Papa, Mama? Die Wohnung steht unter Wasser
Wer seine Arbeitszeit frei gestalten kann, ist klar im Vorteil.
„Ausgerechnet jetzt!“ Wem schießt dieser Gedanke nicht durch den Kopf, wenn Deine Anwesenheit plötzlich zu Hause erforderlich ist. In den meisten Jobs bist du in einem Zeitplan gefangen. Bei uns nicht. Wir setzen auf eine große Flexibilität bei der Arbeitszeit. Zum Glück ist es selten ein Unglück, das unsere Pläne über den Haufen wirft. Eher das schöne Wetter, das zu einer spontanen Freizeitaktion einlädt. Was auch immer Deine Gründe sind: Im RZF kannst Du zwischen 6 und 20 Uhr arbeiten und dabei Präsenzzeiten mit mobiler Arbeit kombinieren. Wenn Dein Leben Dich an anderen Stellen fordert, gibt es die Möglichkeit zur Teilzeit. Merkst Du etwas? Wir haben uns schon längst auf Dich eingestellt. Hättest Du das von einer Behörde erwartet?
Passt das zu Dir? Dann unterstütze uns als
IT-Architekt (w/m/d
am Standort Düsseldorf oder Paderborn und
bewirb dich bis zum 28.04.2025 unter www.bewerbung.nrw.de
Im Architekturmanagement sorgen wir dafür, dass die IT-Architektur im RZF stetig weiterentwickelt wird. Neue Technologien werden über das Architekturboard im RZF so festgelegt, dass der größtmögliche Nutzen für die bestehenden Anwendungslandschaft entstehen kann. Bei dem Entwurf und der Verabschiedung neuer technischer Vorgaben für das RZF orientieren wir uns an den strategischen Vorgaben z.B. aus KONSENS und den Entscheidungen des IT-Planungsrats. Wir beraten und unterstützen bei Architekturfragen und treten für eine Vereinheitlichung der IT-Landschaft im RZF ein. Du unterstützt uns bei
Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.
Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.
Von Vorteil sind außerdem
Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu erlernen:
Erstaunlich, wie flexibel Sicherheit sein kann
Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (RZF) ist die IT-Behörde im Ressort des Ministeriums der Finanzen.
gehören zu unseren wichtigsten Aufgaben.
Mit IT-Fachleuten anderer Bundesländer bauen wir gegenwärtig das digitale Finanzamt Deutschlands (www.ELSTER.de).
Das RZF ist ein attraktiver Arbeitgeber! Warum? Hier sind sechs Versprechen, die wir Ihnen geben:
1. Spontanität passt bei uns ins Schema
„Ausgerechnet jetzt!“ Wem ist dieser Gedanke nicht schon einmal durch den Kopf geschossen?
Wer einen Job mit flexiblen Arbeitszeiten hat, ist klar im Vorteil. Im Rechenzentrum der Finanzverwaltung (RZF) ist das so. Hier genießen Sie eine Flexibilität, die ihresgleichen sucht. Sie arbeiten zwischen 6 und 20 Uhr und können Präsenzarbeit mit Telearbeit kombinieren – wenn Sie wollen am selben Tag. Wenn Ihr Leben Sie an anderen Stellen fordert, gibt es die Möglichkeit zur Teilzeit. Merken Sie etwas? Wir haben uns schon längst auf Sie eingestellt. Hätten Sie das von einer Behörde erwartet?
2. Eigener Herd ist Goldes wert
Darf’s noch etwas mehr sein? Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung und ein stabiles Arbeitsverhältnis ist zweifelsohne noch ein bisschen besser. Eine Arbeitsstelle im RZF bedeutet Sicherheit. So sicher wie Jobs im öffentlichen Dienst nun einmal sind. Mit einer klaren Trennung zwischen Arbeitszeit und Freizeit. Erfüllen sich Ihre und unsere Erwartungen, bleiben wir zusammen. Wenn Sie wollen, bis zur Rente. Sie werden merken, dass das auch andere gut finden. Ihre Bank zum Beispiel, Ihr Vermieter und Ihre Familie.
3. Wer will schon alt aussehen?
Dass wir flexibel sind, wissen Sie ja schon. Dürfen wir Sie noch einmal überraschen? Auch Ärmelschoner gibt es bei uns schon lange nicht mehr!
In der Softwareentwicklung setzen wir wie jedes fortschrittliche IT-Unternehmen moderne Produkte ein. Unsere Arbeitsweise erfordert eine hohe Teamkompetenz. Und Agilität entdecken wir nicht erst kurz vor dem Feierabend. Damit Sie in dieser fortschrittlichen Umgebung am Ball bleiben und eigene Erfolgserlebnisse bei Ihrer Arbeit feiern können, sorgen wir für Ihre Weiterbildung. Im RZF werden Sie nicht alt aussehen. Doch Weiterbildung wirkt noch weiter und bereitet Sie auf berufliche Herausforderungen vor.
4. Sind Sie zu Höherem berufen?
Türen öffnen sich, es ergeben sich neue Aufstiegsperspektiven, dann geht es auf der Karriereleiter einige Sprossen nach oben. Es ist viel davon die Rede, dass heute niemand mehr nur einen Arbeitgeber in seinem Berufsleben haben kann. Warum eigentlich nicht? Im RZF arbeiten rund 800 Menschen in über 50 Fachbereichen. Vielfalt ist hier an der Tagesordnung. Es wäre doch gelacht, wenn es dabei nicht genügend interessante Tätigkeiten für ein ganzes Berufsleben gäbe. Auch als Fach- oder Führungskraft. Übernehmen Sie Verantwortung.
5. Lebe wohl und lange!
Ein guter Arbeitgeber zeigt seine Verantwortung für seine Angestellten auch durch eine gerechte Bezahlung und ausreichende Versorgung. Und da denken wir heute schon an morgen: Sie erhalten im Ruhestand die Leistungen aus der Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBLklassik) zusätzlich zur gesetzlichen Altersrente entsprechend der erreichten Versorgungspunkte. Ein „Lebe wohl“ am Ende vieler Arbeitsjahre sollte mehr sein als ein Abschiedsgruß.
6. Wie ein Fisch im Wasser
Schon lange richten wir unser Augenmerk auf die Verbesserung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsorganisation. Aus ergonomischem Blickwinkel ist dabei die Benutzerfreundlichkeit von Hardware und Software ein wichtiges Thema. Ob Sie bei uns im Sitzen oder Stehen arbeiten, entscheiden Sie selbst. Sachverständige stellen für Menschen mit Behinderung einen passenden Arbeitsplatz zusammen. Ein aktives Gesundheitsmanagement bietet Ihnen vieles an, was guttut.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.