Erstellung von Datenmodellen mit Hilfe von 2D- und 3D-CAD-Systemen zur Herstellung von Produkten
Begleitung der Prozessentwicklung eines neuen Produktes von der Designvorgabe bis zum rechnergestützten virtuellen Produkt
Schwerpunkte der Aufgaben sind die Konstruktion und Gestaltung, Berechnung und Simulation sowie das Prozess- und Projektmanagement
Dauer der Ausbildung: dreieinhalb Jahre, Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen
duale Ausbildung: d. h. der praktische Teil wird im Unternehmen, der theoretische Teil wird an ein bis zwei Tagen in der Woche an der Berufsschule vermittelt
Das bringen Sie mit:
Mindestens Fachoberschulreife
Gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik
Der sichere Umgang mit dem PC wird dabei vorausgesetzt
hohes Maß an technischem Verständnis und räumlichem Vorstellungsvermögen
Engagement, Teamgeist sowie Verantwortungsbewusstsein
Ihre Benefits bei TROX:
35 Std./Woche
Attraktive Ausbildungsvergütung inklusive Sonderzahlungen gemäß Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW