100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

7 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sicherheitsingenieur (m/w/x) Corporate Health, Safety & Security merken
Sicherheitsingenieur (m/w/x) Corporate Health, Safety & Security

ZEISS | 07743 Jena

In unserer Safety Germany Abteilung in Jena suchen wir einen erfahrenen Sicherheitsingenieur (m/w/d). Ihre Hauptaufgabe ist die Beratung zu sicherheitstechnischen Fragen für Facharbeiter, Führungskräfte und Geschäftsführer. Sie erfüllen alle Anforderungen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß §6 ASiG. Zudem führen Sie sicherheitstechnische Bewertungen für Betriebsmittel und komplexe Maschinen durch. Ihre Expertise wird auch bei der Fabrikplanung und der Etablierung internationaler Arbeitsschutzstandards benötigt. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines engagierten Teams zu werden und die Sicherheit unserer Arbeitsplätze maßgeblich zu gestalten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) merken
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 07743 Jena

Wir suchen einen engagierten Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) für die Entwicklung innovativer optischer Systeme. Zu den spannenden Aufgaben gehören die Konstruktion komplexer Komponenten und die Durchführung von Machbarkeitsanalysen. Sie erstellen Produktspezifikationen und arbeiten eng mit Lieferanten zusammen. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag sowie flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten warten auf Sie. Außerdem bieten wir persönliche Weiterentwicklung, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeitervorteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Feinwerktechnik oder Optomechanik. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur/-architekt für die Entwicklung opto-elektro-mechanischer Systeme (m/w/d) merken
Systemingenieur/-architekt für die Entwicklung opto-elektro-mechanischer Systeme (m/w/d)

Jabil Optics Germany GmbH | 07743 Jena

Wir suchen ab sofort eine/n Systemingenieur/-architekt (m/w/d) in Jena für die Entwicklung opto-elektro-mechanischer Systeme. In unserer Position sind Sie verantwortlich für die Systemarchitektur von hochautomatisierten Produkten und die Pilotierung von Serienprojekten. Dazu gehört auch die technische Auftragsklärung und die Unterstützung des Vertriebs bei Kundengesprächen. Sie erstellen Lasten- und Pflichtenhefte für die Systementwicklung und koordinieren die Entwicklungsaufgaben sowie die fachliche Anleitung der Engineering-Projektmitglieder. Des Weiteren unterstützen Sie bei der technischen Integration und Validierung der Baugruppen auf Systemebene und tragen zur technologischen Weiterentwicklung des Unternehmens bei. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Implementation Engineer (m/w/x) merken
System Implementation Engineer (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Halbleiterfertigung ist das Herzstück moderner Technologie, das in Smartphones, Smart Homes und Smart Factories unverzichtbar ist. ZEISS führt mit hochpräzisen Lithographie-Optiken und innovativen Photomasken-Systemen an der Spitze dieser Branche. Als System Implementation Engineer tragen Sie maßgeblich zur Modularisierung und Strukturierung komplexer Mess- und Reparatursysteme bei. Ihre Aufgaben umfassen den Abbau und den Wiederaufbau dieser Systeme bei unseren Kunden. Dadurch unterstützen Sie die effiziente Herstellung von leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips. Werden Sie Teil eines Unternehmens, das die Zukunft der Mikro- und Nanoelektronik prägt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior EUV System Integration Test Engineer (m/w/x) merken
Senior EUV System Integration Test Engineer (m/w/x)

ZEISS | Jena, Oberkochen (Baden-Württemberg)

Teamübergreifende Zusammenarbeit ist entscheidend für die effiziente Entwicklung und Integration von Tests für EUV-Gesamtsysteme. Unsere Verantwortung erstreckt sich über alle Systemebene-Tests, von der Installation bis zur Kundenabnahme. Wir definieren klare Testmethoden und -prozeduren, unterstützt durch innovative Software- und Algorithmus-Tools. Die Steuerung der Entwicklung der erforderlichen Test- und Messgeräte erfolgt in jeder Phase, von der Konzeptionsgestaltung bis zur Inbetriebnahme. Darüber hinaus erstellen wir Systemintegrationstestverfahren sowie die notwendige Dokumentation und Datenschnittstellen. Regelmäßige Abstimmungen mit den Projekten stellen sicher, dass die Testmethoden stets optimiert werden. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Design Integration Engineer (m/w/x) merken
System Design Integration Engineer (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Halbleiterfertigung ist entscheidend für moderne Technologie, von Smartphones bis zu Smart Factories. ZEISS führt diesen Sektor mit präzisen Lithographie-Optiken und innovativen Photomasken-Systemen an. Diese Lösungen ermöglichen die Herstellung kleinerer, effizienterer Mikrochips. Unsere Experten unterstützen Fachbereiche bei der Integration von Halbleitermess- und Repairsystemen. Dabei sichern sie die nahtlose Verbindung zwischen mechanischen, elektronischen, Firmware- und Softwaremodulen. Vertrauen Sie auf ZEISS, um die Zukunft der Mikro- und Nanoelektronik zu gestalten und höchste Qualität in der Halbleiterfertigung zu gewährleisten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 07743 Jena

Erleben Sie top Vorteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sonderurlaub! Profitieren Sie von exklusiven Einkaufsvergünstigungen für Reisen, Elektronik und Autos. Wir suchen qualifizierte Konstrukteur:innen mit einem abgeschlossenen Studium in Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen. Ihre Erfahrung in der Entwicklung optomechanischer Systeme und Ihr Know-how in Optik sind entscheidend. Fundierte CAD-Kenntnisse in Creo und SAP sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss. Werden Sie Teil unseres vielfältigen Teams und bewerben Sie sich jetzt online oder per E-Mail unter der Kennziffer GI99-15042-JEN bei Frau Caroline Havenstein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Halle (Saale)

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale) im Home Office arbeiten?

Etwa 50% der Arbeit als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale) können im Home Office erledigt werden. Die Arbeit erfolgt hauptsächlich in Besprechungsräumen und Büroräumen, was problemlos von zu Hause aus möglich ist. Andere Aufgaben wie Forschungs- und Entwicklungslabore sowie Produktions- und Fertigungsstätten erfordern jedoch eine Anwesenheit vor Ort und beanspruchen etwa die Hälfte der täglichen Arbeitszeit. Um genauere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen und sich bei potenziellen Arbeitgebern zu erkundigen. Ein/e erfahrene/r Ingenieur/in Optoelektronik (m/w/d) kann also eine ausgewogene Mischung aus Home Office und Präsenz vor Ort in Halle (Saale) erwarten.

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale)?

Um als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale) erfolgreich zu sein, empfiehlt es sich, ein abgeschlossenes Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien vorzuweisen. Nach einer Ausbildung in diesem Bereich können Sie ein Bruttomonatsgehalt von ca. 4.355 € bis 5.505 € verdienen. Mit zusätzlichen Gehalts- und Leistungszulagen, wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld, können Sie ein durchschnittliches Jahreseinkommen von bis zu 72.000 € erzielen. Eine Fort- oder Weiterbildung als Ingenieur/Ingenieurin für Mikroelektronik bietet Ihnen weitere Gehaltssteigerungen. Weitere berufliche Möglichkeiten und Details zu Ihrem Wunschberuf finden Sie auf unserer Website unter "alle Berufe".

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

Entdecken Sie spannende Aufgabenbereiche in Halle (Saale) als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d): Gestalten Sie Mikrosysteme mit integrierter Optik, setzen Sie moderne Fertigungs- und Montageeinrichtungen ein und sorgen Sie für reibungslose Abläufe. Bringen Sie Ihre Expertise ein und entwickeln Sie sich weiter!

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale) mitbringen?

In Halle (Saale) sind regelmäßig Jobs für Ingenieure der Optoelektronik (m/w/d) verfügbar. Um Ihre Chancen auf eine Anstellung zu verbessern, ist es wichtig, dass Sie Ihre individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen betonen. Zum Beispiel sollten Sie Ihre Kenntnisse im Überprüfen der Funktionalität von LED-Bauteilen hervorheben. Eine Bewerbung, die auf Ihre spezifischen Stärken eingeht, erhöht die Wahrscheinlichkeit, zu einem Vorstellungsgespräch für den gewünschten Arbeitsplatz eingeladen zu werden. Seien Sie konkret und lassen Sie den potenziellen Arbeitgeber wissen, wie Sie von Nutzen sein können und welchen Mehrwert Sie bieten können. Durch diese zielgerichtete Herangehensweise können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und Ihre Aussichten auf eine Anstellung in Halle (Saale) verbessern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale)?

In Halle (Saale) bieten wir spannende Karrieremöglichkeiten für Ingenieure der Optoelektronik (m/w/d). Bei uns können Sie Ihre umfangreichen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Mikrocomputer- und Mikroprozessortechnik sowie Mikrosensorik optimal einsetzen. Um Ihre Expertise weiter auszubauen, empfehlen wir Ihnen eine Weiterbildung im Bereich Mikrotechnik und Mikrosystemtechnik. Hierzu ist der Abschluss eines entsprechenden Studienfachs erforderlich. Als Alternative bietet sich auch eine Weiterbildung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik an, für die ebenfalls ein entsprechendes Studienfach absolviert werden muss. Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern und sich beruflich hervorzuheben.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale) arbeiten?

Entdecken Sie spannende Perspektiven als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Halle (Saale). Nutzen Sie Ihre Chance und wählen Sie aus einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen wie Softwareanbieter, Datenbankexperten und Automatisierungstechnik.

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale)?

Für eine umfangreiche Bewerbung benötigen Sie ein Bewerbungsanschreiben, Ihre Vita und Arbeitszeugnisse. Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale) können Sie sich von anderen abheben, wenn Sie ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Photonik, Optische Technologien erlangt haben. Als Bewerber/in sollten Sie in der Lage sein, Produkte wie optoelektronische Bauelemente und Mikroelektronik zu verwenden. Sorgfalt und genaue Kontrolle der produzierten Bauteile in Testlabors oder an Prüfständen sollte für Sie selbstverständlich sein. Zudem sollten Sie bereit sein, in Werkstätten oder Produktionshallen zu arbeiten. Streben Sie eine Stelle in der Produktions- und Fertigungsstätte an? Dann bewerben Sie sich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) bei uns.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Halle (Saale) arbeiten?

Entdecken Sie neue Karrieremöglichkeiten in der Optoelektronik als Ingenieur (m/w/d) in Halle (Saale). Erforschen Sie auch spannende Stellenangebote für Physik-Ingenieure. Finden Sie Ihren Traumjob in unserem Berufsbereich!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.