Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikations­technik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen.

Das duale Studium startet am 1.10.2025 an der Hochschule RheinMain und der HZD in Wiesbaden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer K2-22415101), die wir bis einschließlich 31.5.2025 entgegennehmen.


Ihre Aufgaben:

  • Softwareentwicklung für Projekte der hessischen Landesverwaltung
  • Aufbau und Betrieb von komplexen Anwendungen
  • Umsetzen von IT-Projekten mit agilen Methoden
  • Analysieren und Bewerten von IT-Schwachstellen und Ableitung von Sicherheitsmaßnahmen

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit guten Noten.
  • Sie interessieren sich für die IT und für die öffentliche Verwaltung.
  • Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, ein hohes Abstraktionsvermögen und können logisch denken.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse der englischen Sprache.
  • Sie sind kommunikations- und teamfähig.

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein zukunftssicheres Studium mit Schwerpunkt auf aktuellen Fragestellungen
  • Exzellente Rahmenbedingungen mit Notebook, hausinternen Seminarräumen und einer eigenen Werkstatt für Software-Entwicklung
  • Eine attraktive Studienbeihilfe von derzeit 1.600,00 € ohne Rückzahlungsverpflichtung sowie die Erstattung der Semesterbeiträge
  • Bezahlter Urlaub
  • Eine gute Betreuung während des Studiums
  • Eine mögliche Übernahme in den Landesdienst
  • Unterbringung von Kindern in einer Kindertagesstätte im Rahmen freier Kapazitäten möglich

Unsere allgemeinen Einstellungskriterien

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der HZD widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.




Gefällt dir der Job?

Logo HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
IT & Internet • 501-1000 Mitarbeiter
28 Bewertungen
6 Jobs

Unser Standort

HZD Hessische Zentrale für DatenverarbeitungMainzer Str. 29, 65185 Wiesbaden, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchung
Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Betriebskantine
Firmenhandy
Betriebliche Kinderbetreuung
Betriebsarzt im Unternehmen
Coaching-Angebote
Homeoffice
Zusätzlicher Urlaubstag
Firmenticket
Balkon
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche IT & Internet
  • Gegründet 1970
  • Adresse Mainzer Straße, Wiesbaden
  • Unternehmensgröße 501-1000

Über uns

Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/ Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit.

Unser Anspruch: Die Entwicklung innovativer, wettbewerbsfähiger und zukunftssicherer IT-Lösungen für die Verwaltung von morgen. Unser Erfolgsgarant: Unsere über 1.000 Mitarbeitenden an den Standorten Wiesbaden und Hünfeld. Mit ihrem Fachwissen, ihren Erfahrungen und ihrer Motivation geben sie entscheidende Impulse und entwickeln die besten Lösungen. Unsere Beschäftigten können ihr persönliches Potenzial in einem dynamischen und sinnstiftenden Berufsumfeld entfalten – bei einer guten Work-Life-Balance, wertebasierten Unternehmenskultur und starken Vielfalt.

HZD in Zahlen
>>  über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
>>  34 Prozent der Beschäftigten sind Frauen
>>  Praxispartner für >80 dual Studierende (Stand WS 2023/24)
>>  seit 1998 Trainee-Programm für Hochschulabsolventen und Quereinsteiger (w/m/d)
>>  3 Rechenzentren
>>  86.000 HessenPCs in der Landesverwaltung - am Büroarbeitsplatz sowie im mobilen Einsatz

Produkte, Services, Leistungen auf einen Blick
>>  umfassende Landes-IT-Infrastruktur samt Betrieb und Service für die Kunden (Ministerien, nachgeordnete Behörden der Landesverwaltung)
>>  innovative und zukunftssichere IT-Lösungen
>>  Beratung aller Ressorts rund um Informationssicherheit, IT-Architektur und IT-Infrastruktur sowie IT-Strategie
>>  zentrale IT-Beschaffung für das Land Hessen
>>  Schulungen der Landesbediensteten zu spezifischen IT-Anwendungen und IT-Verfahren

Aus unseren Leistungen ergibt sich für unsere Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches Spektrum an fachlich und inhaltlich spannenden Aufgaben. Dabei bieten wir Raum für Kreativität und Eigeninitiative sowie einen konstruktiven Austausch. On top: langfristige Perspektiven und Karriereoptionen, sichere Arbeitsplätze mit transparenten Gehältern dank Tarif und flexible Arbeitszeitmodelle inklusive der Möglichkeit für Remote-Work.

Mehr über die HZD, unsere Aufgaben sowie aktuelle Stellenausschreibungen erfahren Sie natürlich auf unserer Webseite unter https://hzd.hessen.de

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt