Bewerbung können Sie sich von der Konkurrenz abheben und die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf sich ziehen. Nutzen Sie diese Chance für eine erfolgreiche Karriere als Ingenieur Optoelektronik in Augsburg.
In Augsburg einen Job als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) zu finden erfordert umfangreiches Know-how und Fachwissen in Hochfrequenztechnik und Forschung. Eine Möglichkeit zur Fortbildung bietet sich Ihnen im Bereich Sensortechnik, für den Abschluss eines entsprechenden Studienfachs. Wenn Sie Interesse an einer alternativen Fortbildung haben, könnte auch ein Studienabschluss im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik interessant sein. Hierbei müssten Sie erfolgreich das entsprechende Studienfach abschließen. Suchen Sie in Augsburg nach einem Job als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d), dann ist es wichtig, über umfassendes Know-how und Fachwissen in Hochfrequenztechnik und Forschung zu verfügen. Möglichkeiten zur Fortbildung bieten sich im Bereich Sensortechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik, wofür jeweils der erfolgreiche Abschluss eines entsprechenden Studienfachs erforderlich ist.
Entdecken Sie als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Augsburg eine Welt voller Möglichkeiten: Machen Sie Karriere in verschiedenen Branchen – von Lasergeräten bis zur Medizintechnik, von Softwareanbietern bis zu Datenbankexperten. Ihre Zukunft wartet auf Sie!
Für eine erfolgreiche Bewerbung in der optoelektronischen Branche ist eine perfekt formulierte Bewerbung mit einem vorteilhaften Bewerbungsfoto sowie aktuellen Zeugnissen entscheidend. Als Ingenieur Optoelektronik werden bestimmte Fähigkeiten vorausgesetzt, z.B. der Umgang mit optoelektronischen Produkten und Bauelementen sowie der Mikroelektronik. Zusätzlich ist Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit gefragt, insbesondere bei der aufwändigen Fehlersuche und Angebotsverhandlungen im Vertrieb. Die Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen gehört ebenfalls zum Anforderungsprofil. Eine erfolgreiche Bewerbung beinhaltet somit die Darstellung dieser Kompetenzen sowie der passenden Erfahrungen und Qualifikationen.
Entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten als Ingenieur Optoelektronik in Augsburg! Erweitern Sie Ihren Horizont als Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Erfahren Sie mehr in unserer umfangreichen Berufedatenbank und finden Sie Ihren perfekten Job.
Das könnte Sie auch interessieren