Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft und werden Sie Teil unseres starken Teams als
Informatiker:in (w/m/d) im Bereich Server und Netzwerk
Kennziffer: RZ-1-2025, Entgeltgruppe 10 TV-L
mit 72 % der wöchentlichen Arbeitszeit (28,4 Std.) und befristet bis zum 31.12.2026. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Das Rechenzentrum der Hochschule Bremen stellt für alle Hochschulbereiche die zentralen Informationstechnologien bereit und ist innerhalb der Hochschule der Partner für Digitalisierung. Es betreibt als zentrale Betriebseinheit das Campus-Datennetz, die zentralen Server-Dienste sowie das Identity Management und das Campusmanagement der Hochschule. Die besondere Herausforderung liegt in der verlässlichen Bereitstellung zentraler Infrastruktur für eine große und zugleich heterogene Nutzergruppe. Informationen finden Sie unter: https://www.hs-bremen.de/rz/
Das Rechenzentrum zeichnet sich durch ein kooperatives Miteinander bei der Lösung komplexer Aufgaben aus. Für einen angenehmen Start ist eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet für uns selbstverständlich. Als Teammitglied erwartet Sie bei uns ein spannendes Arbeitsfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung. Wir unterstützen Sie zudem durch individuelle Angebote im Bereich Fort- und Weiterbildung und bieten Ihnen alle Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers und somit die Grundlage, sich langfristig bei uns wohlzufühlen.
Die Abteilung Server und Basisdienste, als eine von vier Bereichen des Rechenzentrums, betreibt die zentralen Linux- und Windows-Server und bietet Basisdienste wie E-Mail und Active Directory an. Um für zukünftige Herausforderungen gerüstet zu sein, freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Wie suchen Sie
für den Bereich Server und Netzwerk inklusive
Sie bringen für den Einsatz im Server- und Netzwerkbereich mit:
Mit Ihrem Wunsch, selbstständig arbeiten zu können, Eigenverantwortung zu übernehmen und einer ausgeprägten Lösungsorientierung sind Sie in der Hochschule Bremen genau richtig! Wir wünschen uns zudem, dass Sie gute Deutsch- und Englischkenntnisse im fachlichen Umfeld mitbringen. Ihre Englischkenntnisse können Sie im Sprachzentrum der bremischen Hochschulen ausbauen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.