ZahlungsWERK ist ein innovatives FinTech-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich auf den bargeldlosen Zahlungsverkehr spezialisiert hat. Unsere Mission: den Zahlungsverkehr mit smarten Produkten effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Als Teil des EDEKA-Verbunds profitieren wir von einem starken Netzwerk und vertrauensvollen Partnern.
Mit unseren innovativen Zahlungslösungen sorgen wir dafür, dass Händler den Satz „Mit Karte, bitte“ noch lieber hören.
Als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Customer Care Service "Mobiles Bezahlen" spielst du eine zentrale Rolle in der Kommunikation zwischen unserem externen Hotline-Dienstleister und unserem Entwicklerteam für das mobile Bezahlen in der EDEKA App. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Kundenanliegen zu analysieren und zu identifizieren, ob es sich um einen technischen Fehler oder ein Anwendungsproblem handelt. Du hilfst dabei, unseren Support effizienter zu gestalten und bist somit eine wichtige Schnittstelle in unserem Unternehmen.
Deine Aufgaben
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.