Wir, die ZECH Hochbau AG, ein Teil der ZECH Group, planen, bauen und betreiben schlüsselfertige Großprojekte und gehören zu den führenden Unternehmen in diesem Segment in Deutschland. Gemeinsam mit unseren rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden vielfältige Projekte um und arbeiten stetig an innovativen und effizienten Lösungen für die Baubranche. Dabei gehören Planung, Bau und Betrieb von Bürogebäuden, Kliniken, Sport- und Eventstätten, Hotels, Justizvollzugsanstalten, Industriebauten und Verwaltungsgebäuden zu unseren Kompetenzen. In unseren innovativen Teams wirst du ein wertvolles Mitglied, dem Freiraum für eigene Ideen und Verantwortung übertragen wird.
Die angeführten Benefits können je nach Standort und Tochterunternehmen variieren.
Wir sind die ZECH Hochbau AG und gehören, im Verbund mit der ZECH Group und der Gustav Zech Stiftung, seit 2021 zur starken Unternehmensgruppe der ZECH Group – gemeinsam mit unseren rund 800 Mitarbeitenden wollen wir hoch hinaus und setzen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Kunden schlüsselfertige Hochbauprojekte um. Dabei übernehmen wir die Planung, Bauausführung und den Betrieb von Bürogebäuden, Kliniken, Sport- und Eventstätten, Hotels, Justizvollzugsanstalten, Industriebauten und Verwaltungsgebäuden.
Standorte:
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.