Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwenderinnen und Anwendern. Unsere über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten in Gießen, Kassel, Fulda und Darmstadt haben im Jahr 2023 einen Umsatz von über 315 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Lösungsportfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Softwarelösungen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungsleistungen.
Arbeiten bei ekom21
Als familienfreundliches Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. ekom21 unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden. Einen hohen Stellenwert nimmt auch unser umfangreiches betriebliches Gesundheits- sowie Weiterbildungsmanagement ein.
Für unseren Vertriebs- und Marketingdienstleister, die ekom21 GmbH, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Event-Manager (m/w/d)
Der Einsatz soll an unserer Geschäftsstelle in Gießen erfolgen. Es handelt sich bei dieser Position um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-Unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwendern. Unsere über 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten in Gießen, Kassel und Darmstadt haben im Jahr 2017 einen Umsatz von 114 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Lösungsportfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Softwarelösungen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungsleistungen. Mehr als 50 Fachverfahren umfasst das Produktportfolio. Dazu gehören nicht nur die zentrale oder dezentrale Bereitstellung der Software, sondern auch der Support und die Wartung sowie die stetige Weiterentwicklung. Eigene Programmierexperten und die erfolgreiche Kooperation mit führenden Softwareunternehmen garantieren ein umfassendes und exakt auf die Bedürfnisse der kommunalen Kunden abgestimmtes Angebot. Unternehmensbereiche:
Zentrale Dienste:
Der UB 1 mit seinen Fachbereichen Verwaltung, Finanz- und Personalwirtschaft, mit der Rechts- und Vertragsabteilung sowie dem Zentralen Auftragsmanagement versteht sich als flexibler Rahmengeber für das unternehmerische Handeln innerhalb des Unternehmens.
IT-Operations:
Effektive Unterstützung bei Fragen des IT-Einsatzes in den Verwaltungen und den internen Kunden. Weiterhin bietet der UB 2 einen zentralen RZ-Betrieb, ein breites Angebot von IT-Dienstleistungen, das zentrale Projektmanagement-Office und das IT-Security Team.
Kunden-und Produktmanagement:
Das Kunden- und Produktmanagement des UB 3 umfasst fast alle Fachverfahren der ekom21, die am Markt platziert werden und bei unseren Kunden Anwendung finden. Vom Personalwesen über das Einwohnerwesen und Öffentliche Sicherheit und Ordnung bis hin zu Agentursoftware Soziales sowie eGovernment-Lösungen und Dokumentenmanagement. Außerdem ist der Kundenservice hier angesiedelt.
KPM Finanz- und Rechnungswesen:
Beheimatet sind hier die Bereiche Klassik-Verfahren, Finanzwesen newsystem-Support, Finanzwesen newsystem-Produktmanagement.
Softwareentwicklung:
Dieser Bereich ist ein wichtiges Element der ekom21. Schwerpunkte bilden die Konzeption, Entwicklung und Qualitätssicherung moderner Softwarelösungen für unsere öffentlichen Kunden. Ebenso spielen serviceorientierte Architekturen eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Behörden-übergreifenden Kommunikation und der Verknüpfung verschiedener Informationsquellen. Die Evaluierung neuer Technologien und Strategien ist für die Konkurrenz- und Innovationsfähigkeit zusätzlich ein wichtiger Aspekt.
Vertrieb und Marketing:
Wir prägen die Außendarstellung des Unternehmens sowohl in der Gesamtdarstellung als auch im persönlichen Kontakt. Consulting und Marketing haben die maßgebliche Verantwortung den Kunden zu identifizieren und anzusprechen sowie Bedarf zu wecken, damit der Vertrieb den Kunden als solchen gewinnen kann.