100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

1 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Elektronik / Optoelektronik merken
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Elektronik / Optoelektronik

Photonis Germany GmbH | 64625 Bensheim

Wir suchen einen technischen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Elektronik/Optoelektronik mit handwerklichem Geschick und Lötkenntnissen. Ihre Aufgaben umfassen Montagearbeiten in den Bereichen Power Supply, Pulstechnik sowie dem Verguss von Serienprodukten. Zudem bearbeiten Sie Kabelkonfektionierungen und faseroptische Kopplungen. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten. Voraussetzung ist ein technischer Ausbildungsabschluss, idealerweise als PTA oder Elektrofernsehtechniker. Freuen Sie sich auf einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz in einem internationalen Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Heidelberg

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg im Home Office arbeiten?

Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg haben Sie die Möglichkeit, etwa die Hälfte Ihrer Arbeit im Home Office zu erledigen. Dabei werden Sie sowohl in Besprechungsräumen als auch in Büroräumen tätig sein, wobei diese Aufgaben problemlos von zuhause aus erledigt werden können, beispielsweise durch Online-Meetingtools. Ihre anderen Tätigkeiten, wie beispielsweise in Forschungs- und Entwicklungslaboren sowie in Produktions- und Fertigungsstätten, werden etwa die andere Hälfte Ihrer täglichen Arbeitszeit beanspruchen und sind daher nicht ohne Weiteres im Home Office durchführbar. Für detailliertere Informationen sollten Sie die Stellenausschreibung sorgfältig lesen und sich bei Ihrem potentiellen Arbeitgeber erkundigen, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg?

Sie suchen nach einem Arbeitsplatz als Ingenieur Optoelektronik in Heidelberg? Dann ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Photonik, Optische Technologien von Vorteil. Mit dieser Ausbildung können Sie in Heidelberg ein monatliches Bruttogehalt zwischen 5.320 € und 6.724 € verdienen. Durch zusätzliche Zuschläge wie Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge können Sie sogar ein Jahresgehalt von bis zu 87.000 € erzielen. Um Ihr Gehalt weiter zu steigern, empfiehlt sich eine Fortbildung als Ingenieur/Ingenieurin für Physik. Weitere Informationen zu den beruflichen Aussichten finden Sie im Bereich "Berufsinformationen" unter "alle Berufe".

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

Werde Teil eines führenden Unternehmens in Heidelberg als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d). Planen Sie den Produktionsablauf unter Berücksichtigung von Terminen und Ressourcen. Verbessern Sie Anwendungen der Infrarottechnik zur Temperaturmessung. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten ein und machen Sie den Unterschied.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg mitbringen?

Heidelberg bietet ständig Jobs für Ingenieure (m/w/d) in Optoelektronik. Wenn Sie die Alterung von Leuchtdioden erforschen möchten, sollten Sie genau wissen, welche Fachkenntnisse gefordert werden. Seien Sie der Mitbewerber, der aus der Masse heraussticht!

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg?

Wenn Sie in Heidelberg als Ingenieur Optoelektronik arbeiten möchten, ist umfangreiches Fachwissen in Mikrosensorik und Projektmanagement unerlässlich. Eine Weiterbildung in Mikrotechnik und Mikrosystemtechnik kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Hierfür ist der erfolgreiche Abschluss eines entsprechenden Studiengangs erforderlich. Alternativ können Sie sich auch im Bereich Photonik und Optische Technologien weiterqualifizieren. Dafür müssten Sie ebenfalls ein entsprechendes Studium erfolgreich abschließen. Bei Interesse an einer Karriere in der Optoelektronik ist es wichtig, über das erforderliche Fachwissen und die entsprechende Ausbildung zu verfügen, um sich erfolgreich auf Stellenangebote bewerben zu können.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg. Von renommierten Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik oder Solartechnik werden Sie hier begehrt. Nutzen Sie Ihre Chance!

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg ist ein perfekt formuliertes Bewerbungsanschreiben zusammen mit dem Lebenslauf und den entsprechenden Zeugnissen von großer Bedeutung. Ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien ist eine wichtige Voraussetzung, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Als Ingenieur Optoelektronik sollten Bewerber/innen in der Lage sein, technische Anlagen und Geräte anzuwenden, wie beispielsweise Fertigungs-, Mess- und Prüfanlagen sowie Lasershowsysteme. Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, insbesondere bei langwierigen Fehlersuchen oder Angebotsverhandlungen im Vertrieb. Der Umgang mit technischen Geräten und Maschinen gehört ebenso zum Aufgabenbereich eines Ingenieurs Optoelektronik.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg arbeiten?

Entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Heidelberg! Für eine erweiterte Karriere als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Optik in der Glastechnik, nutzen Sie einfach unsere Jobsuche zur Berufsorientierung.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.