Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Hochbau

HeyJobs-geprüft
Köln
Vollzeit / Teilzeit
43.800 € - 59.700 €/Jahr + Andere Zuschläge
Flexible Arbeitszeiten
Offen für Quereinsteiger
Weniger als 1 Jahr Erfahrung benötigt
Ausbildung benötigt


Beim Bauaufsichtsamt der Stadt Köln ist ab sofort und unbefristet eine Stelle als Techniker*in (m/w/d) im Fachbereich Bautechnik und Baukontrollen zu besetzen. Die Tätigkeit wird im Außen- und Innendienst wahrgenommen.
In der stetig wachsenden Metropole Köln gibt es vielfältige architektonische Herausforderungen (unter anderem zu Bauvorhaben für Wohnen, Gewerbe und Infrastruktur). Die Bauaufsicht trägt große Verantwortung bei der Umsetzung der städtebaulichen Ziele und der Gestaltung des öffentlichen Raumes.
Möchten Sie Teil unseres Teams werden?
Mach Köln – lebenswerter!
Ihre Aufgaben
Sie…
- führen Bauüberwachungen bei einfacheren Bauvorhaben durch.
- übernehmen die Bauzustandsbesichtigungen nach Fertigstellung des Rohbaus und nach abschließender Fertigstellung bei einfacheren Bauvorhaben.
- legen Bauvorhaben still und fertigen die Stilllegungsverfügungen.
- sind zuständig für das ordnungsbehördliche Einschreiten bei Gefahr im Verzug.
- überwachen brandschutztechnische Vorgaben bei der Baudurchführung.
- bearbeiten Beschwerden im Tätigkeitsbereich.
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Bautechniker*in mit dem Schwerpunkt Hochbau mit.
Auf die Ausbildung kann verzichtet werden, wenn eine der folgenden Ausbildungen nachgewiesen werden kann:
- Maurermeister*in
- Betonbaumeister*in
- Zimmermeister*in
Worauf es uns noch ankommt
Sie…
- sind engagiert, ziel- und teamorientiert.
- besitzen ein sicheres Auftreten, schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit.
- setzen sich angemessen durch und verhandeln konstruktiv und sachlich.
- übernehmen Verantwortung.
- besitzen die Fähigkeit, sich in Verwaltungsabläufe hinein zu denken.
- zeigen Leistungsbereitschaft
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
- besitzen idealerweise digitale Kompetenz.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sondern beispielsweise auch eine unbefristete Einstellung.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 9a (TVöD-VKA) zurzeit zwischen 3.448,96 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 4.703,23 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.
Zusätzliche Vorteile
- Zukunftssicherheit in herausfordernden Zeiten: Wir bieten Ihnen eine sichere Arbeitsumgebung, die auch in schwierigen Zeiten Stabilität und Perspektiven bietet.
- Geregelte Arbeitszeiten und Work-Life-Balance: Bei uns erwarten Sie klare Arbeitszeiten, die Ihnen eine ausgeglichene Work-Life-Balance ermöglichen.
- Regelmäßige Gehaltserhöhungen: Durch automatische Anstiege in den Erfahrungsstufen sowie Übernahme von tarifvertraglichen Einigungen profitieren Sie regelmäßig von Gehaltserhöhungen.
- Jahressonderzahlung im November: Als zusätzliche Anerkennung erhalten Sie eine Jahressonderzahlung zum Novembergehalt.
- Leistungsorientierte Bezahlung: Wir honorieren Ihre Leistung mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung.
- Unterstützung von Elternzeit und Kindkrank: Wir unterstützen alle Elternteile mit Maßnahmen zur Elternzeit und bei Krankheit des Kindes. Zudem bieten wir ein Väternetzwerk zum Erfahrungsaustausch.
- Fortbildungsmöglichkeiten: Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Fortbildungsmöglichkeiten.
- 30 Tage Jahresurlaub und zusätzliche freie Tage: Sie erhalten 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche. Zusätzlich gewähren wir volle freie Tage an Rosenmontag, dem 24. Dezember und dem 31. Dezember.
- Attraktive Betriebsrente: Wir bieten Ihnen die Aussicht auf eine attraktive Betriebsrente zur finanziellen Absicherung im Alter.
- Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: http://www.stadt-koeln.de/benefits
IHRE BEWERBUNG:
Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne Frau Ruppert, Telefon 0221 221-22638 oder Herr Schäfer, 0221 221-26513.
Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Herr Durmaz, Telefon 0221 221-33541.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) bis zum 18. April 2025 unter der Kennziffer 1184/24-ÖmDu an:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt über das Bewerberportal.
Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im pdf-Format.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Über Stadt Köln
Gemeinsam Köln noch besser machen.
Wenn es um uns geht, müssen wir gar nicht allzu weit ausholen. Denn wir kennen uns bereits. Weil wir uns ständig begegnen: auf den Straßen, in der Bahn, im Stadion, im Büro, im Verein und in den Cafés. Weil Sie Kölner*innen sind – und auch, wenn Sie eher im Umland wohnen. Doch nun zu uns. Wir sind die Stadt Köln. Arbeitgeberin für rund 22.000 Mitarbeitende, die Köln mit ihrem Einsatz mitgestalten, am Laufen halten und mit Herz in die Zukunft führen.
Die Arbeitgeberin Stadt Köln
Stadtverwaltung Köln – das klingt zugegeben erst einmal nicht ganz so spannend. Doch ein Job bei der Stadt bedeutet bei uns alles andere als verstaubte Ämter oder Schema F. Das liegt natürlich an der Stadt Köln selbst, die für ihre Lebensfreude, Weltoffenheit und Internationalität ebenso bekannt ist, wie auch als Kulturhauptstadt, Sportmetropole und bedeutender Standort für Industrie, Handel und Wissenschaft. All das macht Köln so besonders, wie es ist. Und genau das bestimmt das Handeln unserer Mitarbeitenden, die mit viel Liebe für ihre Stadt und die hier lebenden Menschen das Beste geben.
Aber wer genau sind diese 22.000 Mitarbeitenden? Wir sind Stadtmanager*innen, Bauplaner*innen, Erzieher*innen, Informatiker*innen, Naturschützer*innen und noch einige mehr, die das öffentliche Leben in unserer Stadt gestalten. Und da unsere Stadt wächst und die Herausforderungen der Zukunft enorm sind, brauchen wir mehr von diesen engagierten Menschen. Schon heute zählen wir mehr als 700 verschiedene Berufe in unserer Stadtverwaltung. Das bedeutet: Bei uns gibt’s auch für Ihr Talent und Ihr Können den genau richtigen Platz.
Übrigens bieten wir in all unseren Dezernaten und rund 80 Ämtern und Dienststellen weit mehr als Bürojobs. Wir sind somit Arbeitgeberin für Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und zugleich eine moderne Dienstleisterin, die die Kölner*innen in allen Lebenslagen umfassend berät und unterstützt. Wir machen Köln fit für die Zukunft!
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Kantine
Gute Verkehrsanbindung
Gesundheits-Maßnahmen
Internetnutzung

- Kontakt
- Ömer Durmaz
oder
Gerade keine Zeit? Dann bewirb Dich später und lass Dir diesen Job per E-Mail zusenden.
Über HeyJobs
Mit HeyJobs findest Du schnell und einfach den Job, der perfekt zu Dir passt. Dank unserer einfachen Suche und unserem Schnellbewerbungsprozess kannst Du Dich in kürzester Zeit für Jobs bewerben, die genau Deinen Vorstellungen entsprechen.