Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d)

24149 Kiel
01.10.2025
Praxisintegrierendes duales Studium
Fachhochschule Kiel

Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.)


Unterrichtssprache
: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum

1. Fachsemester
  • Mathematik I
  • Statik
  • 3D-CAD/ PLM/ PDM (Semester 1 und 2)
  • Einführung in die Maschinenkonstruktion
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Erneuerbare Offshore Energien
  • Wahlmodule „Interdisziplinäre Lehre“ (ab Semester 1)
2. Fachsemester
  • Mathematik II
  • Festigkeitslehre
  • Maschinenelemente 1
  • Meeresenergie
  • Technisches Projektmanagement
3. Fachsemester
  • Kinematik und Kinetik
  • Montagetechnik Großanlagen
  • Informatik I
  • Anwendungsfälle der Ingenieurwissenschaften in EOE
  • Ingenieurwissenschaftliche Wahlmodule (Semester 3 bis 6)*
4. Fachsemester
  • Thermodynamik
  • Werkstofftechnik und Korrosion
  • Elektrotechnik und elektrische Antriebe
  • Management Tools
  • Klimawandel und Klimaschutz
5. Fachsemester
  • Maschinendynamik
  • Fluidmechanik
  • Regelungstechnik
  • Instandhaltung, Betrieb und Rückbau
  • Studienarbeit
  • BWL und Recht
6. Fachsemester
  • Mobilitätssemester (nur Wahlfächer)
7. Fachsemester
  • Praktikum 10 Wochen
  • Thesis
  • Kolloquium
* Beispielhafte Wahlmodule:
  • Offshore-Bauwerke
  • geotechnische Grundlagen
  • Fertigungs- und Montagetechnik von Großanlagen
  • Windenergie
  • Logistik
  • Entwicklung von Schiffen für den Offshore-Einsatz

Gute Gründe, Erneuerbare Offshore Energien an der FH Kiel zu studieren

  • der Studiengang leistet einen Beitrag zur Energiewende
  • Absolvent*innen bieten sich attraktive Jobperspektiven in einer Wachstumsbranche
  • praxisorientierte Ausbildung
  • Fachwissen für „grüne“ Technologie

Deine Zukunft mit einem Studium Erneuerbare Offshore Energien

Wer Lust hat, die Energiewende mitzugestalten, ist in diesem Bachelor-Studiengang genau richtig, der der einzige dieser Art in ganz Deutschland ist.

Die Studierenden beschäftigen sich mit Offshore-Windenergie, die künftig im Mittelpunkt der Energieversorgung stehen wird, aber auch mit Wellenkraftwerken und Strömungskraftwerken, die in Zukunft einen Beitrag zur Energieversorgung leisten sollen.

Den Absolventinnen und Absolventen stehen Jobs in der Offshore-Branche, aber auch im Bereich Erneuerbare Energien Onshore, Maschinenbau oder Schiffbau offen - von der Fertigung über Betrieb und Wartung bis hin zu Forschung und Entwicklung.

Weitere Informationen zum Studiengang.

31 weitere Stellen im Unternehmen

Logo Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Kiel
24149 Kiel
01.10.2025 01.04.2026
Logo Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Kiel
24149 Kiel
01.10.2025 01.04.2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen