Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
eine moderne Ausbildungsumgebung und zeitgemäße Ausbildungsmethoden
intensive Betreuung durch geschulte, engagierte Ausbildungsbeauftragte
Möglichkeit, während der Ausbildung das Fachabitur am Berufskolleg zu absolvieren (Doppelqualifikation)
Abwechslung während der Ausbildung durch Wechsel der Fachbereiche
mobiles Arbeiten und Lernen optional ab dem ersten Ausbildungsjahr
attraktives Ausbildungsentgelt
Möglichkeit der Teilzeitausbildung gemäß § 7a BBiG
Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
gute Anbindung aller Gebäude an den ÖPNV sowie sichere Fahrradabstellplätze und kostenlose
Parkmöglichkeiten in Tiefgaragen unserer Gebäude
mittlerer Schulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
hohe Lernbereitschaft und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
gute Auffassungsgabe
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Teamgeist und Kontaktfreudigkeit
In den Büros des DLR Projektträger laufen viele Fäden zusammen: Briefe und Telefonate von Geschäftspartnern treffen ein, Korrespondenz an Mitarbeitende und Geschäftspartner wird erstellt und versendet, Rechnungen werden bearbeitet, Anträge erfasst, Besprechungen, Veranstaltungen, Tagungen vor- und nachbereitet, Beschaffungsvorgänge professionell abgewickelt, Geschäftsreisen organisiert, Terminkalender überwacht und vieles mehr. Angehende Kaufleute für Büromanagement werden bei uns auf diese Organisations- und Koordinationsaufgaben vorbereitet. Du unterstützt von Anfang an im Team bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Abläufe und wirst in Sekretariats- und Assistenzaufgaben unterwiesen. Je nachdem, welche Wahlqualifikation Du absolvierst (Assistenz/ Sekretariat; Öffentlichkeitarbeit/ Veranstaltungsmanagement/ Personalwirtschaft) finden Deine Ausbildungseinheiten in entsprechenden Fachabteilungen statt. Deine praktischen Erfahrungen vertiefst Du um theoretisches Wissen an einem Berufskolleg im Teilzeitunterricht an zwei Tagen pro Woche.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.