Die Rheinische Post Mediengruppe ist ein mittelständisches Medienunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Sie gibt die auflagenstärkste Tageszeitung im Rheinland heraus: Die Rheinische Post erreicht mit täglich rund 268.800 Exemplaren etwa 740.000 Leser. Zudem verlegt die Mediengruppe in Nordrhein-Westfalen mit dem General-Anzeiger Bonn die auflagenstärkste Tageszeitung in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit einer täglichen Auflage von rund 60.000 Exemplaren. Mit ihrem starken Parlamentsbüro in Berlin unterstreicht sie ihren publizistischen Anspruch als Stimme des Westens, die auf Bundesebene gehört wird.
Die Mediengruppe ist einer der fünf auflagenstärksten Zeitungsverlage Deutschlands. Sie ist mehrheitlich beteiligt an der Saarbrücker Zeitungsgruppe, die die Titel Saarbrücker Zeitung, Trierischer Volksfreund und Pfälzischer Merkur herausbringt.
Mit RP Online verfügt die Rheinische Post Mediengruppe über eines der reichweitenstärksten Online-Portale deutscher Tageszeitungen, das monatlich rund 12 Millionen Unique User erreicht. Eine Beteiligung an der markt.gruppe Holding sichert eine starke Position im digitalen Rubrikengeschäft. Zudem ist das Unternehmen an 18 Hörfunksendern sowie an acht deutschen Anzeigenblattverlagen mit einer wöchentlichen Auflage von rund 2,3 Millionen Exemplaren beteiligt. Leistungsstarke Druckzentren in Düsseldorf, Saarbrücken und Trier bringen Printprodukte auf dem neuesten Stand der Technik in den Markt. Im Fachmedienbereich verlegt die zugehörige DVV Media Group mehr als 80 Zeitungen, Zeitschriften und Fachbücher rund um Logistik, Transport und Schifffahrt.
In Luxemburg ist die Rheinische Post Mediengruppe mehrheitlich an Amplexor beteiligt. Der weltweit operierende Übersetzungs- und Dokumenten-Management-Dienstleister ist mit rund 1.850 Mitarbeitern an 41 Standorten in 23 Ländern tätig. Der Umsatz der Mediengruppe liegt bei rund 700 Millionen Euro im Jahr. Im In- und Ausland beschäftigt sie mehr als 5.000 Mitarbeiter.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.