Schulen, Kitas, Wohngebäude. Straßen, Brücken, Schienenwege: Unsere Unternehmen schaffen Räume und bauen, was gesellschaftlich wichtig ist und zusammenführt. Werden Sie Teil unseres Teams mit Sitz in Berlin. Werden Sie Teil des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.

Als Spitzenverband des Baus bündeln und vertreten wir die Interessen der großen, mittelständischen und familiengeführten Bauunternehmen in Deutschland. Als Wirtschafts-, Technik- und Arbeitgeberverband vertreten wir die Branche in der Öffentlichkeit sowie gegenüber der Politik und Verwaltung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Als Arbeitgeberverband sind wir Partner bei Tarifverhandlungen und engagieren uns im Bereich der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung.

Für unseren Geschäftsbereich Verkehr, Tiefbau und Digitalisierung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kollegen (gn*) mit Interesse an einer Tätigkeit als

Referent (gn*) Tief- und Ingenieurbau

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit in unserem Büro in Berlin.


Ihre Aufgaben

  • Ansprechpartner für die Mitgliedsunternehmen in den Bereichen des Tief- und Ingenieurbaus und angrenzender Gewerke
  • Unterstützung bei der Vertretung der bauindustriellen Interessen gegenüber Politik, Verwaltung und öffentlichen Auftraggebern
  • Organisation der verbandsinternen Gremien (BFA Spezialtiefbau, BFA Unterirdisches Bauen, AK Brückenbau)
  • Erstellung von technischen Positionspapieren und Merkblättern gemeinsam mit den Experten aus unseren Mitgliedsunternehmen
  • Mitarbeit im Bereich Normung und technische Regelwerke
  • Beratung der Verbandsgremien zu Fragen des Tief- und Ingenieurbaus
  • Vorbereitung und Durchführung von in- und externen Veranstaltungen
  • Vertretung der Themen des Tief- und Ingenieurbaus bei externen Organisationen, Verbänden etc.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder eines vergleichbaren, relevanten Studiengangs
  • Erste baupraktische Erfahrung – vorzugsweise im Spezialtiefbau / Tunnelbau / Ingenieurbau – ist wünschenswert
  • Kenntnisse im technischen Bauvertragsrecht sowie in technisch und bauvertraglich relevanten Normen und Regelwerken des Tief- und Ingenieurbaus
  • Interesse an der Verbandsarbeit sowie an politischen Prozessen
  • Überzeugendes Auftreten und hohe kommunikative Kompetenz
  • Bereitschaft zur Arbeit im Team, ausgeprägte soziale Kompetenz
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Unser Angebot

Begleiten Sie mit uns eine der wichtigsten und spannendsten Wirtschaftsbranchen auf dem Weg in die Transformation!

Wir bieten Ihnen
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit eigenem Gestaltungsspielraum – an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik
  • Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team
  • Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester sowie Urlaubsgeld
  • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung, Überstundenkonto und Homeoffice
  • Gut ausgestattetes Büro im Zentrum von Berlin mit Tiefgaragenstellplatz und Fahrradraum
  • Gruppenunfallversicherung
  • Arbeitgeberzuschuss zu VWL-Verträgen und Deutschlandticket Job



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Öffentlicher Dienst & Verbände • 11-50 Mitarbeiter
6 Bewertungen
1 Job

Unser Standort

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Flexible Arbeitszeiten
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Homeoffice
Zusätzlicher Urlaubstag
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet 1948
  • Adresse Kurfürstenstraße, Berlin
  • Unternehmensgröße 11-50

Über uns

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) ist als Zusammenschluss der bauindustriellen Landesverbände die Spitzenorganisation der Bauindustrie in Deutschland. Als Stimme des Bauens gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft setzen wir uns für die Gesamtinteressen der Branche ein, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands beizutragen. Der Hauptverband sorgt für bestmögliche Rahmenbedingungen auf der Bundesebene, in Europa und auch international. Damit sich die Unternehmen auf ihre Kernaufgabe konzentrieren können: das Bauen. Mit seinen zehn Landesverbänden repräsentiert der Hauptverband große und mittelständische, häufig familiengeführte Unternehmen der Bauindustrie. Acht Fachverbände kommen als außerordentliche Mitglieder hinzu.

 

Als Wirtschaftsverband vertreten wir die Interessen der Bauindustrie gegenüber Gesetzgeber, Regierung, Verwaltung, den europäischen Institutionen, Auftraggebern, Wirtschaftsorganisationen und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Unsere Ziele sind eine bedarfsgerechte Investitionspolitik von Bund, Ländern und Gemeinden, die sachgerechte Vergabe öffentlicher Bauaufträge und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen – vom Bauvergabe- und Bauvertragsrecht über das Steuer- bis hin zum Wettbewerbs- und Unternehmensrecht.

 

Als Technikverband setzen wir dort an, wo Märkte für Bauunternehmen durch technisch-fachliche Rahmensetzungen begrenzt oder geöffnet werden. Wir arbeiten an der Entwicklung von Normen mit und setzen uns für Innovationen ein, um Antworten auf die Herausforderungen von Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimawandel zu geben. Spezialisierte Bundesfachabteilungen (BFAen) mit geballter Technikkompetenz bilden das Rückgrat für die Durchsetzung unserer spezifischen fachlichen Interessen.

 

Als Arbeitgeberverband sind wir Partner bei Tarifverhandlungen. Wir verhandeln ein nachhaltiges Lohn- und Gehaltsniveau sowie alle weiteren tariflichen Fragen und schließen Tarifverträge ab. Wir setzen uns für Tariftreue und die Einhaltung der tariflichen Mindestlöhne ein und engagieren uns im Bereich der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt