Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Als staatlich geprüfte:r Masseur:in oder medizinische:r Bademeister:in hast du an den Schulen Dr. Rohrbach in Hannover die Chance, einen Ergänzungslehrgang zu besuchen und dich so zum/zur Physiotherapeut:in weiterzubilden. Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit. Bei mehr als 5 Jahren Berufspraxis beträgt die Dauer 12 Monate, ansonsten 18 Monate. Bedingt durch die Umstrukturierung im Gesundheitswesen rückt die aktive Therapie für Patienten immer weiter in den Vordergrund. Deshalb hat das Gesetz diese verkürzte Ausbildung ermöglicht.
In dem Ergänzungslehrgang Physiotherapie lernst Du hauptsächlich Befund- und Untersuchungstechniken sowie gängige Behandlungsmethoden kennen. Weitere Ausbildungsinhalte sind menschliche Anatomie, Physiologie oder Krankheitslehre. Der praktische Teil der Weiterbildung findet bei örtlichen Kooperationspartnern in Kliniken, Praxen oder Rehaeinrichtungen statt.
Möglich ist eine selbstständige Tätigkeit in einer eigenen Praxis nach zwei Jahren Berufstätigkeit als Physiotherapeut:in oder eine Angestelltentätigkeit in Krankenhäusern, Sanatorien, Reha-Kliniken, Staats- und Kurbädern, medizinischen Badeanstalten sowie die Tätigkeit als Lehrkraft an einer Schule.
Neben dem ausgefüllten Anmeldeformular sind folgende Unterlagen nötig:
• Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
• Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses und des Abschlusszeugnisses als Masseur:in
• Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
• Ärztliches Gesundheitszeugnis über die Eignung zur Ausübung des Berufes
• Beglaubigte Abschrift des Personalausweises oder des Reisepasses
• Zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Die Fach- und Berufsfachschulen sowie die Berufskollegs der Bernd-Blindow-Schulen bieten Dir schulische Berufsausbildungen und Weiterbildungen mit staatlich anerkanntem Abschluss in den Bereichen Biologie, Chemie, Gesundheit, Design & Mode, Informatik, Medizin, Pharmazie, Soziales, Technik, Umweltschutz und Wirtschaft. Diese werden ergänzt durch Ausbildungsmodelle des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.