100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

1 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Elektronik / Optoelektronik merken
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Elektronik / Optoelektronik

Photonis Germany GmbH | 64625 Bensheim

Wir suchen einen technischen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Elektronik/Optoelektronik mit handwerklichem Geschick und Lötkenntnissen. Ihre Aufgaben umfassen Montagearbeiten in den Bereichen Power Supply, Pulstechnik sowie dem Verguss von Serienprodukten. Zudem bearbeiten Sie Kabelkonfektionierungen und faseroptische Kopplungen. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten. Voraussetzung ist ein technischer Ausbildungsabschluss, idealerweise als PTA oder Elektrofernsehtechniker. Freuen Sie sich auf einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz in einem internationalen Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Karlsruhe

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe im Home Office arbeiten?

Der Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe hat die Möglichkeit, ca. 50% seiner Arbeit im Home Office zu erledigen. Meetings und Büroarbeit lassen sich problemlos von zuhause oder per Online-Meeting durchführen. Allerdings werden auch Aufgaben in Produktionsstätten, Forschungs- und Entwicklungslaboren ausgeführt, die nicht ohne Weiteres remote erledigt werden können und etwa 50% der Arbeit ausmachen. Für weitere Informationen empfiehlt es sich, die Arbeitsbedingungen zu studieren oder das Unternehmen direkt zu kontaktieren. Mit dieser flexiblen Arbeitsweise lässt sich ein Ausgleich zwischen Büro und Home Office schaffen, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden.

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe?

Sie suchen eine Stelle als Ingenieur Optoelektronik in Karlsruhe? Dann sollten Sie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Photonik, Optische Technologien vorweisen können. In Karlsruhe können Sie als Ingenieur Optoelektronik ein Bruttoeinkommen von 5.394 € bis 6.818 € erzielen. Durch zusätzliche Leistungs- und Gehaltszulagen, wie zum Beispiel Mehrarbeit und Urlaubsgeld, ist ein durchschnittlicher jährlicher Verdienst von bis zu 89.000 € möglich. Wenn Sie Ihre beruflichen Kenntnisse erweitern möchten, können Sie eine Fortbildung als Ingenieur für Automatisierungstechnik absolvieren, um Ihr Einkommen weiter zu steigern. Weitere Informationen zu beruflichen Aussichten finden Sie auf unserer Website unter "alle Berufe".

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

Entwickeln Sie als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Karlsruhe spannende Aufgaben: Gestalten Sie Beleuchtungsdesigns für Wohn- und Arbeitsräume, führen Sie Lichtsimulationen durch und setzen Sie Lasertechnologien in der Materialbearbeitung sowie in der Mess- und Medizintechnik ein.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe mitbringen?

Erforschen Sie in Karlsruhe als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) die Alterungsprozesse von Leuchtdioden. Zeigen Sie herausragende Fähigkeiten und heben Sie sich von anderen Bewerbern ab. Max.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe?

Seien Sie als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe Teil eines faszinierenden Feldes der Technologie. Nutzen Sie Ihre vorhandenen Fertigkeiten in Augmented Reality und Kalkulation und erweitern Sie Ihr Wissen durch eine Weiterbildung in Informations- und Kommunikationstechnik. Entdecken Sie zudem die spannende Welt der Mikroelektronik mit einer erfolgreichen Absolvierung eines entsprechenden Studienfachs.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe arbeiten?

Wählen Sie aus einer Vielzahl von spannenden Möglichkeiten als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe. Arbeiten Sie in der Herstellung von Geräten der Telekommunikation oder entwickeln Sie innovative elektrische Instrumente und Vorrichtungen. Der perfekte Job erwartet Sie!

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe sind aussagekräftige Unterlagen von großer Bedeutung. Diese sollten ein angemessenes Anschreiben, Informationen zur beruflichen Laufbahn, ein Bewerbungsfoto und relevante Zeugnisse beinhalten. Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Photonik, Optische Technologien von Vorteil. Zudem ist die Beherrschung von Büroausstattung und Software, wie PC, Internet, Telefon, CAD- und CAE-Programmen, ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Sorgfalt, zum Beispiel bei der Kontrolle von Bauteilen und im Labor, sind ebenfalls wichtige Aufgaben eines Ingenieurs in diesem Bereich.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe arbeiten?

Entdecken Sie als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Karlsruhe neue berufliche Perspektiven! Erweitern Sie Ihre Karrierechancen als Ingenieur/Ingenieurin für Augenoptik und finden Sie passende Jobangebote in unserer Berufeliste - jetzt informieren und bewerben!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.